Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,626 bis 50,640 (von insgesamt 66,446)
  • Autor
    Beiträge
  • #11623991  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    johnathan blake, homeward bound

    hab ich jetzt auch mal gestreamt. ich finde, das muss man nicht unbedingt haben, die meistens kompositionen sind so auf 90er-jahre-art zu kompliziert, dazu hat auch wilkins‘ sanborneskes altsax keine frische idee. ross & virelles stehen sich manchmal im weg, und nach 40 minuten hat man keinen richtigen eindruck. sehr toll allerdings das hypnotische südafrikanische schlaflied mittendrin (totales virelles-territorium) und der showstopper am ende: joe jacksons „steppin‘ out“, würde iyer vielleicht cooler arrangieren, aber auf sowas muss man erstmal kommen…

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11623993  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    genau, der eine Virelles-Kinderlied-artige Track in der Mitte ist super, reisst es aber nicht raus…

    --

    .
    #11624013  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    gypsy-tail-wind Maria Pia De Vito / François Couturier / Anja Lechner / Michele Rabbia – Il Pergolese | Das Album erschien 2013, also als ich intensiv in meiner ersten Klassikphase war … ich mochte es sehr und hörte es öfter an. Musik von Giovanni Battista Pergolesi steht auf dem Programm, da und dort mit eigenem verknüpft bzw. ergänzt. Arrangiert haben die vier alles zusammen, die beiden Couturier-Originals und die drei improvisierten Stücke beziehen sich ebenfalls auf im Booklet genannte Werke Pergolesis. Rabbia steuert – wie im Trio mit Trovesi/Petrin – auch ein wenig gespentisch klingende Elektronik bei, ansonsten wird Maria Pia de Vitos Stimme auch mal zum Instrument und das Cello von Anja Lechner singt wie eine Stimme. De Vito hat auch Texte aus dem Stabat mater ins Neapolitanische übertragen, Opernarien werden dafür zu Liedern, zu Songs … man darf vermutlich schon sagen, dass Couturiers Klavier das Zentrum der Musik ist. Couturier hat in der New Series auch mit Lechner aufgenommen und ist wie mir scheint eh ein entgrenzter Musiker, der sich überhaupt nicht auf irgendwelche Stile festlegen mag. Neben ECM-Alben mit Anouar Brahem hat er u.a. mit Daniel Humair aufgenommen, mit Dominique Pifarély (der an der Seite von Louis Sclavis auch bei ECM auftauchte), ein Album mit Stücken von Mompou im klassischen Piano-Trio-Format eingespielt. Seine eigenen ECM-Alben – solo, im Duo mit Lechner oder mit ihr, Jean-Lous Matinier am Akkordeon und Jean-Marc Larché am Sax im „Tarkovsky Quartet“ – kenne ich leider zum grössten Teil noch nicht (kenne nur noch „Moderato Cantabile“ mit Lecher, das aber in der New Series läuft). Vielleicht kennt @clasjaz davon etwas und kann was empfehlen?

    ….wie so vieles nach 2008 tatsächlich nicht mehr wirklich gehört, da ich mich ja von der CD weg und wieder dem Vinyl zuwandte, halt schon Ewigkeiten nicht mehr gehört, fand ich damals die Nostalghia-Song for Tarkovsky sehr ansprechend…müsste ich bei Gelegenheit mal wieder hören, reiht sich bei mir in den riesigen Block der ****er-****1/2er ein, sehr stimmiges und passendes Cover zur Musik!

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11624035  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

     

    keith jarrett quartet, personal mountains, sleeper

    2 x tokio 1979, eins kam 10 jahre später raus, das andere 33 jahre. es gab überschneidungen mit NUDE ANTS. der sound ist in tokio auch verhalter, feierlicher, wo doch die band sich zu einer knackigen funkeinheit entwickelt hatte. tolle garbarek-soli hier, fast wieder anknüpfend an seine anfänge, „late night willie“ ist da eine schöne überraschung. gute konzerte, aber NUDE ANTS mag ich doch wesentlich lieber.

    --

    #11624037  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,620

    atahualpa

    gypsy-tail-wind

    atahualpaNa, erwähnt habe ich es schon in meinem Text, nämlich dass ich es noch nicht habe. Also kann ich es noch nicht ins Ranking aufnehmen. Ich habe aber eine bisher 12 Alben große ECM Bestellung auf dem Notizzettel und da ist es mit drauf. Viele Grüße, Bernd

    Bin dann gespannt, zu hören, wie Du es findest. Bei mir hat das ziemlich eingeschlagen!

    Bezüglich der „Blue Maquams“ die ich neu erworben in den letzten Wochen einige Male gehört habe hier mal meine Rückmeldung: Wenn du von dem schönsten Brahem Album sprichst, dann muss ich dir Recht geben, die liegt bei mir momentan auch sehr hoch im Kurs. Das Zusammenspiel der vier Musiker ist wunderschön, sowohl wie sich alles zueinander aufbaut, der wunderschöne Bass von Holland, aber auch die Soloparts, ganz toll. Und dazu eine unglaublich schöne Stimmung. Sie wird zwar nicht meinen Favouriten, also „The Astounding Eyes of Rita“, vom Thron stoßen, aber weit dahinter liegt sic nicht. Und ich kann die Qualitäten/Gründe durchaus verstehen und nachvollziehen, die das Album für dich zum Favouriten machen. Viele Grüße, Bernd @lotterlotta: Wo steht das Album eigentlich bei dir so im Brahem-eigenen Ranking?

    ….besser spät als nie geantwortet, hatte die Frage schlicht überlesen! Blue Maquams ist ein recht gutes bis sehr gutes Album, kann aber meinen anderen Brahem-Lieblingen nicht das Wasser reichen, vielleicht tu ich ihm unrecht, für mich ist es ein zweiter Aufguss, Thimar hatte mich seinerzeit wesentlich mehr beeindruckt,ist bis heute so geblieben, es ist im großen Block aller ****er verschwunden, im internen Brahem-Ranking kommt es über den 6-7 Platz nicht hinaus….aber wer weiß was in ein paar Jahren ist…

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11624089  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    keith jarrett quartet, nude ants

    wusste bisher nicht, dass das aufnahmen von den letzten konzerten dieser band sind, so gelöst und berauscht sie sich hier anhören. danielsson und christensen bauen einen krassen druck auf, den garbarek wirklich umsetzen kann. nach wie vor kann ich die elendig langen drone-jauchz-schmalz-gebilde in der mitte (processional und oasis) nur sehr selten hören, heute ging’s.

    --

    #11624093  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten keith jarrett quartet, personal mountains, sleeper 2 x tokio 1979, eins kam 10 jahre später raus, das andere 33 jahre. es gab überschneidungen mit NUDE ANTS. der sound ist in tokio auch verhalter, feierlicher, wo doch die band sich zu einer knackigen funkeinheit entwickelt hatte. tolle garbarek-soli hier, fast wieder anknüpfend an seine anfänge, „late night willie“ ist da eine schöne überraschung. gute konzerte, aber NUDE ANTS mag ich doch wesentlich lieber.

    Ja …. bei mir ist „Nude Ants“ fix Top30, „Sleeper“ an der Kippe und „Personal Mountains“ ist definitiv out ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11624113  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    soulpopebei mir ist „Nude Ants“ fix Top30, „Sleeper“ an der Kippe und „Personal Mountains“ ist definitiv out ….

    das verstehe ich sehr gut. bei mir NUDE ANTS vielleicht top50, der rest irgendwo, die beiden studioalben wahrscheinlich dazwischen, aber ich bin schon froh, dass es all das gibt. ich mag die rhythm section schon sehr.

    --

    #11624175  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Komme hier mal wieder kaum noch mit … Abercrombies „Characters“ kenne ich leider nicht. Und „Sargasso Sea“ auch nicht, aber nachdem ich meine Behelfsversion von „Five Years Later“ nicht wirklich gut fand, lasse ich das wohl bleiben?

    Was Brahem angeht, bei mir hat „Thimar“ nie so ganz eingeschlagen – ich weiss um die Beliebtheit des Albums und hab’s auch kurz nach Erscheinen erstmals gehört (stand damals schnell im CD-Regal meiner Eltern, bei mir kam es vor ein oder zwei Jahren dazu, glaub ich).

    Danke für die weiteren Eindrücke zur Johnathan Blake. (Wann kam eigentlich das zweite bzw. erste „H“ dazu? früher wurde er doch immer Jonathan geschrieben?)

    Ich beginne meine ECM-Pause schon jetzt und höre endlich zum ersten Mal das hier:

    Borderlands Trio: Stephan Crump / Kris Davis / Eric McPherson – Wandersphere | Das fesselt mich schon nach einer Viertelstunde vollkommen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11624189  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    vorgarten

    soulpopebei mir ist „Nude Ants“ fix Top30, „Sleeper“ an der Kippe und „Personal Mountains“ ist definitiv out ….

    das verstehe ich sehr gut. bei mir NUDE ANTS vielleicht top50, der rest irgendwo, die beiden studioalben wahrscheinlich dazwischen, aber ich bin schon froh, dass es all das gibt. ich mag die rhythm section schon sehr.

    Ach so, Jarrett … ich ja neulich Garbarek besternt, weil ich da mit allen vorhandenen ECM-Alben durch bin. Vom European Quartet hat bei mir „Nude Ants“ ev. in der Top 30 Platz, „Sleeper“ dann als nächste, ev. noch Top 50 (da hab ich im Moment aber über 60 Alben einsortiert, muss das alles noch bereinigen, auch weil meine Bestände seit Juni, als ich zu hören anfing, nochmal ziemlich gewachsen sind).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11624203  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,880

    EBERHARD WEBER – Once Upon A Time (ECM, 2021)

    Ein wunderbarer (später) Abschluss, ein sehr toller Mitschnitt und eine vorzügliche Version von My Favorite Things
    (Interview auf Zeit-Online)

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #11624211  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Vijay Iyer – Break Stuff

    Ist doch eigentlich prima Musik… Dass die Saxophone bei ECM eigentlich fast nie Spass machen, wie hier neulich erwähnt, sickert so langsam ein… Hier sind keine zu hören

    --

    .
    #11624249  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpopebei mir ist „Nude Ants“ fix Top30, „Sleeper“ an der Kippe und „Personal Mountains“ ist definitiv out ….

    …. ich mag die rhythm section schon sehr.

    Ja, das stimmt …. schade, dass bei den vielen anderen ECM Veröffentlichung hier keine Piano Trio Scheibe zustandekam ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11624261  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    atom EBERHARD WEBER – Once Upon A Time (ECM, 2021) Ein wunderbarer (später) Abschluss, ein sehr toller Mitschnitt und eine vorzügliche Version von My Favorite Things (Interview auf Zeit-Online)

    Würde ich zumindest mal gerne hören ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11624293  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    gypsy-tail-wind
    Ich beginne meine ECM-Pause schon jetzt und höre endlich zum ersten Mal das hier:

    Borderlands Trio: Stephan Crump / Kris Davis / Eric McPherson – Wandersphere | Das fesselt mich schon nach einer Viertelstunde vollkommen!

    Verdammt, das ist ja sowas von umwerfend gut! Hab leider nur noch 20 Minuten vor mir, aber bin gerade total geflasht!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 50,626 bis 50,640 (von insgesamt 66,446)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.