Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,371 bis 50,385 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #11616489  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    soulpope

    lotterlotta

    soulpope

    gypsy-tail-windWo ist denn Gary Peacocks Soloalbum? Paradoxer Fall bei mir, leider: einer der höchstgeschätzten Bassisten, aber kein Leaderalbum, das mich auch nur annähernd umhaut.

    Ich führe „December Poems“ trotz zweier Tracks mit Garbarek als geschätztes Soloalbum ….

    und ich führe es als sehr geschätztes Album auch wegen der beiden Tracks mit Garbarek, was ihm ein wenig mehr Luft verschafft….

    Ich meinte dies nicht despektierlich Garbarek gegenüber, sondern dass es für mich eine Bass Soloplatte ist …. btw Luft kriegt Peacock aber solo nach Belieben …..

    hab ich so auch nicht aufgenommen, seine Beigaben sind aber schon passend, hätte mir da auch gerne mehr gewünscht, so eine Duett-Platte mit einem zurückhaltenden, einfühlsamen Jan, der er auch sein kann…so z.B. auch solo live erlebt oder mit Weber herrliche zurückhaltende Auftritte, nicht der Extremquietscher mit dem Anspruch auf Unverwechselbarkeit….bin da schon ein wenig hin- und hergerissen in meiner Bewertung von Garbarek…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11616491  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    werde mich nun diesen beiden Werken widmen, mal hören wie sie sind, Premieren für mich…..

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11616587  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    bin gespannt, meine letzten Erwerbungen mit Francois Tusques wussten mich alle zu überzeugen….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11616611  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    lotterlotta  bin gespannt, meine letzten Erwerbungen mit Francois Tusques wussten mich alle zu überzeugen….

    Welche Francois Tusques findest Du gut?

    #11616631  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    RED GARLAND – The Nearness Of You

    Läuft hier mal gestreamt. Die Version von „Where Or When“ ist interessant das beginnt mit sanften Akzenten von Frank Grant auf der Hi-Hat während Garland zu hören ist, es entwickelt sich ein Groove (sehr hypnotisch). Die anderen Stücke sind vom Tempo her auch eher langsam, was aber wieder viele Möglichkeiten zur Gestaltung schafft und den Hörer praktisch zwingt sich darauf einzulassen oder eben nicht. Garland hat irgendwie seinen Style perfektioniert, es gibt aber auch kleine Verschiebungen/Wendungen, wo er beschleunigt oder einen Tick lauter wird. „Lush Life“ spielt er z.B. wesentlich härter, was an der Komposition liegen wird. Während es bei „All Alone“ wieder mehr hypnotisch wird. Frank Grant und Larry Ridley unterstützen absolut einfühlsam.

    --

    #11616635  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    vorgarten

    gypsy-tail-windWo ist denn Gary Peacocks Soloalbum? Paradoxer Fall bei mir, leider: einer der höchstgeschätzten Bassisten, aber kein Leaderalbum, das mich auch nur annähernd umhaut.

    aber das ist jetzt nur auf ecm bezogen, oder? die japanischen leader-alben sind doch toll! ich muss DECEMBER POEMS nochmal auffrischen, GUAMBA mag ich ja durchaus auch, aber „umhauen“ wäre da auch zu viel gesagt.

    Ja, das stimmt, die japanischen Alben sind mir viel lieber! Hatte ich vorhin überhaupt nicht dran gedacht. Und „December Poems“ ist dann das(Zweidrittel-)Soloalbum auf ECM?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11616647  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    kurganrs

    lotterlotta bin gespannt, meine letzten Erwerbungen mit Francois Tusques wussten mich alle zu überzeugen….

    Welche Francois Tusques findest Du gut?

    Diese drei sind sehr hörenswert:

    Free Jazz

    Le nouveu jazz

    Alors Nosferatu Combina Un Plan Ingénieux

    die obige Vitet ist nicht so meins, zu viel Sprache und zu wenig experimenteller Jazz….

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11616659  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten shirley horn spielt songs von curtis lewis, einem der wenigen schwarzen tin-pan-alley-autoren. beide trafen sich bei horns erster session, sie nahm früh songs von ihm auf. eigentlich war sein plan, mit james baldwin zusammen eine große broadway-produktion zu entwickeln, leider starb er zu früh, die „garden of the blue“-suite blieb übrig, horn führt sie hier auf.

    Diese Lady konnte eh nix falsch machen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11616661  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind …. Und „December Poems“ ist dann das(Zweidrittel-)Soloalbum auf ECM?

    Ja :-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11616705  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    lotterlotta

    kurganrs

    lotterlotta bin gespannt, meine letzten Erwerbungen mit Francois Tusques wussten mich alle zu überzeugen….

    Welche Francois Tusques findest Du gut?

    Diese drei sind sehr hörenswert: Free Jazz Le nouveu jazz Alors Nosferatu Combina Un Plan Ingénieux die obige Vitet ist nicht so meins, zu viel Sprache und zu wenig experimenteller Jazz….

    Thx. Muss sie mir somit ansehen.  ;-)

    #11616725  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11616743  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    kurganrs

    lotterlotta

    kurganrs

    lotterlotta bin gespannt, meine letzten Erwerbungen mit Francois Tusques wussten mich alle zu überzeugen….

    Welche Francois Tusques findest Du gut?

    Diese drei sind sehr hörenswert: Free Jazz Le nouveu jazz Alors Nosferatu Combina Un Plan Ingénieux die obige Vitet ist nicht so meins, zu viel Sprache und zu wenig experimenteller Jazz….

    Thx. Muss sie mir somit ansehen.

    nö, anhören auf bandcamp ;-), die „le noveau jazz“ musst du aber unter „le noveau jazz“ suchen , taucht bei Tusques so nicht auf, sind alle als reissue auf vinyl zu bekommen, wenn man  geduldig außerhalb von bandcamp sucht. Kannst natürlich auch den kompletten futura-shop aufmachen…

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11616757  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    gypsy-tail-wind …. Und „December Poems“ ist dann das(Zweidrittel-)Soloalbum auf ECM?

    Ja ….

    Entschuldige, ich hatte noch nicht alles nachgelesen, als ich den obigen Post abgeschickth hatte – war gestern unterwegs (draussen am Frieren mit einem Freund, den ich auch sommers oft freitagabends traf, im Park sitzen ist inzwischen nicht mehr so gemütlich bzw. die schliessen demnächst eh alle um 18 Uhr weil Winteröffnungszeiten … am See ist es hübsch, Schwäne sind wunderschöne Tiere – aber natürlich noch kälter).

    Gestern spät:

    Masabumi Kikuchi Trio – Sunrise | Nicht direkt ein Lieblingsalbum, befürchte ich – hatte es bei vier Sternen und da bleibt es auch.

    Jetzt:

    Steve Kuhn Trio w/Joe Lovano – Mostly Coltrane | Das hingegen dürfte von den etwas knappen 3,5 auf 4 zulegen, und damit aber ebenfalls ausserhalb des Favoritenkreises bleiben. Da war ich bei der ersten Begegnung (noch nicht so lange her, 4-5 Jahre? Jedenfalls damals – 2009 – ignoriert) eher enttäuscht, aber heute lässt sich das doch ein ganzes Stück besser an, finde ich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11616797  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Roscoe Mitchell and The Note Factory – Far Side | Hab mich gestern natürlich über die warmen Worte von @vorgarten über das tolle „Made in Chicago“ sehr gefreut! Ganz so weit bin ich mit Hören noch nicht … aber es stellt sich schon allmählich Erleichterung ein, dass mein ECM-Fahrplan wohl aufgeht und ich gut durchkommen werde: noch ca. 100 Alben vor mir, etwas mehr als 400 schon angehört … da ich im November noch im Urlaub bin und keine ECM-Aufnahmen mitzunehmen plane, wird es aber wohl Mitte Dezember, bis ich fertig bin. Höre jetzt die zweitletzte Runde von Roscoe Mitchell (der auf „Made in Chicago“ natürlich auch dabei ist, aber danach auch noch eine Grosstat als Leader ablieferte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11616811  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    RED GARLAND – Halleloo-Y‘-All

    Ein paar Tracks von diesem Album streamen. Garland spielte hier ein weiteres Instrument: Die Orgel. Aber sonst ist fast alles wie immer. Sam Jones der Bassist, Art Taylor der Schlagzeuger.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,371 bis 50,385 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.