Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind …. Und den Kommentar zur Waldron hatte ich auch übersehen, war unterwegs – gratuliere @ soulpope!
Dank Dir …. eher überraschend und ergo noch nicht wirklich realisiert …. na schau ma mal ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungsoulpope
gypsy-tail-wind …. Und den Kommentar zur Waldron hatte ich auch übersehen, war unterwegs – gratuliere @ soulpope!
Dank Dir …. eher überraschend und ergo noch nicht wirklich realisiert …. na schau ma mal ….
Auch von mir herzlichen Glückwunsch – mehr Zeit zum Musikhören!
--
Love goes on anyway!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
kathisi
soulpope
gypsy-tail-wind …. Und den Kommentar zur Waldron hatte ich auch übersehen, war unterwegs – gratuliere @ soulpope!
Dank Dir …. eher überraschend und ergo noch nicht wirklich realisiert …. na schau ma mal ….
Auch von mir herzlichen Glückwunsch – mehr Zeit zum Musikhören!
Danke Dir …. ja vor allem der Abgang von jahrzehntenlangen Lebensroutinen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
kathisi
soulpope
gypsy-tail-wind …. Und den Kommentar zur Waldron hatte ich auch übersehen, war unterwegs – gratuliere @ soulpope!
Dank Dir …. eher überraschend und ergo noch nicht wirklich realisiert …. na schau ma mal ….
Auch von mir herzlichen Glückwunsch – mehr Zeit zum Musikhören!
Danke Dir …. ja vor allem der Abgang von jahrzehntenlangen Lebensroutinen ….
Sicherlich eine grosse Umstellung – aber Du gehörst doch kaum zu denen, die Mühe haben werden, die Stunden zu füllen, hoffe ich! Wünsche Dir jedenfalls alles Gute!
Höre jetzt, nach mehrfacher nördlicher Ermahnung, endlich mal wieder:
Marilyn Crispell / Erwin Ditzner / Sebastian Gramss – Free Flight | Und ja, verdammt, da ist schon nach zwei Minuten Feuer unterm Dach!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaalso wir hier ermahnen nie, das nennt sich nölen oder motzen, mit unscharfer abgrenzung zu jammern
jack dejohnette, oneness
ich komme damit nicht ganz so gut klar, obwohl mir das album viele angebote macht. @thelonica hatte mal die interessante idee, dass hier ahmad-jamal-bezüge aufscheinen, das finde ich unmittelbar einleuchtend, weil um das sparsame aber darin sehr sichere klavier immer wieder andere umgebungen gebaut werden. eine überraschungs-ästhetik, die doch auf organischer herleitung besteht, und eigentlich ganz aus dem groove entwickelt ist.
ich höre allerdings ein paar interferenzen, die ich zwar vom kopf her spannend finde, in die ich aber so rein sinnlich nicht gut hineinfinde: dejohnettes unendlich ausdifferenziertes drum kit und die ebenfalls sehr feine percussion von alias (die haben ja auch eine lange geschichte) – und dann, störender, harris‘ gitarre und cains klavier, das hier sehr viel ecm-mäßiger auftritt als auf dem vorgänger. der ja ohne bass auskommt, der dann hier auch erst im letzten stück ausgepackt wird, aber um den es in dieser phase von dejohnette offenbar nicht geht. fast ein selbstgespäch: wie bringe ich drums, percussion und klavier, also meine hauptinstrumente, ohne overdubs zusammen? ich frag mal don & michael, ob sie zeit haben.
--
Das Kalifat Baahlin nölt, das gefällt mir. Und dem Kalifen aus Drestan sicherlich auch. Lang lebe Karfiolien!
Die Crispell ist wirklich klasse – und im Sinn von „jeden Tag eine gute Tat“ hab ich auf Twitter schon einen entfernten Bekannten aus dem UK dazu gebracht, sie zu bestellen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaAlso das Album sollte man auf repeat hören, weil es dann echt noch wächst (grower). Bei Flurin hat das auch geklickt und er war irgendwie ganz angetan. Sofern man dazu die Zeit hat öfter hören. Vom Gefühl her schätzte ich die anderen ECM Alben mit Michael Cain auch so ein. Ansonsten funktioniert „Oneness“ gut im Hintergrund, wenn man konzentriert andere Sachen machen muss.
--
Feya Faku (flh) mit David Virelles und Fabian Gisler… Gibt es ein ganzes Album von auf Spotify… Faku sagte mir gar nichts, aber seine Credits sind 1a (Mankunku, Colin Vallon, Bheki Mseleku, Paul van Kemenade, jetzt Virelles… ist fast so, als hätte ich mir den Lebenslauf ausgedacht)… Und ja, Virelles kann südafrikanischen Jazz--
.Danke! Feya Faku ist schon ziemlich gut! Hab ihn aber leider nie live gesehen bisher – er hat in den letzten 17 Jahre über ein Dutzend mal im Bird’s Eye in Basel gespielt, auch (2004) mal mit Bheki Mseleku. Auf CD hab ich ihn auch bloss auf dem letzten Album von Bheki („Home at Last“, Sheer Sound, 2003).
thelonicaAlso das Album sollte man auf repeat hören, weil es dann echt noch wächst (grower). Bei Flurin hat das auch geklickt und er war irgendwie ganz angetan. Sofern man dazu die Zeit hat öfter hören. Vom Gefühl her schätzte ich die anderen ECM Alben mit Michael Cain auch so ein. Ansonsten funktioniert „Oneness“ gut im Hintergrund, wenn man konzentriert andere Sachen machen muss.
Hat aber auch etwas gedauert bei mir (25 Jahre
– aber es lief wohl zuletzt 10 Jahre nicht mehr).
Ersthörgang:
John Coltrane – A Love Supreme Live in Seattle | Klang ist sehr gut, bis auf den Mangel mit Coltrane … schade, aber ich hör das auch so bestimmt nicht zum letzten Mal!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Paul van Kemenade – ZvinoshamisaUnd auch das hier ist sehr gut und hat Faku…
--
.Anouar Brahem – The Astounding Eyes of Rita
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaes gab anfang der 10er jahre mal eine sehr spannende zusammenarbeit von virelles mit steve coleman, die band nannte sich „reflex“, es gab keinen bass und die drummer wechselten. ich habe immer sehr bedauert, dass die nie zusammen aufgenommen haben, aber vielleicht fliegen noch sachen in der blogosphäre herum.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Nun denn …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hier fliegt wieder Mr. Byrd durch:
Ein Fels in der Brandung in meiner Sammlung, habe fast 20 Alben von ihm und ich mag sie alle.
--
soulpopeNun denn …. :
oha!
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.