Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-windUff! Hast Du denn das Johnson-Solo-Album eigentlich schon gehört?
Noch nicht …. aber gekauft
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deKritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Werbungvorgarten
gypsy-tail-wind„Listenrelevant“ macht mich jetzt allerdings schon neugierig … gefällt Dir also besser als die Solo-Alben von Grenadier und Phillips?
ja! ist mir sogar näher als LIFE CYCLE und EMERALD TEARS, das peacock-solo-album muss ich nochmal hören (muss man aber auch nicht unbedingt vergleichen). eigentlich verrückt, weil es OVERPASS ja erst seit 2 monaten gibt, aber es begeistert mich sehr. ein instant classic, sozusagen. es hat viel mit dem klanginteresse von johnson zu tun, der bass-sound ist wirklich interessant. aber ich habe ja noch 2 monate für die entscheidung
Oh, krass – dass es gefiel hatte ich schon verstanden, aber gleich so! Ich hab ja Vorbehalte bei Johnson (die auch grad im Abbau befindlich sind), daher hab ich für mich eh nicht mit sowas gerechnet und dachte eben: das kann jetzt auch noch 250 Alben lang warten (inzwischen sind’s noch ca. 110, aber da sind natürlich einige drunter, die ich sehr gut kenne, so ca. die Zeit, seitdem ich im Forum bin, was bei mir ja eh einen ECM-Boost ausgelöst hat
@ soulpope: im gleichen Boot also
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind
Und noch ein Duo: Eliane Elias/Marc Johnson – kennt das zufällig jemand? Muss ich glaub ich aus reiner Neugierde auch noch habenmeinst du SWEPT AWAY (ist ein quartett, aber in doppelter leaderschaft)? das hätte ich…
Ach so, das macht es glaub ich grad nur noch halb so attraktiv – war wegen der Doppelnennung von einem Duo ausgegangen, aber hab offensichtlich noch nicht mal nachgelesen. Wie findest Du es denn?
Das Album von James Newton kenne ich leider nicht.AXUM ist mir bislang auch noch nirgends begegnet, interessiert mich sehr, kann mir das so gar nicht vorstellen.
SWEPT AWAY hatte ich mal ausgeliehen und auf meine festplatte gezogen, hören möchte ich das dann später,zusammen mit johnsons solo-album aus diesem jahr, das für mich listenrelevant ist. hast du das eigentlich mittlerweile? hab hier wenig darüber gelesen (nur von @atom, oder?), und das bei den vielen bass-fans hierIch mag Overpass ebenfalls sehr gern, hatte irgendwo ein paar knappe Zeilen geschrieben, finde das aber nicht wieder. Für die vorderen Plätze in meiner ECM-Liste wird es nicht reichen, dafür dann aber in der Jahresliste 2021
Hier geht es nun Solo weiter:
RICHARD BEIRACH – Hubris (ECM, 1978)
Hubris ist bereits das zehnte Solopianoalbum auf ECM und keines, das besonders innovativ oder subtil ist. Dennoch habe ich mittlerweile ein Faible für diese meditativen Skizzen und kehre regelmäßig zu diesem Album zurück.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind„Listenrelevant“ macht mich jetzt allerdings schon neugierig … gefällt Dir also besser als die Solo-Alben von Grenadier und Phillips?
ja! ist mir sogar näher als LIFE CYCLE und EMERALD TEARS, das peacock-solo-album muss ich nochmal hören (muss man aber auch nicht unbedingt vergleichen). eigentlich verrückt, weil es OVERPASS ja erst seit 2 monaten gibt, aber es begeistert mich sehr. ein instant classic, sozusagen. es hat viel mit dem klanginteresse von johnson zu tun, der bass-sound ist wirklich interessant. aber ich habe ja noch 2 monate für die entscheidung
Oh, krass – dass es gefiel hatte ich schon verstanden, aber gleich so! Ich hab ja Vorbehalte bei Johnson (die auch grad im Abbau befindlich sind), daher hab ich für mich eh nicht mit sowas gerechnet und dachte eben: das kann jetzt auch noch 250 Alben lang warten (inzwischen sind’s noch ca. 110, aber da sind natürlich einige drunter, die ich sehr gut kenne, so ca. die Zeit, seitdem ich im Forum bin, was bei mir ja eh einen ECM-Boost ausgelöst hat
@ soulpope: im gleichen Boot also
Hier ein rarer ECM „Taster“ für alle potentiell Interessierten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)EVERYMAN BAND – Everyman Band (ECM, 1982)
Lou Reeds Backing Band der 70s trifft auf David Torn, eine distorted Version der 80er King Crimson.--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
gypsy-tail-wind Und noch ein Duo: Eliane Elias/Marc Johnson – kennt das zufällig jemand? Muss ich glaub ich aus reiner Neugierde auch noch haben
meinst du SWEPT AWAY (ist ein quartett, aber in doppelter leaderschaft)? das hätte ich…
Ach so, das macht es glaub ich grad nur noch halb so attraktiv – war wegen der Doppelnennung von einem Duo ausgegangen, aber hab offensichtlich noch nicht mal nachgelesen. Wie findest Du es denn? Das Album von James Newton kenne ich leider nicht.
AXUM ist mir bislang auch noch nirgends begegnet, interessiert mich sehr, kann mir das so gar nicht vorstellen. SWEPT AWAY hatte ich mal ausgeliehen und auf meine festplatte gezogen, hören möchte ich das dann später,zusammen mit johnsons solo-album aus diesem jahr, das für mich listenrelevant ist. hast du das eigentlich mittlerweile? hab hier wenig darüber gelesen (nur von @atom, oder?), und das bei den vielen bass-fans hier
Ich mag Overpass ebenfalls sehr gern, hatte irgendwo ein paar knappe Zeilen geschrieben, finde das aber nicht wieder. Für die vorderen Plätze in meiner ECM-Liste wird es nicht reichen, dafür dann aber in der Jahresliste 2021
Hier geht es nun Solo weiter:
RICHARD BEIRACH – Hubris (ECM, 1978) Hubris ist bereits das zehnte Solopianoalbum auf ECM und keines, das besonders innovativ oder subtil ist. Dennoch habe ich mittlerweile ein Faible für diese meditativen Skizzen und kehre regelmäßig zu diesem Album zurück.
hach, sehr ansprechendes Cover, hätte ich die damals irgendwo gesehen, wär sie ungehört in meinen Besitz gewechselt….kenne das Album garnicht, aber meditative Skizzen klingt schon mal gut…..habe gerade mal was neueres nachgekauft, sozusagen der gypsyeske discogs- Beifang, weil mein Wunschkandidat verschwunden war…
..
erster Hördurchgang,Besetzung fand ich interessant und Cover ansprechend, deswegen mitbestellt, bin gespannt
Thomas Strønen-drums
Ayumi Tanaka piano
Håkon Aase violin
Lucy Railton violincello
Ole Morton Vågan double bass
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
Eine perlende Tränenkette ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)faszinierender Minimalismus, meditativ, lyrisch- teilweise an Ketil Bjørnstad und David Darling erinnernd, wird öfter auf den Teller wandern…lohnend
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
Auszugsweise Abschiedsbetrachtungen …. ein sehr geschätztes Geschenk meines „best buddies“ Michael H. (love you pal) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
Auszugsweise Abschiedsbetrachtungen …. ein geschätztes Geschenk meines „best buddies“ Michael H. (love you pal) ….da bin ich ja kürzlich auf den münchner quartett-auftritt gestoßen ( plus alex blake & terri lyne carrington), kurz vorher, „slow boat to china“ ist ja von loesser, und hier gibt es ein fantastisches barron-solo:
(es gibt das konzert ja auch auf cd.)
--
crispell/ peacock/ motian, nothing ever was, anyway
das rauscht leider heute ziemlich an mir vorbei, was natürlich die gefahr ist bei so radikal offener musik. ich klinke nirgens ein, vielleicht tagesform, aber die kompositionen interessieren mich nicht… ich hoffe, dass mir das mit AMARYLLIS nicht auch so geht, das mochte ich damals sehr.
--
Ist das hier das Getz-Konzert? Sieht so schrecklich aus, dass bei mir immer die Bootleg-Glocken läuteten:
https://www.amazon.de/Final-Concert-Recording-Stan-1990-10-25/dp/B01KBI6SQA/Höre gerade:
Miroslav Vitous Group w/Michel Portal – Remembering Weather Report | Glaub nicht, dass ich noch mehr von Vitous kaufen werde (es sei denn, das dritte bzw. erste Album des Quartetts mit Surman fällt mir mal in die Hände), aber das finde ich im Vergleich mit der All-Stars-Kiste gerade recht gut … und dann spielen sie ja auch noch Ornette und Miles … die Basisband ist wohl Gary Campbell (ts), Vitous (b) und Gerald Cleaver (d), dazu kommt Franco Ambrosettis bezaubernde Trompete und – nur er als Gast markiert – Michel Portal, der sich hier auf die Bassklarinette beschränkt. Cleavers flächiges, oft den Beat umkreisendes Spiel gefällt mir gut, Campbell bläst ein muskulöses, direktes Tenor mit schönem Ton … da kommt viel zusammen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahier nun ein all time favorit, herrlich, sowohl Nelson als auch Dolphy und das Fundamnet ist superb….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!gypsy-tail-windIst das hier das Getz-Konzert? Sieht so schrecklich aus, dass bei mir immer die Bootleg-Glocken läuteten:
https://www.amazon.de/Final-Concert-Recording-Stan-1990-10-25/dp/B01KBI6SQA/ja, wahrscheinlich zurecht.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.