Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 50,101 bis 50,115 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11608265  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Tomasz Stanko Quartet – Lontano | Die dritte und letzte Runde vom polnischen Quartett Stankos zur Nacht – damals war ich da längst raus, jetzt finde ich das vermutlich das stärkste der drei Alben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11608277  | PERMALINK

    atahualpa

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,224

    lotterlotta

    ….das hast du treffend formuliert, die staunenden Augen von Rita sind mein Favorit von Brahem, vor allem weil Gesing und Meyer so unfassbar gut mit Brahems oud-spiel harmonieren…auch Barzakh steht bei mir ganz hoch im Kurs(an 3), Astrakan Café ist ohne Frage gut, persönlich gefällt mir allerdings „die Geschichte einer unmöglichen Liebe“ besser und ist mein zweitliebstes von ihm…wo siehst du das Album im internen Brahem-Ranking….gehe mal davon aus, dass du sicher alle hast!

    Bis auf die letzten beiden (Souvenance und Blue Maquams) habe ich alle, ich muss da mal wieder nachkaufen weil ich in den letzen Jahren etwas schluderig war da alles nachzuhalten. Meine Brahem Rangliste wäre, wobei ich mal Madar weglasse, die muss ich noch mal nachhören, war im ECM Stapel noch nicht dran und ist ja auch kein reines Brahem Album. Aber das ist Thimar ja auch nicht.

    1-3. – Wechselt momentan hin und her, je nach Stimmung: Astrakan Café, The Astounding Eyes of Rita, Barzakh
    4. – Conte De L’Incroyable Amour (Also wie auch bei dir hoch im Kurs)
    5. – Thimar
    6. – Khomsa
    7. – Le Voyage de Sahar
    8. – Le Pas du Chat Noir

    Mit den letzen beiden hatte ich sogar angefangen mich für Brahem zu interessieren und die sind beileibe nicht schlecht, ich mag dieses „Flair Parisenne“ wie ich es manchmal nenne gern und es gibt sehr schöne Momente im Zusammenspiel zwischen Oud, Accodeon und Klavier. Aber die anderen sind einfach spannender.

    Viele Grüße, Bernd

    --

    #11608295  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    WYNTON KELLY TRIO – Complete Vee Jay Studio Recordings

    Läuft noch gestreamt, obwohl ich Kelly schon länger vertiefen wollte. Diese Trio-Aufnahmen machen einem sehr schnell klar, warum er bei Miles war und auch mit eigenen Gruppen aufnehmen konnte. Das klingt alles sehr professionell produziert, Vee Jay konnte das einfach. Es sind bei ein paar Stücken ziemlich viele Takes entstanden, aber das ist auch recht anspruchsvolle Musik hier bei der alle beteiligten Musiker ziemlich gefordert waren. Anspruchsvolle Musik mit vielen speziellen Akzenten vom Drummer (hier Philly Joe Jones/Jimmy Cobb), unterschiedlichen Rhythmen innerhalb eines Tracks etc.. Beim Trio wird das noch sehr viel deutlicher.

    zuletzt geändert von thelonica

    --

    #11608307  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    atahualpa

    lotterlotta

    ….das hast du treffend formuliert, die staunenden Augen von Rita sind mein Favorit von Brahem, vor allem weil Gesing und Meyer so unfassbar gut mit Brahems oud-spiel harmonieren…auch Barzakh steht bei mir ganz hoch im Kurs(an 3), Astrakan Café ist ohne Frage gut, persönlich gefällt mir allerdings „die Geschichte einer unmöglichen Liebe“ besser und ist mein zweitliebstes von ihm…wo siehst du das Album im internen Brahem-Ranking….gehe mal davon aus, dass du sicher alle hast!

    Bis auf die letzten beiden (Souvenance und Blue Maquams) habe ich alle, ich muss da mal wieder nachkaufen weil ich in den letzen Jahren etwas schluderig war da alles nachzuhalten. Meine Brahem Rangliste wäre, wobei ich mal Madar weglasse, die muss ich noch mal nachhören, war im ECM Stapel noch nicht dran und ist ja auch kein reines Brahem Album. Aber das ist Thimar ja auch nicht.
    1-3. – Wechselt momentan hin und her, je nach Stimmung: Astrakan Café, The Astounding Eyes of Rita, Barzakh
    4. – Conte De L’Incroyable Amour (Also wie auch bei dir hoch im Kurs)
    5. – Thimar
    6. – Khomsa
    7. – Le Voyage de Sahar
    8. – Le Pas du Chat Noir
    Mit den letzen beiden hatte ich sogar angefangen mich für Brahem zu interessieren und die sind beileibe nicht schlecht, ich mag dieses „Flair Parisenne“ wie ich es manchmal nenne gern und es gibt sehr schöne Momente im Zusammenspiel zwischen Oud, Accodeon und Klavier. Aber die anderen sind einfach spannender.
    Viele Grüße, Bernd

    Und jetzt habt ihr beide das schönste Album von Brahem noch nicht mal genannt … ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11608331  | PERMALINK

    atahualpa

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,224

    gypsy-tail-wind

    Und jetzt habt ihr beide das schönste Album von Brahem noch nicht mal genannt …

    Hm, ….
    Und welches Album genau meinst du?

    Viele Grüße, Bernd

    --

    #11608337  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    atahualpa

    gypsy-tail-wind

    Und jetzt habt ihr beide das schönste Album von Brahem noch nicht mal genannt …

    Hm, ….
    Und welches Album genau meinst du?
    Viele Grüße, Bernd

    BLUE MAQAMS. mein verdacht: das mögen eher die jazz-, nicht die brahem-fans…

    --

    #11608341  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Ja, genau dieses!

    Ich finde es aber schwer, die Brahem Alben überhaupt zu ranken … ausser „Blue Maqams“ hat glaub ich keines echte Bestenlistenchancen, aber ich mag sie alle so gut, dass ich eins oder zwei in meine Top 111 packen möchte. Momentan ist da „Le Voyage de Sahar“ auf dem Top-Platz. Also ziemlich andere Gewichtung als bei @atahualpa und @lotterlotta :unsure:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11608351  | PERMALINK

    atahualpa

    Registriert seit: 08.07.2002

    Beiträge: 1,224

    Na, erwähnt habe ich es schon in meinem Text, nämlich dass ich es noch nicht habe. Also kann ich es noch nicht ins Ranking aufnehmen. Ich habe aber eine bisher 12 Alben große ECM Bestellung auf dem Notizzettel und da ist es mit drauf.

    Le Voyage de Sahar mag ich auch sehr, aber für mich persönlich sind die Alben mit etwas mehr Gewichtung auf sagen wir mal die orientalischen Akzente spannender.

    Viele Grüße, Bernd

    zuletzt geändert von atahualpa

    --

    #11608355  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    atahualpaNa, erwähnt habe ich es schon in meinem Text, nämlich dass ich es noch nicht habe. Also kann ich es noch nicht ins Ranking aufnehmen. Ich habe aber eine bisher 12 Alben große ECM Bestellung auf dem Notizzettel und da ist es mit drauf.
    Viele Grüße, Bernd

    Bin dann gespannt, zu hören, wie Du es findest.
    Bei mir hat das ziemlich eingeschlagen!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11608367  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    ROSCOE MITCHELL – Bells For The South Side

    Und weiter im AACM Kosmos, nach dem guten Start gestern.

    zuletzt geändert von kathisi

    --

    Love goes on anyway!
    #11608371  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Grossartig! Das ist bei mir aus der Distanz (also vor dem anstehenden Wiederhören) ziemlich sicher gesetzt!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11608399  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #11608455  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    gypsy-tail-windGrossartig! Das ist bei mir aus der Distanz (also vor dem anstehenden Wiederhören) ziemlich sicher gesetzt!

    Eine sehr interessante Aufnahme, wird aber keine Herzensfavorit bei mir.

    Dafür fehlt mir über die ganze Albumlänge der „Flow“, wie er im fantastischen Abschlusstrack beispielhaft vorgeführt wird. Vorher ist es die Andeinanderreihung von Momenten. Das Zusammenspiel, oder besser das Umeinanderherumspielen hat zwar seinen Reiz, mir fehlt aber die Stringenz. Besser kann ich das gerade nicht ausdrücken.

    --

    Love goes on anyway!
    #11608459  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,523

    ROSCOE MITCHELL & THE NOTE FACTORY – Far Side

    --

    Love goes on anyway!
    #11608487  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Wynton Kelly – Last Trio Session

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 50,101 bis 50,115 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.