Antwort auf: Ich höre gerade … Jazz!

#11608307  | PERMALINK

gypsy-tail-wind
Moderator
Biomasse

Registriert seit: 25.01.2010

Beiträge: 68,343

atahualpa

lotterlotta

….das hast du treffend formuliert, die staunenden Augen von Rita sind mein Favorit von Brahem, vor allem weil Gesing und Meyer so unfassbar gut mit Brahems oud-spiel harmonieren…auch Barzakh steht bei mir ganz hoch im Kurs(an 3), Astrakan Café ist ohne Frage gut, persönlich gefällt mir allerdings „die Geschichte einer unmöglichen Liebe“ besser und ist mein zweitliebstes von ihm…wo siehst du das Album im internen Brahem-Ranking….gehe mal davon aus, dass du sicher alle hast!

Bis auf die letzten beiden (Souvenance und Blue Maquams) habe ich alle, ich muss da mal wieder nachkaufen weil ich in den letzen Jahren etwas schluderig war da alles nachzuhalten. Meine Brahem Rangliste wäre, wobei ich mal Madar weglasse, die muss ich noch mal nachhören, war im ECM Stapel noch nicht dran und ist ja auch kein reines Brahem Album. Aber das ist Thimar ja auch nicht.
1-3. – Wechselt momentan hin und her, je nach Stimmung: Astrakan Café, The Astounding Eyes of Rita, Barzakh
4. – Conte De L’Incroyable Amour (Also wie auch bei dir hoch im Kurs)
5. – Thimar
6. – Khomsa
7. – Le Voyage de Sahar
8. – Le Pas du Chat Noir
Mit den letzen beiden hatte ich sogar angefangen mich für Brahem zu interessieren und die sind beileibe nicht schlecht, ich mag dieses „Flair Parisenne“ wie ich es manchmal nenne gern und es gibt sehr schöne Momente im Zusammenspiel zwischen Oud, Accodeon und Klavier. Aber die anderen sind einfach spannender.
Viele Grüße, Bernd

Und jetzt habt ihr beide das schönste Album von Brahem noch nicht mal genannt … ;-)

--

"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba