Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
TEDDY WILSON AND HIS ALL-STARS – Volume 1
Aufnahmen mit Shavers, Norvo, Maxine Sullivan u.a.. Schon spannend, da ich mich mit Musicraft noch nicht wirklich beschäftigt habe.
--
Highlights von Rolling-Stone.deFesselnde Bankraub-Serien auf Netflix: Achtung, das ist ein Überfall!
Die 50 besten Doppel-Alben aller Zeiten
Alle Schlagzeuger von The Who: Keith Moon, Zak Starkey und Co.
Die 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
WerbungDON BYAS – 1945
Auf jeden Fall ein spannender Tenorsaxophonist, der hier zusammen mit Erroll Garner oder Johnny Guarnieri gehört werden kann.
--
charles lloyd, mirrors
gestern noch hiermit weitergemacht. ein schönes pendant zum heißen & übersprudelnden RABO DE NUBE, hier vertieft sich die band, lässt sich weit auf lloyds spirituelle recherche ein (die natürlich in dem alter auch schon ein bisschen fertig ist), nimmt ihn sehr ernst dabei. mich berührt das gerade sehr, die sanften herausforderungen, wie schmeichelhaft sie schichten um ihn herumbauen, in denen er sich dann aber plötzlich sehr frei bewegt. ein freundliches, kontemplatives, gemeinsames abtauchen.
--
Da bin ich schon neugierig drauf – wie „Sangam“ eine Neuanschaffung im Rahmen der Umfrage. „Rabo de Nube“ hab ich als mglw. sein bestes Album abgelegt, aber schon eine Weile nicht mehr gehört.
Das Duo mit Higgins – 2 Stunden 20 Minuten sind schon eine Ansage … ich mag vieles drauf auch heute noch, aber es bleibt bei den vier Sternen (als nicht im inneren Kreis). Dass ich nach 2 Stunden mich Kochen fertig war, Böhmermann guckte und danach ins Hasenloch der Steinbach’schen Twitterei, das diverse Salonnazis und -nazinen anzieht hinabstieg, bevor ich die letzten 20 Minuten hörte, half dann aber auch nicht gerade.
Nachtmusik war dann das hier, auch neu angeschafft:
Savina Yannatou & Primavera En Salonico – Sumiglia | Das ist definitiv kompakter (auch ein gutes Stück kürzer) als das übernommenen Live-Album, das als Reissue zu ihrem ECM-Debut wurde. Packt mich aber deswegen nicht mehr als dieses. Dass es noch Runden 3 und 4 (bzw. je nach Zählweise 2 und 3) auf ECM gab, hatte ich dann gar nicht mehr mitgekriegt … mal bei Grillo nachlesen, was er zu den vier Alben zu sagen hat. Aus jüngerer Zeit kenne ich sie jedenfalls nur mit Barry Guy und Günter Sommer (das ist dann bei Intakt bzw. beim von Intakt vertriebenen Label Maya Recordings von Guy und Maya Homburger zu finden).
Wenn das jetzt lauwarm klingt, ist das aber eine falsche Fährte. Ich finde Yannatou eine faszinierende Stimme und die Musik, die sie mit dem Ensemble Primavera en Salonico macht, gefällt mir gut. Kostas Vomvolos, der Qanun (eine Zither) und Akkordeon spielt, arrangiert die traditionellen Stücke aus unterschiedlichsten Ländern: Griechenland und Balkan, Armenien, Italien, Sardinien, Spanien, Bulgarien, Ukraine, Moldawien, Kasachstan, Palästina … das wird am Ende aber nur dann etwas „bunt“, wenn man halt zwischendurch plötzlich Sprachen versteht oder erkennt (Italienisch und Spanisch bei mir) – es zieht sich aber ein roter Faden durch diese Musik, und es gefällt, auch wenn ich das alles nicht so richtig greifen kann.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaENRICO RAVA – The Pilgrim And The Stars (ECM, 1975)
Tolles Album und deutlich vielschichtiger, als ich es in Erinnerung hatte. Der Opener könnte durchaus als Miles Davis Hommage an 1970 durchgehen, vor allem weil die Band hier größer als ein Quartett klingt, was sich etwas seltsam anhört.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...BOBO STENSON TRIO – Serenity (ECM, 2000)
In keinster Weise zu lang, die Verteilung der Titel auf zwei CDs ist hier perfekt arrangiert. Seit einiger Zeit ein neues Lieblings-Trio von mir, hier wahrscheinlich die perfekte Einspielung (neben Reflections). Die Bandbreite aus Folk, Free, Bebop und Bearbeitungen von Eissler, Ives und Berg ist beachtlich.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...wie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
--
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Mittagspause mit Fantasie …. :
Wenn Sentimentalität und Gegenwartswahrnehmung schlüssig ineinanderfliessen …. bei mir ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel!
Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt).
Stensons Trio spielt übrigens im November am Jazzfest, an einem eh super spannenden Abend – aber scheint ausverkauft zu sein (jedenfalls kann man keine Tickets kaufen):
https://www.berlinerfestspiele.de/en/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_357981.html--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #163: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records (Teil 2), 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel!
Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt).
Stensons Trio spielt übrigens im November am Jazzfest, an einem eh super spannenden Abend – aber scheint ausverkauft zu sein (jedenfalls kann man keine Tickets kaufen):
https://www.berlinerfestspiele.de/en/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_357981.htmldafür habe ich ein ticket.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
gypsy-tail-wind
vorgarten
atom
vorgartenwie ist denn WAR OPRHANS im vergleich? das kenne ich immer noch nicht.
Weniger facettenreich im Repertoire, dafür aber ähnlich fesselnd und intim mit wunderbaren Versionen von zwei Ornette Coleman Titeln. Wahrscheinlich alle drei bei mir auf Augenhöhe, im finalen Ranking dürften aber Serenity und Reflections die Nase vorn haben. Und mit Paul Motian gibt es ja auch noch Goodbye. War Orphans war in der letzten Runde der Touchstones.
danke, habe ich mir jetzt auch bestellt, ich will die auch alle nochmal hören, GOODBYE habe ich.
Mich dünkt, die schenken sich alle drei nicht viel! Zu „Goodbye“ komme ich demnächst wieder einmal, schon lange nicht mehr angehört. Die beiden späteren habe ich noch vor mir (beide noch unbekannt). Stensons Trio spielt übrigens im November am Jazzfest, an einem eh super spannenden Abend – aber scheint ausverkauft zu sein (jedenfalls kann man keine Tickets kaufen): https://www.berlinerfestspiele.de/en/berliner-festspiele/programm/bfs-gesamtprogramm/programmdetail_357981.html
dafür habe ich ein ticket.
Wie werden uns gerne berichten lassen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)na klar
nachdem ich mir mal – ausgerechnet beim besuch von @gypsy-tail-wind – viel zu viel zeit beim ticketkauf gelassen habe, war ich diesmal schnell und habe 2 minuten nach vvk-start zugeschlagen.
--
BILLY TAYLOR – One For Fun
Zusammen mit „The Billy Taylor Touch“ auf einer CD. Interessanterweise ist die möglicherweise aus der selben Sammlung wie meine „Tokyo ’96“, weil die Markierungen mit Stift doch recht ähnlich sind. Stört mich aber nicht, macht mich eher nachdenklich.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.