Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 49,681 bis 49,695 (von insgesamt 67,259)
  • Autor
    Beiträge
  • #11597027  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    thelonica MODERN JAZZ QUARTET – Dedicated To Connie Connie Kay wurde dieser Release gewidmet. Das sind großartige Aufnahmen aus der Philharmonie Slovenska oder Slovenska Filharmonija. Schaffe ich zeitlich vielleicht in zwei Anläufen, da es doch eine ganze Menge Material ist. Läuft leider nur im Stream, kommt aber mal auf die Wunschliste.

    Auch hier ein einfühlsames „I Remember Clifford“ …. der ganze Mitschnitt formidabel ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11597031  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    Diesen Part zu John Lewis beim Interview (Iverson interviewt Jarrett) halte ich für wichtig, obwohl ich das oft überlesen habe. Wurde von Jarrett wirklich interessant formuliert und im Interview geht’s noch weiter zu John Lewis…

    KJ:  John Lewis you didn’t mention.

    EI:  Oh, tell me about John Lewis.

    KJ:  More important than most people think. As a matter of fact, I would say if you’re gonna take a bunch of the… not the Bud Powells of the world, not Monks, not the very visible people, but the less visible, John is one of the most important. John’s taste was so impeccable at times that his improvising touched the realm of written music. It was just so simple but true to the subject matter. Some of his solos are little gems of a certain kind of minimalism. And talking about touch, there’s certainly something there.

    --

    #11597037  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    john lewis hat sich mir ja überhaupt noch nicht erschlossen… so gut, dass es fast aufgeschrieben sein könnte, komische wertschätzung, aber ich weiß schon, wie jarrett das meint. wer tipps für gute john-lewis-soli hat, her damit.

    art ensemble of chicago, urban bushmen

    ich drehte gerade eine dritte runde mit dem art ensemble, dokument eines faszinierenden live-auftritts im amerika-haus in münchen. habe ich wohl noch nie vorher gehört, mysteriöse klanglandschaften, sehr fokussiert, ziemlich magische stimmung. und wenn es swingen soll, dann kommt das wieder auf den punkt. auf cd ein bisschen schwierig, aber ein super interessanter traditionalismus-zugang. haben diese wyntons das damals nicht gehört? lester bowie gefällt mir sehr gut hier.

    --

    #11597045  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten ….  art ensemble of chicago, urban bushmen ich drehte gerade eine dritte runde mit dem art ensemble, dokument eines faszinierenden live-auftritts im amerika-haus in münchen. habe ich wohl noch nie vorher gehört, mysteriöse klanglandschaften, sehr fokussiert, ziemlich magische stimmung. und wenn es swingen soll, dann kommt das wieder auf den punkt. auf cd ein bisschen schwierig, aber ein super interessanter traditionalismus-zugang. haben diese wyntons das damals nicht gehört? lester bowie gefällt mir sehr gut hier.

    Ja, exzellentes Konzert …. kämpft bei/in mir gegen „Full Force“ um einen Listenplatz …. oder doch beide Scheibn nehmen …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11597047  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgartenjohn lewis hat sich mir ja überhaupt noch nicht erschlossen… so gut, dass es fast aufgeschrieben sein könnte, komische wertschätzung, aber ich weiß schon, wie jarrett das meint. wer tipps für gute john-lewis-soli hat, her damit ….

    Diese Aufnahmen aus 1999 wären ein valider Ansatz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11597055  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    thelonicaDiesen Part zu John Lewis beim Interview (Iverson interviewt Jarrett) halte ich für wichtig, obwohl ich das oft überlesen habe. Wurde von Jarrett wirklich interessant formuliert und im Interview geht’s noch weiter zu John Lewis…

    KJ: John Lewis you didn’t mention. EI: Oh, tell me about John Lewis. KJ: More important than most people think. As a matter of fact, I would say if you’re gonna take a bunch of the… not the Bud Powells of the world, not Monks, not the very visible people, but the less visible, John is one of the most important. John’s taste was so impeccable at times that his improvising touched the realm of written music. It was just so simple but true to the subject matter. Some of his solos are little gems of a certain kind of minimalism. And talking about touch, there’s certainly something there.

     
    Danke!

    --

    .
    #11597059  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Die Aufnahme ging mir dann seit gestern nicht mehr aus dem Kopf …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11597083  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope

    vorgarten …. art ensemble of chicago, urban bushmen ich drehte gerade eine dritte runde mit dem art ensemble, dokument eines faszinierenden live-auftritts im amerika-haus in münchen. habe ich wohl noch nie vorher gehört, mysteriöse klanglandschaften, sehr fokussiert, ziemlich magische stimmung. und wenn es swingen soll, dann kommt das wieder auf den punkt. auf cd ein bisschen schwierig, aber ein super interessanter traditionalismus-zugang. haben diese wyntons das damals nicht gehört? lester bowie gefällt mir sehr gut hier.

    Ja, exzellentes Konzert …. kämpft bei/in mir gegen „Full Force“ um einen Listenplatz …. oder doch beide Scheibn nehmen …. ?

    das ist wiederum für mich keine frage. danke für den lewis-tipp!

    --

    #11597087  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope

    vorgarten …. art ensemble of chicago, urban bushmen ich drehte gerade eine dritte runde mit dem art ensemble, dokument eines faszinierenden live-auftritts im amerika-haus in münchen. habe ich wohl noch nie vorher gehört, mysteriöse klanglandschaften, sehr fokussiert, ziemlich magische stimmung. und wenn es swingen soll, dann kommt das wieder auf den punkt. auf cd ein bisschen schwierig, aber ein super interessanter traditionalismus-zugang. haben diese wyntons das damals nicht gehört? lester bowie gefällt mir sehr gut hier.

    Ja, exzellentes Konzert …. kämpft bei/in mir gegen „Full Force“ um einen Listenplatz …. oder doch beide Scheibn nehmen …. ?

    das ist wiederum für mich keine frage. danke für den lewis-tipp!

    Gerne …. btw das bedeutet Du gehst (nur) „Full Force“ …. ?

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11597095  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope btw das bedeutet Du gehst (nur) „Full Force“ …. ?

    ja, das funktioniert für mich als album perfekt, während ich URBAN BUSHMEN eher als dokument höre. ich kenne es aber auch viel schlechter. außerdem flirte ich noch mit THIRD DECADE…

    --

    #11597109  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope btw das bedeutet Du gehst (nur) „Full Force“ …. ?

    ja, das funktioniert für mich als album perfekt, während ich URBAN BUSHMEN eher als dokument höre. ich kenne es aber auch viel schlechter. außerdem flirte ich noch mit THIRD DECADE…

    Ja, „Third Decade“ als Schwanengesang auf ECM und stilistische Überleitung zu DIW „Ancient To The Future“ wirklich ausgezeichnet …. von  Kritikerseite ja eher unterbelichtet sind die Alben auf ECM – nicht zuletzt auch aufgrund der hochwertigen Produktionsbedingungen – für mich ein wichtiges AEOC Kapitel ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11597113  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Bin ja ein grosser John Lewis-Fan … Kompositionen wie Soli. Diesen „Minimalismus“ – bin mir nicht sicher, ob das das richtige Wort ist, ich würde eher „Reduktion“ gebrauchen? – mag ich enorm. „Private Concert“ wäre vielleicht mein erster (Solo-)Anspieltipp.

    Bin jetzt hier, und das passt ja, weil das eine ungewöhnliche Stück der Setlist von einem anderen grossartigen Album mit (oder von) Lewis entnommen ist, „Two Degrees East, Three Degrees West“:

    Keith Jarrett / Gary Peacock / Jack DeJohnette – Up for It | Ich glaub es tropfte nur neben den Bass, aber Peaocock musste die ganze Zeit aufpassen, dass es nicht auf den Bass tropft – weil man sich ja beim Spielen auch mal bewegt. Das gehört auch hier nicht zu den Lieblingsaufnahmen des Trios, aber direkt ein Ausfall ist es auf keinen Fall. Muss jetzt drauf achten, ob mich das auch an Bill Evans erinnert – hab ja neulich geschrieben, dass ich interessanterweise beim Jarrett Trio nie an die Trios von Evans denken muss.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11597123  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-windBin ja ein grosser John Lewis-Fan … Kompositionen wie Soli. Diesen „Minimalismus“ – bin mir nicht sicher, ob das das richtige Wort ist, ich würde eher „Reduktion“ gebrauchen? – mag ich enorm ….

    Ja, Reduktion passt wohl besser ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11597141  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope

    vorgarten

    soulpope btw das bedeutet Du gehst (nur) „Full Force“ …. ?

    ja, das funktioniert für mich als album perfekt, während ich URBAN BUSHMEN eher als dokument höre. ich kenne es aber auch viel schlechter. außerdem flirte ich noch mit THIRD DECADE…

    Ja, „Third Decade“ als Schwanengesang auf ECM und stilistische Überleitung zu DIW „Ancient To The Future“ wirklich ausgezeichnet …. von Kritikerseite ja eher unterbelichtet sind die Alben auf ECM – nicht zuletzt auch aufgrund der hochwertigen Produktionsbedingungen – für mich ein wichtiges AEOC Kapitel ….

    Interessant, für mich funktioniert „The Third Decade“ bisher nicht wirklich. „Full Force“ dürfte din sein, die zwei anderen sind Top 100-Kandidaten, aber „Third Decade“ nicht mal in der erweiterten Liste von ca. 300 Alben, was dann so ca. den 4-Sterne-Range mit abdecken dürfte).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11597155  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    gypsy-tail-wind

    atom

    JAMES BRANDON LEWIS QUARTET – Code Of Being (Intakt, 2021)
    Der Nachfolger vom letztjährigen Molecular war heute in der Post, gefällt mir beim ersten hören sogar noch etwas besser, mal schauen, wie sich das im Laufe der Zeit so gibt.

    Mir gefällt die neue ein ganzes Stück besser, fand „Molecular“ etwas zu … kontrolliert?

    Ja, das passt eigentlich ziemlich gut, habe das Album dann auch seit der Veröffentlichung nicht mehr oft gehört.

    Jetzt geht es mit diesem extrem tollen Album weiter:

    TOMASZ STANKO – Leosia (ECM, 1997)
    Auch eine dieser späten Entdeckungen, damals hatte ich das Album überhaupt nicht auf dem Schirm. Grandioses Coverartwork, aufgeklappt natürlich noch schöner. Stenson, Jormin und Oxley eine enorm gute Bereicherung.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
Ansicht von 15 Beiträgen - 49,681 bis 49,695 (von insgesamt 67,259)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.