Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Donald Byrd – Ethiopian Knights (1972)
Track 2 („Jamie“) ist immer wieder sooo schön!
zuletzt geändert von demon--
Software ist die ultimative Bürokratie.Highlights von Rolling-Stone.deHuey Lewis im Interview: „Die Mundharmonika ist die Antithese zum Techno“
Beatles-Wunderstück „Strawberry Fields Forever“: Verrückt oder genial
„Westworld“-Schlusskritik: Tschüss, bin wohl zu blöd für die Serie
Courtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
WerbungJarrett/Peacock/Motian im Deer Head Inn ist irgendwie ein verblüffendes Album. Nach Jaki Byards Bebop-Kontrafakt „Chandra“ (kann mir jemand sagen, was das zugrundeliegende Stück ist? Changes, die Parker oder Gillespie oder Powell oder sonstwer schon mal verwendet hatte, glaub ich? Also quasi ein Kontrafakt-Kontrafakt?) geht es in völlig gelöster Stimmung weiter, was aber nicht heisst, dass nicht mit höchster Konzentration musiziert würde. Dass aber ausgerechnet das Album mit Motian am Schlagzeug irgendwie fröhlicher, wärmer wirkt, finde ich doch immer wieder überraschend. „Easy to Remember“ am Ende ist dann abgöttisch schön.
Jetzt:
David Darling – Dark Wood | Das ist ja schon Runde 3 – und meine letzte. „Cycles“ und „Cello“ – physisch (Touchstones-CD) – habe ich aber nur „Cello“. Hier verweise ich einfach wieder auf Tyran Grillo … und ich werde vermutlich (auch weil ich’s nur am Rechner hören kann) keine mehrfachen Runden drehen wie mit „Cello“:
https://ecmreviews.com/2012/08/19/dark-wood/--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJohn Surman – Stranger Than Fiction | Noch eine virtuelle Hörrunde – John Surman mit John Taylor passt natürlich bestens, Chris Laurence und John Marshall sind dann auch nicht weit hergeholt. (Bei solchen Häufungen muss ich immer an Ingeborg Bachmann denken.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadanke fuer die Hinweise zu Tapscott oben! Dial B for Barbra hab ich noch auf der alten CD, das mag ich auvch sehr…
Hino-Kikuchi Quintet – Counter Current--
.Hab die „Song of the Unsung“ doch noch bestellt – kenne das Album bisher in gar keiner Form und es wäre ja doch schade, die günstige Gelegenheit ganz zu verpassen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind
John Surman – Stranger Than Fiction | Noch eine virtuelle Hörrunde – John Surman mit John Taylor passt natürlich bestens, Chris Laurence und John Marshall sind dann auch nicht weit hergeholt. (Bei solchen Häufungen muss ich immer an Ingeborg Bachmann denken.)
Warum Ingeborg Bachmann …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„All ihr Ungeheuer mit dem Namen Hans.“
—
Drohe gerade in eine ECM-Lethargie zu fallen – mal schauen, ob die nächsten beiden Runden mir raushelfen oder mich noch tiefer rein reiten:
Paul Bley / Evan Parker / Barre Phillips – Time Will Will Tell | Runde 1 dieses Trios, von dem ich halbwegs zeitnah „Sankt Gerold“, das zweite Album, kaufte. Das hier war ein Nachkauf, kenne es noch fast nicht.
Italian Instabile Orchestra – Skies of Europe | Das hier müsste dann als Ohrenputzer wirklich hinhauen … zwei Suiten, „Il maestro muratore“ vom Bassisten Bruno Tommaso und „Skies of Europe“ von Giorgio Gaslini, der zu der Zeit (oder bloss bei den Sessions?) auch Klavier spielte in der Band, zu der u.a. Pino Minafra (Herz, Seele, Motor, Antreiber, Organisator der Band – und obendrein ein ziemlich charmanter Trompeter), Giancarlo Schiaffini, Mario Schiano, Gianluigi Trovesi, Carlo Actis Dato, Paolo Damiani und Tiziano Tononi gehörten. Keine Ahnung, ob die Band noch aktiv ist – ich hatte im Februar 2003 mal die Gelegenheit, sie live zu erleben, und das war schon zeimlich toll!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHeute Lust auf Orgeljazz:
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
gypsy-tail-wind„All ihr Ungeheuer mit dem Namen Hans.“ ….
Bingo
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Keith Jarrett at the Blue Note: The Complete Recordings | Das erste Set aus dieser monumentalen Box – seit meiner Indienreise, als ich das komplett in einer nächtlichen Busfahrt hörte (in Tücher eingewickelt, weil der Bus so krass runtergekühlt war, dass ich bald schlotterte), habe ich daraus wenn überhaupt nur kleine Auszüge angehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
Ich hab von „Journey“ gar keine physische Ausgabe, was die LP schon sehr attraktiv macht, da ich das Album ebenfalls hervorragend finde! Und klar, mag sein, aber Tapscott scheint halt (ausser CD-only-soulpope) hier niemand so weit zu interessieren, dass diese Reissues ein Thema sind – oder täusche ich mich @atom @napoleon-dynamite @travis-bickle @hat-and-beard @clau?Ich habe „The Call“ und „The Giant Is Awakened“, beide toll!
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Der Sound …. passt guad …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Keith Jarrett at the Blue Note: The Complete Recordings | Das erste Set aus dieser monumentalen Box – seit meiner Indienreise, als ich das komplett in einer nächtlichen Busfahrt hörte (in Tücher eingewickelt, weil der Bus so krass runtergekühlt war, dass ich bald schlotterte), habe ich daraus wenn überhaupt nur kleine Auszüge angehört.
für mich war es ein sehr schönes wiederhören.
und jetzt bin ich gerade mal wieder hier:
das wird irgendwie immer größer…
--
@vorgarten: Kannst du schon einschätzen, wo die Blue Note Box bei dir im Vergleich zu den anderen Trio-Alben laden wird oder ist das viel zu früh? Und Triplicate habe ich in den letzten Wochen auch oft gehört, immer mit großer Freude.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...atomKannst du schon einschätzen, wo die Blue Note Box bei dir im Vergleich zu den anderen Trio-Alben laden wird oder ist das viel zu früh?
momentan auf 1, quasi zusammen mit dem so völlig anderen CHANGELESS, aber ich denke, ich würdige eher das unverfälschte dokument als den schönen zusammenschnitt. danach DEER HEAD und STANDARDS 1 und CHANGES, danach TRIBUTE und STANDARDS LIVE (und STILL LIVE vielleicht auch noch). das wären momentan so meine top30-kandidaten, aber die späteren muss ich ja auch nochmal hören, auch wenn sie nicht rankommen, denke ich. wie sieht’s bei dir aus?
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.