Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,796 bis 48,810 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #11567195  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594


    Jimmie Lunceford And His Orchestra – Live Sessions 1944 · 1945

    und die hab ich jetzt endlich auch… von der Musik kenn ich natuerlich viel schon aus den Jubilee Shows…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11567197  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    CHARLES LLOYD – Hyperion With Higgins

    Auf Empfehlung von Gypsy nach der Enttäuschung von „The Water Is Wide“. Tatsächlich eine andere Liga.

    --

    Love goes on anyway!
    #11567239  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,404

    BERYL BOOKER – 1953-1954

    Das ist durchgehend wirklich sehr gutes Material, Booker interpretiert hier diverse Standards auf eine originelle Weise. Das Paris-Medley ist toll und sie schafft es immer wieder dazu Tempo zu ändern bzw. anzupassen. Auch wenn ein Track mal kurz nach Garner klingt, bleibt es nicht dabei, weil sie Dynamiken schnell ändern kann.

    --

    #11567243  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    CHARLES LLOYD – Canto

    Brilliant! Noch besser als „Hyperion“.

    zuletzt geändert von kathisi

    --

    Love goes on anyway!
    #11567287  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    tethered moon mit halbwegs brauchbarem ersatzpianisten ;-)
    ist irgendwie gemein, dass das trio ohne dejohnette so gut funktioniert – und vielleicht sind jarrett und peacock nicht nur wegen des anderen drummers so extra-inspiriert. hat für mich mehr miles-vibe als BYE BYE BLACKBIRD, auch im material („basin street blues“, „solar“), vor allem aber durch die fröhliche sophistication, an der motian natürlich seinen anteil hat. lieblingsalbum, aber ist das jetzt besser als z.b. TRIBUTE oder die blue note box?

    --

    #11567293  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    KENNY WHEELER – Angel Song

    Bleibe in der melancholischen Stimmung, hier aber oberflächlicher, es erreicht nicht den Tiefgang von „Canto“

    Ergänzung: „Unti“ ist allerdings absolut toll!

    zuletzt geändert von kathisi

    --

    Love goes on anyway!
    #11567303  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    KEITH JARRETT TRIO – At The Deer Head Inn

    Hier jetzt auch…

    --

    Love goes on anyway!
    #11567311  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    und wenn du bei stimmungsvollen ecm-s/w-covern bleiben willst, müsstest du danach noch ONENESS von jack dejohnette auflegen ;-)

    ich wechsel zu rostrot:

    ich kann endlich mit meiner holland-schneise durch den ecm-katalog weitermachen, nachdem das vinyl angekommen ist. hollands erste einspielung nach seiner lebensgefährlichen endokarditis 1980, die erstmal verhinderte, seine erste eigene band zu gründen. damals gab es benefit-konzerte vieler kollegen, die eine drohende mittellosigkeit abwendeten, er und seine frau verkauften alles außer haus und bass, es gab dieses cello-album, dann das quintett mit mitgliedern aus london, seattle, atlanta und new york.

    ein bisschen zeichnet die musik nach, wie sich jemand ins leben zurückspielt. durchdachte suchbewegungen, die sich irgendwann freischwimmen. besonders die zweite seite gefällt mir sehr.

    --

    #11567313  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,210

    Habe jetzt Lust auf was Exotisches:

    --

    #11567337  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    vorgarten
    tethered moon mit halbwegs brauchbarem ersatzpianisten
    ist irgendwie gemein, dass das trio ohne dejohnette so gut funktioniert – und vielleicht sind jarrett und peacock nicht nur wegen des anderen drummers so extra-inspiriert. hat für mich mehr miles-vibe als BYE BYE BLACKBIRD, auch im material („basin street blues“, „solar“), vor allem aber durch die fröhliche sophistication, an der motian natürlich seinen anteil hat. lieblingsalbum, aber ist das jetzt besser als z.b. TRIBUTE oder die blue note box?

    Eine schöne Platte, aber leicht hinter der „Blue Note“ Box („Tribute“ hab ich noch vor mir). Ich finde tatsächlich das Trio mit DeJohnette stärker, er setzt schärfere Akzente.

    --

    Love goes on anyway!
    #11567343  | PERMALINK

    kathisi

    Registriert seit: 18.09.2010

    Beiträge: 1,552

    Oder so weiter:

    KEITH JARRETT – The Melody At Night, With You

    --

    Love goes on anyway!
    #11567345  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    kathisi
    KENNY WHEELER – Angel Song
    Bleibe in der melancholischen Stimmung, hier aber oberflächlicher, es erreicht nicht den Tiefgang von „Canto“
    Ergänzung: „Unti“ ist allerdings absolut toll!

    Das ist gemein ;-)

    Ich glaub mein Grundproblem mit Lloyd ist, dass ich nie weiss, wann der Tiefgang echt und wann nur gespielt ist. Ob er es in die Bestenliste schafft oder nicht, ist noch nicht klar (falls, dann eher nicht mit Stenson oder Mehldau).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11567347  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    vorgartenu …. ich wechsel zu rostrot: ich kann endlich mit meiner holland-schneise durch den ecm-katalog weitermachen, nachdem das vinyl angekommen ist. hollands erste einspielung nach seiner lebensgefährlichen endokarditis 1980, die erstmal verhinderte, seine erste eigene band zu gründen. damals gab es benefit-konzerte vieler kollegen, die eine drohende mittellosigkeit abwendeten, er und seine frau verkauften alles außer haus und bass, es gab dieses cello-album, dann das quintett mit mitgliedern aus london, seattle, atlanta und new york. ein bisschen zeichnet die musik nach, wie sich jemand ins leben zurückspielt. durchdachte suchbewegungen, die sich irgendwann freischwimmen. besonders die zweite seite gefällt mir sehr.

    Ein Lieblingsalbum ….  die von Dir beschriebenen Rahmenbedingungen und folgende Sicht der Dinge hier förmlich greifbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11567355  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    kathisiOder so weiter: KEITH JARRETT – The Melody At Night, With You

    Stupende Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11567365  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,123

    kathisi

    vorgarten lieblingsalbum, aber ist das jetzt besser als z.b. TRIBUTE oder die blue note box?

    Eine schöne Platte, aber leicht hinter der „Blue Note“ Box („Tribute“ hab ich noch vor mir). Ich finde tatsächlich das Trio mit DeJohnette stärker, er setzt schärfere Akzente.

    kann man so hören. motian swingt völlig anders. aber man muss das auch nicht gegeneinander diskutieren. ich weiß halt bloß nicht, wie ich das ranken soll…

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,796 bis 48,810 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.