Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,721 bis 48,735 (von insgesamt 67,294)
  • Autor
    Beiträge
  • #11563491  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    gypsy-tail-wind… will da nicht zu sehr herummutmassen, aber hat Alice in ihrer Musik versucht, die Leerstelle als solche stehen zu lassen, statt sie selbst oder mit anderen Leuten zu füllen? Die Versuche, sie mit Sanders bzw. Henderson/Sanders zu füllen, gehören ja schon zu ihren besten Alben, aber andererseits stechen die zwei Alben ja gerade auch heraus und v.a. das mit beiden Saxern klingt, wie habe ich es neulich formuliert, konventioneller „jazzig“? Also weniger diesem sonst wirklich eigenen musikalischen Kosmos zugehörig? „Infinity“ als Artefakt bringt die beiden Welten irgendwie ziemlich perfekt zusammen – bin gerade echt total überrascht!

    ich glaube wirklich, dass sie die lücke als solche deutlich machen wollte. das mit sanders und shepp war gemeinsame trauerarbeit, mit henderson (mit dem sie vor john mal zusammen war, hab ich irgendwo gelesen) und lowe funktioniert das sowieso anders. und mit der wurlitzer hat sie dann selbst versucht, diese stimme wieder in ihre musik hereinzuholen bw. hörbar zu machen – das passiert dann am krassesten in dem live-trio und der 40-minütigen „leo“-version. aber bei INFINITY denkt man echt, sie hat john eigentlich die ganze zeit im ohr gehabt, und jetzt können auch wir ihn hören.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11563515  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    vorgarten

    gypsy-tail-wind… will da nicht zu sehr herummutmassen, aber hat Alice in ihrer Musik versucht, die Leerstelle als solche stehen zu lassen, statt sie selbst oder mit anderen Leuten zu füllen? Die Versuche, sie mit Sanders bzw. Henderson/Sanders zu füllen, gehören ja schon zu ihren besten Alben, aber andererseits stechen die zwei Alben ja gerade auch heraus und v.a. das mit beiden Saxern klingt, wie habe ich es neulich formuliert, konventioneller „jazzig“? Also weniger diesem sonst wirklich eigenen musikalischen Kosmos zugehörig? „Infinity“ als Artefakt bringt die beiden Welten irgendwie ziemlich perfekt zusammen – bin gerade echt total überrascht!

    ich glaube wirklich, dass sie die lücke als solche deutlich machen wollte. das mit sanders und shepp war gemeinsame trauerarbeit, mit henderson (mit dem sie vor john mal zusammen war, hab ich irgendwo gelesen) und lowe funktioniert das sowieso anders. und mit der wurlitzer hat sie dann selbst versucht, diese stimme wieder in ihre musik hereinzuholen bw. hörbar zu machen – das passiert dann am krassesten in dem live-trio und der 40-minütigen „leo“-version. aber bei INFINITY denkt man echt, sie hat john eigentlich die ganze zeit im ohr gehabt, und jetzt können auch wir ihn hören.

    Genau – da ist er plötzlich, und das ist echt faszinierend!

    Wo gibt es denn Shepp?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563521  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Steve Lacy ohne Mal Waldron, aber mit Thelonious Monk (Kompositionen) im Trio …. diese Struktur war zugegebenermassen sein Forte …

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563523  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    gypsy-tail-wind
    Wo gibt es denn Shepp?

    auf den bootlegs 1971 aus new york und berkeley, mit sanders zusammen. shepp kriegt es ziemlich toll hin, auf diesen modal organisierten drones sehr spannende soli zu setzen. hätte man unbedingt mal offiziell aufnehmen sollen, aber, wie gesagt: die frage ist, ob die tenorsax-position für alice unbedingt gefüllt werden musste. selbst ravi musste da am ende seinen platz suchen.

    --

    #11563537  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    am ende ihres ersten (halben) jahrzehnts geht das trio nochmal auf euro-tour und kongshaug wartet, bis sie in oslo sind. aufgezeichnet kriegt er einen vergleichsweise zurückhaltenden auftritt (im artwork von wojirsch schön aufgegriffen) mit lauter perfekten interpretationen, aber selbst jarrett kommt hier nicht ins stöhnen. nach einem unglaublichen intro zu „dedicated to you“ kommt z.b. eine brave exekution, für die sich johnny hartman wohl kaum den mantel ausgezogen hätte. ich habe den eindruck, dass sie sich hier nicht überraschen. trotzdem klingt das alles toll.

    kongshaug fährt dann mit und nimmt sie nochmal in köln auf, wo dann etwas magisches passiert. TRIBUTE kommt auch sofort raus, IN NORWAY erst 6 jahre später.

    --

    #11563553  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten am ende ihres ersten (halben) jahrzehnts geht das trio nochmal auf euro-tour und kongshaug wartet, bis sie in oslo sind. aufgezeichnet kriegt er einen vergleichsweise zurückhaltenden auftritt (im artwork von wojirsch schön aufgegriffen) mit lauter perfekten interpretationen ….

    Mit war die Güte dieser Cover Art nicht bewusst …. thnx ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563587  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    gab es wohl nur als cd. Ich mag das design auch sehr gerne, wobei dieser extrem schmucklose font schon fast frech ist. aber das hat wojirsch ja gerne gemacht.

    --

    #11563629  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Ich mag das Cover und das Album gerne – hat aber auch biographische Gründe (damals gekauft und rauf und runter gehört) – aber sicher kein Bestenlistenkandidat.

    In die Bootlegs von Alice Coltrane (heute ist ja ihre Geburtstag!) muss ich dann wohl auch reinhören, aber ich mache lieber mit Santana und den Warner-Alben weiter.

    Hab vorhin endlich mal „The Connection“ geschaut – zwiespältig, aber schon toll.

    Jetzt gerade den BFT von Leonard Feather mit Lester Young hier angehört – super! Die Transkription ist ziemlich schlecht und unterschlägt den dritten Mann (es ist nicht Young, der in 3. Person von sich spricht und seine Sprache erklärt – Ethan Iverson schreibt auf Twitter, dass es laut Loren Schoenberg wohl Charlie Carpenter, Youngs damaliger Manager, sei:
    https://www.lib.uidaho.edu/digital/blindfold/items/blindfold024.html

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563685  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,393

    BILLY TAYLOR TRIO WITH CANDIDO – The Billy Taylor Trio with Candido

    Läuft hier gestreamt und gestern hörte ich es nach Jarrett. Diese Aufnahmen finden ich durchgehend ziemlich gut, wobei mir die Version von „Love For Sale“ wegen dem längeren Part von Taylor wohl am besten gefiel. Aber das Intro überzeugt mich sehr, danach geht es gefühlt kurz etwas in Richtung Garner und Taylor zaubert irgendwas sehr tolles im Solo, was einen etwas wegdriften lässt bis Candido übernimmt.

    --

    #11563759  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Ich fange den Tag nochmal mit „Infinity“ an … lasse es wohl für den Rest des Urlaubs ruhiger angehen – keine Halbtages-Spaziergänge, die Ausserirdischen in Funktionskleidung, die nach Mottenkugeln riechen, sprechen von „wandern“, das müssen sogenannte Untarländar sein – bin zwar auch so einer, aber mit allen muss man sich ja nicht gemein machen ;-) … will aber unbedingt noch hier hoch (gibt zum Glück eine Seilbahn, die fast 1000 Höhenmeter bei Luftlinie bloss 2 Kilometern wären mir doch etwas zu heftig). Ansonsten wäre ich gerade gar nicht so traurig, wenn es denn mal regnen würde … die erste von zwei Wochen ist seit gestern schon vorbei und ich bin noch nicht mal zum Lesen gekommen.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563779  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Gut, dann wagen wir es mal … „Illuminations“ von Turiya Alice Coltrane und Devadip Carlos Santana (vorn steht sie zuerst, auf den Labeln er, Spine ist bei Discogs leider nicht zu sehen). Dave Holland und Jack DeJohnette sind hier auch dabei, ansonsten glaub ich v.a. Mitglieder von Santanas damaliger Band, zudem der Saxophonist und Flötist Jules Broussard, der auch mit Ray Charles, Van Morrison etc. gespielt hat. Bei den Streichern ist dieses Mal auch ein Kontrabass dabei, und sogar ein Jazzer: Jimmy Bond (aber klar, Dave Holland spielt die eigentlichen Bass-Parts).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563795  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgartengab es wohl nur als cd. Ich mag das design auch sehr gerne, wobei dieser extrem schmucklose font schon fast frech ist. aber das hat wojirsch ja gerne gemacht.

    Ja, aber bei längerem Betrachten „sickert“ es …. food for thoughts …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563797  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    gypsy-tail-wind … lasse es wohl für den Rest des Urlaubs ruhiger angehen – keine Halbtages-Spaziergänge, die Ausserirdischen in Funktionskleidung, die nach Mottenkugeln riechen, sprechen von „wandern“, das müssen sogenannte Untarländar sein – bin zwar auch so einer, aber mit allen muss man sich ja nicht gemein machen … will aber unbedingt noch hier hoch (gibt zum Glück eine Seilbahn, die fast 1000 Höhenmeter bei Luftlinie bloss 2 Kilometern wären mir doch etwas zu heftig). Ansonsten wäre ich gerade gar nicht so traurig, wenn es denn mal regnen würde … die erste von zwei Wochen ist seit gestern schon vorbei und ich bin noch nicht mal zum Lesen gekommen.

    Relax 👍 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11563809  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,335

    Terry Gibbs ist ja eher hyperaktiv als Musik zum Relaxen, aber ich brauche gerade etwas konventionellen Jazz zwischendurch. Das Album mit Santana finde ich vom ersten Eindruck her auch nur besseres Mittelmass.

    Da gibt es schon schöne Soli von Alice Coltrane (McLeod), z.B. das in „Up at Logue’s Place“:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11563815  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    gypsy-tail-wind
    Da gibt es schon schöne Soli von Alice Coltrane (McLeod), z.B. das in „Up at Logue’s Place“:

    ja, das ist super, fast schon eine dekonstruktion. das in „sherry’s bossa nova“ find ich auch toll. sie spielt eigenartig, macht sich nicht breit, sondern verteilt so kleine stotternde explosionen und test-ballons.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,721 bis 48,735 (von insgesamt 67,294)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.