Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,676 bis 48,690 (von insgesamt 67,288)
  • Autor
    Beiträge
  • #11561193  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgartenlacy & waldron kenne ich gar nicht… gibt es klassische ecm-sängerinnen? winstone, endresen, duni – vergesse ich jemanden?

    Das würde ich auch gerne wissen. Winstone mit Azimuth damals sehr bezwingend, Endresen konnte ich nur bis zu ihrem Ausflug außerhalb von ecm folgen, nun gut, ihr Weg. – Aber dass Du Lacy mit Waldron nicht kennst? Soulpope wird bessere Anregungen als ich geben; obwohl man bei den beiden nichts falsch machen kann. Wenn man sie mag.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11561201  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    Ein letztes Anlegen (für heute) mit Steve Lacy …. :

    Und auch hier tatsächlich mehr als genug Stoff zum Träumen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561323  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,331

    Ich denke, Winstone ist die einzige klassische ECM-Sängerin? Lese hier gerade nur kursorisch mit, bin zu sehr im Urlaub, vorhin nochmal „World Galaxy“ vorbeigezogen, ohne dass ich etwas gehört hätte. Aber wer ist denn Gismontis Übervater?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11561429  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,798

    gypsy-tail-windIch denke, Winstone ist die einzige klassische ECM-Sängerin?

    Auf „Fluid Rustle“ von Eberhard Weber singt auch noch eine gewisse Bonnie Hermann… und dann gab es natürlich auch noch meredith monk, aber ob die klassisch ist, weiss ich nicht…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
    #11561505  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    gypsy-tail-windAber wer ist denn Gismontis Übervater?

    so jemanden gibt es, glaube ich, für gismonti nicht. oder wie ist die frage gemeint?

    --

    #11561509  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    clasjaz – Aber dass Du Lacy mit Waldron nicht kennst? Soulpope wird bessere Anregungen als ich geben; obwohl man bei den beiden nichts falsch machen kann. Wenn man sie mag.

    letzteres ist wohl der punkt. klar mag ich die, aber es gibt bei beiden auch vorbehalte. ich kann mich an versionen von den seagulls of kristiansund erinnern, die sind natürlich toll, aber bei schnelleren sachen potenziert sich da für mich das hölzerne, was ich in waldron-trios noch als eigenartige qualität schätzen kann. lacy höre ich dagegen aus anderen gründen auch lieber im trio.

    --

    #11561511  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten

    gypsy-tail-windAber wer ist denn Gismontis Übervater?

    so jemanden gibt es, glaube ich, für gismonti nicht. oder wie ist die frage gemeint?

    lotterlotta“ meinte zu Gismonti :  “ ….er fristete allerdings wegen seines musikalischen Übervaters bei mir bis dato eher das Dasein eines Mauerblümchens …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561513  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten

    clasjaz – Aber dass Du Lacy mit Waldron nicht kennst? Soulpope wird bessere Anregungen als ich geben; obwohl man bei den beiden nichts falsch machen kann. Wenn man sie mag.

    letzteres ist wohl der punkt. klar mag ich die, aber es gibt bei beiden auch vorbehalte. ich kann mich an versionen von den seagulls of kristiansund erinnern, die sind natürlich toll, aber bei schnelleren sachen potenziert sich da für mich das hölzerne, was ich in waldron-trios noch als eigenartige qualität schätzen kann. lacy höre ich dagegen aus anderen gründen auch lieber im trio.

    Deliciae ex electionis  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561515  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    soulpope

    vorgarten

    gypsy-tail-windAber wer ist denn Gismontis Übervater?

    so jemanden gibt es, glaube ich, für gismonti nicht. oder wie ist die frage gemeint?

    lotterlotta“ meinte zu Gismonti : “ ….er fristete allerdings wegen seines musikalischen Übervaters bei mir bis dato eher das Dasein eines Mauerblümchens …. :

    ah, danke. da bin ich auch gespannt zu erfahren, wen @lotterlotta damit meint…?

    --

    #11561517  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,111

    --

    #11561523  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    vorgarten

    Where it all started …. da musste Steve Lacy noch seine Finger wärmen …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561695  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,578

    soulpopeWhere it all started …. da musste Steve Lacy noch seine Finger wärmen …..

    bringt mich drauf, dass ich das hier ewig nicht gehoert hab

    Steve Lacy – Reflections

    --

    .
    #11561737  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    redbeansandrice

    soulpopeWhere it all started …. da musste Steve Lacy noch seine Finger wärmen …..

    bringt mich drauf, dass ich das hier ewig nicht gehoert hab Steve Lacy – Reflections

    Schöne Scheibe mit einer wirklich guaden Titelauswahl aus dem „Thelonious Monk Songbook“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11561741  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    vorgarten

    clasjaz – Aber dass Du Lacy mit Waldron nicht kennst? Soulpope wird bessere Anregungen als ich geben; obwohl man bei den beiden nichts falsch machen kann. Wenn man sie mag.

    letzteres ist wohl der punkt. klar mag ich die, aber es gibt bei beiden auch vorbehalte. ich kann mich an versionen von den seagulls of kristiansund erinnern, die sind natürlich toll, aber bei schnelleren sachen potenziert sich da für mich das hölzerne, was ich in waldron-trios noch als eigenartige qualität schätzen kann. lacy höre ich dagegen aus anderen gründen auch lieber im trio.

    So geht es mir auch; und andererseits: Ist Lacy jemals „schnell“ gewesen? Das „jemals“ ist eine maßlose Übertreibung, da ich doch nicht alles kenne!

    Zu den Seagulls, da gibt es ja wirklich ein paar Versionen, aber die aus dem Village Vanguard im Quintett – das wohl die Göttlichen herunterbestellt haben – ist mir die immerliebste. Ein einziger Abschiedsgesang am, über oder mit dem Meer, bei Gelegenheit des Meeres oder auch in den Bergen, völlig raumlos. Da ist aber auch Charlie Rouse wirklich feiner, als ich mir etwa Archie Shepp vorstellen könnte (und Lacy würde an diesem Tag wirklich gestört haben, er ist meist zu spitz), obwohl ich seine, jetzt meine ich wieder Shepp, Homage an Holiday mit Waldron sehr schätze – ich glaube, anders als zumindest @gypsy-tail-wind. Und ich weiß wirklich nicht, wen ich bei den VV-Seagulls hervorheben soll, Shaw gewiss, aber da sind noch genauso Workman und Blackwell. Und Waldron hält das einfach zusammen. Das funktioniert mit jemandem wie Lacy eher nicht, glaube ich. – Absolutes, ja, absolutes Lieblingsstück und in dieser Interpretation der Fünf am richtigen Tag.

    --

    #11561919  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,929

    clasjaz

    vorgarten

    clasjaz – Aber dass Du Lacy mit Waldron nicht kennst? Soulpope wird bessere Anregungen als ich geben; obwohl man bei den beiden nichts falsch machen kann. Wenn man sie mag.

    letzteres ist wohl der punkt. klar mag ich die, aber es gibt bei beiden auch vorbehalte. ich kann mich an versionen von den seagulls of kristiansund erinnern, die sind natürlich toll, aber bei schnelleren sachen potenziert sich da für mich das hölzerne, was ich in waldron-trios noch als eigenartige qualität schätzen kann. lacy höre ich dagegen aus anderen gründen auch lieber im trio.

    So geht es mir auch; und andererseits: Ist Lacy jemals „schnell“ gewesen? Das „jemals“ ist eine maßlose Übertreibung, da ich doch nicht alles kenne! Zu den Seagulls, da gibt es ja wirklich ein paar Versionen, aber die aus dem Village Vanguard im Quintett – das wohl die Göttlichen herunterbestellt haben – ist mir die immerliebste. Ein einziger Abschiedsgesang am, über oder mit dem Meer, bei Gelegenheit des Meeres oder auch in den Bergen, völlig raumlos. Da ist aber auch Charlie Rouse wirklich feiner, als ich mir etwa Archie Shepp vorstellen könnte (und Lacy würde an diesem Tag wirklich gestört haben, er ist meist zu spitz), obwohl ich seine, jetzt meine ich wieder Shepp, Homage an Holiday mit Waldron sehr schätze – ich glaube, anders als zumindest @gypsy-tail-wind. Und ich weiß wirklich nicht, wen ich bei den VV-Seagulls hervorheben soll, Shaw gewiss, aber da sind noch genauso Workman und Blackwell. Und Waldron hält das einfach zusammen. Das funktioniert mit jemandem wie Lacy eher nicht, glaube ich. – Absolutes, ja, absolutes Lieblingsstück und in dieser Interpretation der Fünf am richtigen Tag.

    Die Quintett Aufnahmen aus dem Village Vanguard sind grossartig …. Steve Lacy mit Mal Waldron im Quartet (siehe die 80er Aufnahme aus dem Sweet Basil) findet da weniger in die Spur …. btw bin aber grundsätzlich für jeden Huster von Waldron/Lacy dankbar ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,676 bis 48,690 (von insgesamt 67,288)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.