Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-wind (heute heisst das anders und ist elitärer, klar, aber genau drum mag ich die trashigen Fantasy-CDs auch weiterhin sehr gerne, die hauten den geilen Stoff einfach raus, ohne das ganze Getue, das später dazugehörte).
Amen
Huntington Ashram Monastery--
.Highlights von Rolling-Stone.deDie 30 besten EDM-Alben aller Zeiten
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
WerbungTEDDY WILSON – For Quiet Lovers
Läuft auch im Stream, gestern abend schon gehört. Teddy Wilson wird hier von Milt Hinton und Jo Jones begleitet, wenn die Angaben bei Allmusic stimmen (müsste so sein). „Get Out Of Town“ hatte mich beeindruckt und ich las gestern noch bei Iverson, dass Fred Hersch Wilson mal getroffen hatte. Bin gespannt, ob Iverson mal mehr zu Wilson, Billy Taylor oder Ahmad Jamal schreiben wird, habe da noch nicht so viel gesehen.
--
BILLY STRAYHORN – The Peaceful Side
Strayhorn darf natürlich nicht fehlen, gerade wenn man sich mit Ahmad Jamal oder Garner beschäftigen möchte. Da ist es nicht so wichtig, dass das hier schöne spätere Aufnahmen von 1961 sind, die in Paris in den Barclay Studios entstanden sind. Bei Ahmad Jamal, der häufig Strayhorn erwähnt, war der Einfluss durch Strayhorn schon ziemlich prägend. Bei Ted Panken kann man dazu einiges lesen.
--
thelonica
redbeansandriceImmerhin hat mich Billy Taylor jetzt noch zu Don Byas gebracht, wo es noch was zu entdecken gibt. „I’m Beginning To See The Light“, 1946 aufgenommen in Frankreich, ist ziemlich toll.
falls noch nicht gesehen, es gibt einen krass ausfuehrlichen Blog rund um diese Europatour
Ptah, The El Daoud--
.
Pat Metheny – Bright Size Lifeeben hing ich bei der Frage, was der Songtitel „Sirabhorn“ wohl bedeuten koennte… keine Antwort, aber ein Blick auf den Thread gab mir die Idee, dass Strayhorn wohl die Haelfte davon ist… war toll gestern Metheny im Interview zu hoeren… dass das die erste Europareise von Pastorius war, und der davon so geflasht war, dass er die ganze Nacht durch Stuttgart [of all places] gelaufen ist, um nichts zu verpassen – und so am Tag der Aufnahme todmuede war und man ja auch noch nach Ludwigsburg fahren musste… dass Gary Burton als eigentlicher Produzent auf dem zweiten Studiotag bestanden hat, um alles zu einem gescheiten Ende zu bringen…
--
.JOSHUA REDMAN – Wish
Das Interview mit Metheny war schon beeindruckend, auch seine ganzen Informationen zu Jaco, Pat Martino, Haden oder Higgins. Ich wusste allerdings nicht viel über seinen Background (Kansas City, Attila Zoller, später bei Gary Burton etc.). Ist länger her, dass ich Metheny gehört habe, meistens dann auch im Radio. Das Joshua Redman Album kann man vielleicht sogar ganz gut nach Don Patterson hören, die Musik fliesst bei den ersten beiden Tracks ganz ähnlich.
--
redbeansandrice
thelonica
redbeansandriceImmerhin hat mich Billy Taylor jetzt noch zu Don Byas gebracht, wo es noch was zu entdecken gibt. „I’m Beginning To See The Light“, 1946 aufgenommen in Frankreich, ist ziemlich toll.
falls noch nicht gesehen, es gibt einen krass ausfuehrlichen Blog rund um diese Europatour
Bei Marc Myers erzählte Taylor noch ein wenig mehr zu Don Byas und noch Lucky Thompson. Beide Seiten müsste ich mir mal genauer anschauen. Aber der Blog ist natürlich super aufgebaut, ein bißchen von der Musik dazu möchte ich noch hören.
--
….wow, was für ein geniales Werk, Gesang auf Seite 2 zu Beginn zwar gewöhnungsbedürftig, insgesant aber
alle anderen Sextet-Einspielungen überragend, mehr als *****oder 10/10 geht ja leider nicht….fantastisch….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,929
lotterlotta
….wow, was für ein geniales Werk, Gesang auf Seite 2 zu Beginn zwar gewöhnungsbedürftig, insgesant aber alle anderen Sextet-Einspielungen überragend, mehr als *****oder 10/10 geht ja leider nicht….fantastisch….
Hat starke Passagen, insgesamt jedoch das zum diesem Zeitpunkt schwächste Album auf Novus (btw und die Aufnahmen davor auf About Time überhaupt in einer eigenen Liga) …. insgesamt aber eine herausragende Schaffensphase von Henry Threadgill ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)thelonica
redbeansandrice
thelonica
redbeansandriceImmerhin hat mich Billy Taylor jetzt noch zu Don Byas gebracht, wo es noch was zu entdecken gibt. „I’m Beginning To See The Light“, 1946 aufgenommen in Frankreich, ist ziemlich toll.
falls noch nicht gesehen, es gibt einen krass ausfuehrlichen Blog rund um diese Europatour
Bei Marc Myers erzählte Taylor noch ein wenig mehr zu Don Byas und noch Lucky Thompson. Beide Seiten müsste ich mir mal genauer anschauen. Aber der Blog ist natürlich super aufgebaut, ein bißchen von der Musik dazu möchte ich noch hören.
Dazu gäb’s hier übrigens auch schon einen passenden Faden … der auf den Blog referenziert, ein paar CDs erwähnt und eine kleine Diskussion erhoffte, die nie eintrat
Taylor fand ich bisher nie besonders toll, bin ihm nie nachgegangen … aber bei Don Byas lande ich immer wieder, ein grossartiger Musiker!
Edit – bin wieder hier:
Alice Coltrane – Ptah the El Daoud | Der Piano-Trio-Track nach dem Rare-Groove-Opener ist in der Tat grandios!
Gestern abend guckte ich endlich mal „The United States vs. Billie Holiday“ – und klar, man kann daran so einiges kritisieren (fiktive Figuren, erfundene Fakten, die aber realen Orten/Daten zugewiesen werden etc.), aber als Film, als „work of fiction“ ist doch erstklassig!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbathelonica Das Joshua Redman Album kann man vielleicht sogar ganz gut nach Don Patterson hören, die Musik fliesst bei den ersten beiden Tracks ganz ähnlich.
ist vorgemerkt… ;)
Alice Coltrane – Journey in Satchidanandaconfessions corner: ich dachte bis eben, es hiesse Satchiwanda
--
.ERNIE ROYAL AND LUCKY THOMPSON – Modified Modern
Eine Compilation aus zwei LPs, müsste man eigentlich später mal komplett hören, weil das schon interessante Musik ist. Gestern noch Don Byas mit Beryl Booker zusammen von der Classics 1009/1946 gehört. Booker und Taylor finde ich schon sehr unterschiedlich, aber es lohnt sich für mich da genauer hinzuhören. Das ist schon gute Musik, die leider weniger bekannnt ist. Ich merkte bei Taylor, dass man da dran bleiben sollte, möglichst viel hören. Ähnliches habe ich vielleicht mit der Musik von Red Garland vor, aber da weiß ich nicht, ob das so viel Spaß machen würde. Iverson hat auch schon so einiges zu ihm geschrieben, wo ich mir dachte, man kann auch selber auf Entdeckungsreise gehen.
--
Alice Coltrane – Eternitythelonica
ERNIE ROYAL AND LUCKY THOMPSON – Modified Modern
Eine Compilation aus zwei LPs, müsste man eigentlich später mal komplett hören, weil das schon interessante Musik ist. Gestern noch Don Byas mit Beryl Booker zusammen von der Classics 1009/1946 gehört. Booker und Taylor finde ich schon sehr unterschiedlich, aber es lohnt sich für mich da genauer hinzuhören. Das ist schon gute Musik, die leider weniger bekannnt ist. Ich merkte bei Taylor, dass man da dran bleiben sollte, möglichst viel hören. Ähnliches habe ich vielleicht mit der Musik von Red Garland vor, aber da weiß ich nicht, ob das so viel Spaß machen würde. Iverson hat auch schon so einiges zu ihm geschrieben, wo ich mir dachte, man kann auch selber auf Entdeckungsreise gehen.aus der Compilationserie hab ich auch eine (die hier), das ist ein etwas frustrierendes Format, weil man zwei 10inch Alben in sehr stark gekuerzter Form kriegt… ich leg dann mal mit dem Ernie Royal Album im stream an
Ernie Royal – Accent on Trumpet--
.
Zach Rowden / Jarrett Gilgore / Ian McColm – First LapseTotal gaga.
--
Das Ernie Royal Album ist wirklich sehr schön, vielleicht anders als ein Album von Joe Newman. Wahrscheinlich auch, weil hier nicht so sehr der Schwerpunkt auf Swing liegt und trotzdem die Basis bildet. Der Gitarrist bekommt viel Raum und verbindet sich toll mit der Trompete von Royal an einigen Stellen. Bei Taylor geht es auch oft um Variety, was man leicht übersehen kann bei der Menge an Material.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.