Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,436 bis 48,450 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11551283  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windJa, in die Paterson habe ich gestern noch ein paar Minuten reingehört, instrumental geht es tatsächlich recht gut, v.a. wenn’s nicht die bekanntesten Lieder/Carols sind. Das betreffende Duke Pearson-Album mochte ich während der BN-Umfrage dann aber trotzdem nicht hören.

    genau, Jingle Bells bleibt schon Jingle Bells

    Don Patterson – Mellow Soul

    das Trioalbum mit Billy James und David Fathead Newman…

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11551319  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Don Patterson – Patterson’s People

    ein Resteverwertungsalbum, das man sich als CD Hoerer von drei verschiedenen Twofer-CDs zusammenbasteln kann, wie hier beschrieben wird… auf dem Cover ein Werk von Stylianos Gianakos, dessen claim to fame die Skulptur auf dem Burrell/Coltrane Album ist… musikalisch passt es schon alles ganz gut zusammen, je zwei Tracks sind im Trio Patterson/James mit Booker Ervin oder Sonny Stitt, der fuenfte Track ist ein Orgel/Drums Solo…

    Das eigentlich Interesse von Gianakos war wohl die Grenze zwischen Kunst und Moebeldesign, die er mittelfristig verschwinden sah… insofern sei ihm dieses Cover hier verziehen…


    worueber ich nie so nachgedacht hatte, ist, dass das Cover von Burrel/Coltrane natuerlich viel spaeter ist als die Musik…

    er hat noch einen weiteren discogs credit, dieses leicht mislungene Cover hier… haette nie gedacht, dass das der gleiche ist wie bei Burrell/Coltrane …

    --

    .
    #11551323  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Don Patterson – Tune Up!

    das zweite dieser gemischten Alben, vier Tracks, vier Session aus 1964-1969, hier sind leider nur drei der vier Tracks auf CD erschienen (was aergerlich ist, weil auf der einen CD, auf der sich Tracks hiervon befinden, Soul People, eigentlich noch genug Platz gewesen waere), ein Track ist im Trio mit Ervin, einer im Quartett mit Ervin und Stitt, einer mit Grant Green und Stitt, einer schliesslich mit Virgil Jones, George Coleman und Houston Person… musikalisch nichts zu meckern natuerlich und das Cover ist auch prima…

    --

    .
    #11551329  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Eric Kloss ‎– Love And All That Jazz

    so langsam bin ich mit Don Pattersons 60er Diskografie durch, aber ein paar Sachen gibt es noch (und ich hab auch ein paar Luecken)… Im Jahr 1966 war es vollkommen normal, dass 17jaehrige auf den Covern ihrer Alben mit Seitenscheitel und Anzug vor moderner Kunst posierten und dabei gemuetlich eine Pfeife rauchten… mit seinen 1969er Alben wechselte Kloss dann sein visuelles Image, aber soweit war man hier noch nicht… Auf dem Grossteil von Kloss‘ zweitem Album steht ihm wieder das Patterson Trio zur Seite, allerdings inzwischen mit Vinnie Corrao statt Pat Martino an der Gitarre, fuer die letzten 10 Minuten uebernimmt dann die Band von Groove Holmes…

    --

    .
    #11551341  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sonny Stitt – It’s Magic

    1969 nahmen Stitt, Patterson und James in Chicago ein Album auf, das erst 2005 bei Delmark erschien… ob es damals ein Label gab / wie es dazu kam, dass dieses Album entstand, ist nicht ganz klar… aber die Herren wussten schon, wie man sowas macht

    --

    .
    #11551371  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Don Patterson – Embraceable You

    das ist die niederlaendische Ausgabe, fuer Freunde der gepflegten Orangetoene gibt es natuerlich auch ein Cover im Don Schlitten Design

    jedenfalls ein weiteres Album von 1969, diesmal mit Martino/Patterson/James und Houston Person zu Gast am Saxophon… und hiermit enden Don Pattersons 60er Aufnahmen zumindest in meinem Plattenschrank

    --

    .
    #11551395  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Sonny Stitt – Black Vibrations

    und jetzt sind die 60s vorbei, die Grenzen des guten Geschmacks sitzen woanders und auch der Orgeljazz hat sich veraendert… das Zeitalter der Liner Notes war scheinbar auch vorbei, weswegen man ueber die Produktionsentscheidungen hinter diesem Album nur spekulieren kann… War man der Meinung, dass man einen altmodischen Jazzer ohne nennenswerte Funkerfahrung wie Patterson dem Hoerer heutzutage nicht mehr auf Albumlaenge zumuten kann…? Begannen die Sessions mit Patterson, der zwischendrin ploetzlich unpaesslich wurde? Ich tippe eher auf die erste Geschichte, denn Patterson sitzt hier wirklich in einer Band, in der man ihn eigentlich nicht erwarten wuerde, Melvin Sparks (g), Idris Muhammad (dr) – da erwartet man doch Sonny Phillips (org) oder Leon Spencer (org) so wie auf allen anderen Alben aus der Zeit – und in der Tat spielt Spencer auch auf vier der sechs Tracks, Patterson auf den anderen zwei…

    --

    .
    #11551401  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice
    Sonny Stitt – It’s Magic

    Das ist glaub ich die letzte Aufnahme von Stitt, die ich gekauft habe, weiss aber nicht so genau, ob ich noch üble Lücken habe … kommt leider eindeutig nicht an den 1971er Mitschnitt („Just the Way It Was – Live at the Left Bank“) heran, und ich glaub auch eher nicht an „Made for Each Other“ (hab ich auch als Delmakrk-CD, wie „It’s Magic“) – aber das ist auch kein Lieblingsalbum, während „Just the Way It Was“ schon sehr, sehr toll ist!

    Bei mir jetzt die letzte Runde mit Hancock – hab noch eins der späten Alben nachgekauft:

    Herbie Hancock – Future 2 Future

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11551409  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    Sonny Stitt – It’s Magic

    Das ist glaub ich die letzte Aufnahme von Stitt, die ich gekauft habe, weiss aber nicht so genau, ob ich noch üble Lücken habe … kommt leider eindeutig nicht an den 1971er Mitschnitt („Just the Way It Was – Live at the Left Bank“) heran, und ich glaub auch eher nicht an „Made for Each Other“ (hab ich auch als Delmakrk-CD, wie „It’s Magic“) – aber das ist auch kein Lieblingsalbum, während „Just the Way It Was“ schon sehr, sehr toll ist!

    It’s Magic ist in der Tat nicht sooo super… Just the way it was ist als naechstes dran, Made for each other hab ich gestern auch noch bestellt… damit fehlen mir jetzt noch Deuces Wild und Parallel-A-Stitt von Stitt (keine Ahnung wieviel Patterson auf letzterer zu hoeren ist) und zwei Patterson Alben, die es nie auf CD gab (Satisfaction! und Soul Happening!, jeweils Trios mit James und einem weniger bekannten Gitarristen) und diverse einzelne Tracks (zwei Tracks auf der Ammons Legend of Acid Jazz, der eine Track von Tune Up!, den es nicht auf CD gab…), aber so langsam hab ichs mit Patterson… bei Stitt und seinen 130-150 Alben sind natuerlich noch einige Luecken…

    --

    .
    #11551417  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    „Deuces Wild“ ist schon ganz gut, aber halt etwas Stückwerk (Robin Kenyatta auf zwei, Rufus Harley auf einem weiteren Track, die ersten vier nur Stitt/Patterson/James) … kommt mir etwas vor, als hätte man (im Kontrollraum?) nicht recht gewusst, was mit den Gästen anzufangen ist (oder Stitt fuhr seine Ellbogen aus, keine Ahnung). „Parallel-A-Stitt“ kenne ich nicht, und alles, was es nicht auf CD gibt von Patterson eh nicht (ist mir schon klar, dass Du Patterson hörst, nicht Stitt, aber das deckt sich ja zu recht weiten Teilen).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11551435  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Wo ich eh schon ECM-Pause mache (werd’s definitiv vermissen in den zwei Wochen Urlaub, aber hab keine Zeit, angemessen viel zu rippen bis dahin), höre ich jetzt noch was erstes aus der gestrigen Japan-Lieferung … J.R. Monterose Is Alive and Well in Amsterdam Paradiso, eine legendäre (bisher nicht aufzutreibende und nie neu aufgelegte) Platte mit einem Konzertmitschnitt (aus dem Paradiso in Amsterdam) vom Juin 1969. „I Remember Clifford“ als Solo-Intro, dann „Sonnymoon for Two“ im Duo mit Han Bennink, und für die zweite Hälfte dann „Reborn“, in zwei Teilen, mit zusätzlich Jan Jacobs (b), Steve Boston (cga) und Groentjie (timbales).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11551441  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Wo ich eh schon ECM-Pause mache (werd’s definitiv vermissen in den zwei Wochen Urlaub, aber hab keine Zeit, angemessen viel zu rippen bis dahin), höre ich jetzt noch was erstes aus der gestrigen Japan-Lieferung … J.R. Monterose Is Alive and Well in Amsterdam Paradiso, eine legendäre (bisher nicht aufzutreibende und nie neu aufgelegte) Platte mit einem Konzertmitschnitt (aus dem Paradiso in Amsterdam) vom Juin 1969. „I Remember Clifford“ als Solo-Intro, dann „Sonnymoon for Two“ im Duo mit Han Bennink, und für die zweite Hälfte dann „Reborn“, in zwei Teilen, mit zusätzlich Jan Jacobs (b), Steve Boston (cga) und Groentjie (timbales).

    Tolle Scheibe ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11551447  | PERMALINK

    lotterlotta
    Schaffnerlos

    Registriert seit: 09.04.2005

    Beiträge: 5,621

    ….dieser Ganzkörpergänsehauterzeuger mit der fantastischen Fontella Bass hätte auch gut bei ECM erscheinen können….ein genre-sprenger par exelance….auch die covergestaltung ist ja ecm like

    für Freunde dieser Truppe auf Vinyl ein muss da Bonus-Material auf der Doppel-LP daruf ist, was nicht auf CD erschien!

    zuletzt geändert von lotterlotta

    --

    Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!  
    #11551469  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind„Deuces Wild“ ist schon ganz gut, aber halt etwas Stückwerk (Robin Kenyatta auf zwei, Rufus Harley auf einem weiteren Track, die ersten vier nur Stitt/Patterson/James) … kommt mir etwas vor, als hätte man (im Kontrollraum?) nicht recht gewusst, was mit den Gästen anzufangen ist (oder Stitt fuhr seine Ellbogen aus, keine Ahnung). „Parallel-A-Stitt“ kenne ich nicht, und alles, was es nicht auf CD gibt von Patterson eh nicht (ist mir schon klar, dass Du Patterson hörst, nicht Stitt, aber das deckt sich ja zu recht weiten Teilen).

    vor Parallel-A-Stitt hab ich ein bisschen Angst

    ist eins der Alben, die man in den USA fuer Kleingeld bekommt…

    Sonny Stitt ‎– Just The Way It Was. Live At The Left Bank

    Klassiker, klar…

    --

    .
    #11551477  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Die Monterose ist in der Tat so toll wie erhofft!

    Was Stitt angeht, es gab ja ein Mosaic-Set mit seinen Roost-Alben, der Mob (Roulette) liess das Label extra für Stitt noch ein wenig weiter leben … dort ist „Feelin’s“ von 1962 mit Patterson drin, danach noch „Stitt in Orbit“ (Jimmy Jones, 1962), „Stitt Goes Latin“ (Thad Jones, Chick Corea, 1963) und „Salt Expressions“ (Harold Mabern, 1965) – wenigstens die letzten zwei sind de facto Roulette-Alben, ev. ist der Zeitpunkt, zu dem Roost eigentlich eingestellt wurde, schon etwas früher … aber die „echten“ Pop-Alben liess Mosaic (wie so oft, z.B. im Blue Mitchell BN-Set) halt dann weg – verständlich im Hinblick auf die Geschlossenheit der jeweiligen Box-Sets, aber trotzdem schade.

    Bin noch bei einer neu erstandenen CD aus Japan:

    Helen Merrill with Friends in Yachiyo-za | Ein Konzert von 1996, eine knappe Stunde mit Masahiko Sato (p), Hozan Yamamoto (shakuhachi) und Benisuke Sakai (b) – los geht es mit p/b und dann im Duo mit Sato, danach stösst Yamamoto dazu und das Trio kriegt noch zwei Instrumentals zwischen den insgesamt acht Standards, die Teils zu den totgenudelten gehören (Autumn Leaves, My Funny Valentine, Come Rain or Come Shine), aber in dieser Besetzung – und in diesen Händen bzw. aus diesem Mund – macht das natürlich nichts. Eins ist zudem eh ein Traditional, nämlich das geliebte „Black Is the Color“, dem „Itsuki-Lullaby“ vorangestellt ist.

    Zumindest eins der Stücke ist auch in der Tube anzuhören:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,436 bis 48,450 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.