Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-windStimmt, bei ECM selbst habe ich mich die letzten Monaten schon zweimal bedient (seit Marathon-Beginn, that is, davor auch hie und da, die Versandkosten in die Schweiz sind recht gnädig). Mir fiel aber auf, dass manchmal Titel in der Angebotsliste stehen, die vollpreisig sind – allerdings ist der „culprit“ von letzter Woche jetzt mit 12.90 drin, muss vielleicht doch nochmal bestellen („Solstice / Sound And Shadows“ von Ralph Towner habe ich im Auge).
Da du diese beiden noch nicht zu haben scheinst und damit liebäugelst und dein Plattenspieler ja funktioniert, solltest du dir überlegen, ob du sie nicht als gebrauchte LP kaufst. Zumindest die soltsilce ist klanglich auf Platte besser. Ich habe sowohl die Original LP als auch die Erstausgabe auf CD und weiß gerade nicht ob die Scheibe für spätere CD-Ausgaben einem Remaster unterzogen wurde. Für mich klingt die CD bei weitem nicht so transparent und verliert doch den eigentlich recht weichen Grundton….fällt vor allem bei Garbarek besonders auf oder bild ich mir das nur ein? Vielleicht kann Atom dazu ja was sagen, denke das er sicher auch beide Ausgaben hat….
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
WerbungIch kann leider nichts zu klanglichen Unterschieden sagen, da ich das 77er Album Solstice / Sound And Shadows weder als LP noch als CD besitze. Mir ist die LP bisher nie im guten Zustand begegnet, bei dem tollen Strukturcover hätte ich gern eine gut erhaltene Copy.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...vorgarten
das debütalbum der necks noch hinterherZum Einspielen der neuen Kopfhörer. Umwerfend, wenn man mitten in der Power Station sitzt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
Zum Einspielen der neuen Kopfhörer ….Was hast Du Dir gegönnt …. ?
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
atom
Zum Einspielen der neuen Kopfhörer ….Was hast Du Dir gegönnt …. ?
Den HD 660S von Sennheiser.
Mittlerweile läuft hier Lausanne, aufgrund der Thematisierung neulich bei Rick Beato
Falls noch nicht gesehen:
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
atom
soulpope
atom Zum Einspielen der neuen Kopfhörer ….
Was hast Du Dir gegönnt …. ?
Den HD 660S von Sennheiser.
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Sonny Stitt – Feelin’smehr Don Patterson, mehr Paul Weeden, mehr Billy James und natuerlich mehr Sonny Stitt
--
.
Eddie „Lockjaw“ Davis – I Only Have Eyes For Youdie gleiche Band ein halbes Jahr spaeter mit Lockjaw Davis an Stitts Stelle… auf das Wiederhoeren hier war ich gespannt… damals irgendwann mit riesigen Erwartungen gekauft, die es dann nicht einhalten konnte… wenn ich es jetzt als damals verbuchte Einttaeuschung nach Jahren wieder auflege, hat das Album natuerlich ein viel leichteres Spiel… und in der Tat … es weiss zu gefallen…Paul Weeden ist grosse Klasse, immer gerade eine Spur zu sehr R&B fuer dieses Jazz-Setting, was sehr charmant ist… Lockjaw ist natuerlich von der Kontrolle ueber den Ton her einer der besten Saxophonisten ueberhaupt… Patterson/James kommen auf den spaeteren Alben, auf denen sie alleine die Show hinter Stitt oder Booker Ervin schmeissen muessen, besser zur Geltung, vor allem Patterson… aber man kann halt nicht alles haben (das hier ist November 62, Januar 63 nahmen sie noch das Trioalbum fuer Cadet auf, im Maerz 63 war Weeden dann weg, als Shangri-La mit Stitt aufgenommen wurde…)
--
.atom
soulpope
atom
Zum Einspielen der neuen Kopfhörer ….Was hast Du Dir gegönnt …. ?
Den HD 660S von Sennheiser.
Mittlerweile läuft hier Lausanne, aufgrund der Thematisierung neulich bei Rick Beatobeato der alte boston-freak… ich meine er ist eh gut, aber teilweise schon mit ziemlich nerdigen tips, bzw. er favorisiert halt für meinen geschmack die wunderwuzzi-fähigkeiten der musiker etwas zu sehr…
--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
Eddie „Lockjaw“ Davis – Trackin‘letztlich haben die beiden Alben schon immer noch die Probleme, die sie immer hatten… in der Rhythmusgruppe sitzt dank George Duvivier am Bass mindestens ein Herr zu viel – also Weeden/Duvivier/James, Weeden/Patterson/James oder schlicht Patterson/James haetten wohl alle ihren Charme gehabt – zumal Weeden gefuehlt als Solist besser ist, als als mit der Orgel verzahnter Teil der Rhythmusgruppe… hier kann man das (in miesem Sound) schoen hoeren, wie die Rhythmusgruppe nacheinander einsetzt und es echt zu viel ist, sobald die Orgel dazukommt
dazu kommt, dass das hier mE nicht so ganz Lockjaw Davis Tag war… also: vom Ton her nichts zu meckern, aber von den Phrasen her hab ich ihn glaub ich schon deutlich fluessiger gehoert…--
.So, auch mal wieder da … und noch rasch ein paar Herbie Hancock-Nachträge reinziehen … hier gibt es ein paar Funk-Tracks und v.a. kurze Cues … nichts Wildes. Passt gerade zum Ausschwitzen nach dem Putzen (wir haben seit gestern wieder 30/31 Grad, aber wohl nur noch bis Sonntag).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbalotterlotta
gypsy-tail-windStimmt, bei ECM selbst habe ich mich die letzten Monaten schon zweimal bedient (seit Marathon-Beginn, that is, davor auch hie und da, die Versandkosten in die Schweiz sind recht gnädig). Mir fiel aber auf, dass manchmal Titel in der Angebotsliste stehen, die vollpreisig sind – allerdings ist der „culprit“ von letzter Woche jetzt mit 12.90 drin, muss vielleicht doch nochmal bestellen („Solstice / Sound And Shadows“ von Ralph Towner habe ich im Auge).
Da du diese beiden noch nicht zu haben scheinst und damit liebäugelst und dein Plattenspieler ja funktioniert, solltest du dir überlegen, ob du sie nicht als gebrauchte LP kaufst. Zumindest die soltsilce ist klanglich auf Platte besser. Ich habe sowohl die Original LP als auch die Erstausgabe auf CD und weiß gerade nicht ob die Scheibe für spätere CD-Ausgaben einem Remaster unterzogen wurde. Für mich klingt die CD bei weitem nicht so transparent und verliert doch den eigentlich recht weichen Grundton….fällt vor allem bei Garbarek besonders auf oder bild ich mir das nur ein? Vielleicht kann Atom dazu ja was sagen, denke das er sicher auch beide Ausgaben hat….
Die „Solstice“ habe ich schon längst (Touchstones-CD), liegt aber bei mir sogar hinter dem grossen Feld der guten aber nicht favorisierten Alben (***1/2), zündet einfach nicht. So gesehen benötige ich die seltsam betitelte zweite (gehört „Solstice“ dort zum Bandnamen oder zum Albumtitel? Sinn ergäbe ersteres, die Grafik sagt aber letzteres
– daher auch unser kleines Missverständnis, nehme ich an) vermutlich auch eher nicht. Bin jetzt dann eh mal im Urlaub und nehme kein ECM mit
@redbeans: das mit Craft und den Weihnachtsalben auf LP ist wirklich seltsam – aber Weihnachtsalben sind halt nicht die Musik, die sich im neuen Vinyl-Markt gut macht, vermute ich (die will doch schon aus unserer Generation kein Schwein mehr hören, oder? Bewusst gekauft hab ich einzig das von Dylan, und ich hörte es bisher wohl so in drei Jahren in der Adventszeit insgesamt sechs, sieben Male?.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaja klar, Weihnachtsalben sind ein schwieriger Markt… fuer mich hab ich das gestern ausprobiert und gemerkt, dass ich diese Musik prima auch im Sommer hoeren kann – es ist ja instrumental, es sind ueberwiegend nicht „unsere“ Weihnachtslieder, und dass einen Musik, die man hoert, an irgenwann frueher erinnert, ist ja zunaechst mal kein Nachteil…
Gene Ammons & Sonny Stitt – Boss Tenors In Orbit!das letzte Kapitel fuer das Trio von Weeden, Patterson und James bzw chronologisch tatsaechlich das erste… gefuehlt nimmt sich Weeden hier etwas staerker zurueck, wodurch die Rhythmusgruppe geschlossener erscheint als zB auf den Alben mit Lockjaw… und dass Gene Ammons auch noch mitspielt, ist sicher kein Nachteil… Topalbum
--
.Ja, in die Paterson habe ich gestern noch ein paar Minuten reingehört, instrumental geht es tatsächlich recht gut, v.a. wenn’s nicht die bekanntesten Lieder/Carols sind. Das betreffende Duke Pearson-Album mochte ich während der BN-Umfrage dann aber trotzdem nicht hören.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNächste Runde – das Ding hat ja bei @demon voll eingeschlagen, geht tatsächlich ganz wunderbar los
1986 in L.A. aufgenommen und ich glaub zuerst irgendwie auf Video oder Laser Disc oder was weiss ich veröffentlicht … später dann auch auf LP und auf CD, und von letzterer fiel mir vor Jahren mal ein Rip in die Hände.
Line-Up:
Herbie Hancock – keyboards
Foday Musa Suso – kora, vocals
Aiyb Dieng – percussion
Armando Peraza – percussion
Adam Rudolph – percussion
Joe Thomas – bass
Hamid Drake – drums, percussion
Abdul Hakeem – guitar--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.