Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 48,256 bis 48,270 (von insgesamt 67,213)
  • Autor
    Beiträge
  • #11547467  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    William Parker – Mayan Space Station

    mit 18 fand ich auch David Torn super gut, das haette schon gepasst… aber dafuer hatte ich mit 18 noch nicht die Moeglichkeit, Musik gemuetlich zu Hause in der hier noetigen Lautstaerke zu hoeren… ich bin erst zehn Minuten drin, aber mein Eindruck geht in eine aehnliche Richtung, glaub ich: die grossen Boegen muessten von Mendoza kommen, und das tun sie eher nicht… Parker/Cleaver sind richtig super, auch Mendoza ist vom Sound her prima und dass genug passiert machen schon die anderen beiden… gerade Cleaver kann man hier natuerlich klasse hoeren… das Albumcover find ich richtig toll

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11547471  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandricedie grossen Boegen muessten von Mendoza kommen, und das tun sie eher nicht… Parker/Cleaver sind richtig super, auch Mendoza ist vom Sound her prima und dass genug passiert machen schon die anderen beiden… gerade Cleaver kann man hier natuerlich klasse hoeren… das Albumcover find ich richtig toll

    ja, das ist toll, und sie hätten sich vielleicht ein bisschen mehr absprechen können, um was zu entwickeln, das dem entspricht. das lange stück in der mitte ist toll, da halten sie fast die ganze länge über die spannung, aber ansonsten ist es schade, dass mendoza keine motive entwickelt, es sind so viele angebote da… ich glaube, cleaver habe ich noch nie so gut gehört wie hier.

    --

    #11547483  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    bei dem langen Titelstueck, bin ich jetzt, und ja: das ist toll… man ist ja fast geneigt sich zu fragen, ob die kuerzere LP Version besser funktioniert… (Tracks 1 4 | 3 5 der CD, d.h. das Titelstueck, Track 4, kommt nach 5 Minuten und nicht nach 20, das Album ist 17 Minuten kuerzer) von Cleaver kenn ich zu wenig, um da gross vergleichen zu wollen – aber ueberraschen wuerd mich das ueberhaupt nicht, wenn das hier seine Sternstunde waer, er ist wirklich super (und auch richtig gut aufgenommen soweit ich das beurteilen kann)

    --

    .
    #11547513  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Hm, ich hab irgendwie keine Lust auf ein neues William Parker-Album … ihr seid gerade recht hartnäckig. Mein Neuheitenstapel ist aber eh schwindelerregend hoch und wird wegen ECM nie kleiner (hab noch nicht mal die Roy Brooks gehört).

    Gerade, bevor mir das bunte ECM-Mitschmasch der späten 80er abzulöschen droht (kann keins der Alben für sich genommen was dafür) naht Rettung (übrigens nochmal die Farbe in der Schrift hier, auf dem Rücken der CD und der Rückseite steht denn auch „Keith Jarrett Trio“, nicht ein Name oder alle drei – die Platte ist anders gestaltet, hab mein Exemplar im Regal stehen gelassen, weil die CD eh ein 9minütiges „Billie’s Bounce“ als Bonus dabei hat – und ich mag es, wenn das Trio Bebop-Tunes spielt! – aber die Scans bei Dicsogs zeigen, dass die Gestaltung anders ist: im Foldout steht direkt das Line-Up, die Rückseite ist leer, aber auf den Labeln steht jeweils auch „Keith Jarrett Trio“, ich tippe, auf dem Rücken auch).

    Keith Jarrett Trio – Still Live | Der Titel wurde nachträglich zu einem schlechten Witz … aber das macht nichts, dem Album kann auch das schlechte Cover nichts anhaben .“My Funny Valentine“ und dann gleich „Autumn Leaves“ zum Auftakt – ein klassisches Dokument dieses Trios in grosser Form, neben „Tribute“ das erste der Alben, das ich kannte, bald kam dann das damals neue „Standards in Norway“ dazu (die anderen damals schon erhältlichen Alben kannte ich alle nicht, „Whisper Not“ und „Inside Out“ waren dann die nächsten, die ich jeweils kurz nach Erscheinen kaufte, und wohl davor noch „Tokyo ’96“). Mein Exemplar von „Tribute“ brachte eine Schulkameradin, in die ich mich damals ein wenig verguckt hatte, aus den USA mit :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11547519  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Michael Formanek ‎– The Rub And Spare Change

    guck, man kann auch Cleaver hoeren und gleichzeitig ECM… (und am Ende ueberzeugte mich tatsaechlich die Coverart, das hier zu probieren und nicht das Stanko Quartet mit Vireilles und Cleaver)

    --

    .
    #11547529  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Stanko ist aber besser ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11547539  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-windStanko ist aber besser

    besonders viel Spass hat das Formanek Album jetzt wirklich nicht gemacht – wobei die langsamen Momente fuer mich eigentlich gut funktionieren, bloss die hektischen funktionieren fast gar nicht…

    David Virelles ‎– Mbókò

    doch lieber auf bewaehrtes setzen…

    --

    .
    #11547567  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Michael Formanek ‎– The Rub And Spare Change guck, man kann auch Cleaver hoeren und gleichzeitig ECM… (und am Ende ueberzeugte mich tatsaechlich die Coverart, das hier zu probieren und nicht das Stanko Quartet mit Vireilles und Cleaver)

    Feine Cover Art indeed ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11547577  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice

      David Virelles ‎– Mbókò doch lieber auf bewaehrtes setzen…

    Eine Empfehlung welche ich via hier aufnahm …. und das war gut so ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11547589  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    lotterlotta

    Zakir Hussain – Making Music | Das ist sehr leise Musik, McLaughlin spielt nur akustische Gitarre, es ist also Garbarek, der sich zurücknehmen muss. „Making Music“ ist schon der passende Titel, denn die beiden Inder und die beiden Europäer finden tatsächlich gemeinsam Wege, die das ganze funktionieren machen. Wenn Garbarek im ersten Stück den grossen Meister Chaurasia nahezu nahtlos ablöst, oder wenn dieser im folgenden Stück zunächst nur über die Gitarre das Thema präsentiert – und es dann Garbarek ist, der nach seinem Einstieg die exotischen Melismen einstreut … das ist eins dieser Alben, die wohl wirklich nur bei ECM möglich waren, da sind auch keine weiteren Etiketten von Nöten (das böse mit dem W am Anfang schon gar nicht).

    Ja, diese leisen Töne machen dieses Album für mich zu einem der wirklich betörendsten Alben auf ECM. Als ich diese Scheibe einem meiner Lehrer in der Ausbildung zum Pfleger in den End-Achtzigern vorspielte (einem iranischen angehendem Arzt der aber nur Anatomie/Physiologie lehrte und ein Faible für Jazz in allen Variationen hatte), war er völlig erstaunt darüber das Zakir Hussain der Komponist der Stücke war! Das dies so nur auf ECM erscheinen konnte, zumindest in der damaligen Zeit ist nicht von der Hand zu weisen. Wenn man das Album hört, ohne es zu kennen, kann man nicht verorten wie alt es ist, eine zeitlose Schönheit wie ich finde und von daher bei mir sicher unter den besten wiederzufinden, auch das Cover passt unmittelbar zur Musik….schlicht und trotzdem ausdrucksstark…..

    Scheene Scheibe …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11547609  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    redbeansandrice

    gypsy-tail-windStanko ist aber besser

    besonders viel Spass hat das Formanek Album jetzt wirklich nicht gemacht – wobei die langsamen Momente fuer mich eigentlich gut funktionieren, bloss die hektischen funktionieren fast gar nicht…

    Spass ist irgendwie etwas, was mir diese Ecke (Tim Berne/Michael Formanek, das eine mir bekannte neue David Torn-Album ordne ich dazu, die Solo/Trio-Aufnahmen von Craig Taborn aber eher nicht) auch nicht machen – dennoch ist das Musik, die ich hie und da hören mag.

    Hab gemerkt, dass ich längst hätte Keith Jarretts Heimaufnahmen von 1986 dazwischen schieben sollen („No End“), aber auf die hätte ich nach dem Stilpotpourri von heute eh keine Lust gehabt … obwohl ich mich erinnere, dass meine Nicht-Erwartung doch recht klar übertroffen wurde ;-)

    Jetzt:

    The Paul Bley Quartet | Runde zwei der Gruppe mit Frisell, Motian und Surman, letzter lässt sein Barisax daheim und spielt nur Bassklarinette und Sopran. Das Konzept ist ein anderes, los geht es mit dem 20minütigen „Interplay“ von Bley, es folgen drei längere (8-12 Min) Stücke von Surman, Frisell und Motian und dann zum Abschluss Bleys kurzes „Triste“. Mittendrin bin ich hier vielleicht eine Spur weniger fasziniert, aber dafür gefällt mir, was passiert, etwas besser … klingt etwas angriffiger oder einfach nur greifbarer für mich.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11547629  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    soulpope

    redbeansandrice

    David Virelles ‎– Mbókò doch lieber auf bewaehrtes setzen…

    Eine Empfehlung welche ich via hier aufnahm …. und das war gut so ….

    Hab sie eben auch endlich richtig bestellt…

    --

    .
    #11547635  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     redbeansandrice

    soulpope

    redbeansandrice

    David Virelles ‎– Mbókò doch lieber auf bewaehrtes setzen…

    Eine Empfehlung welche ich via hier aufnahm …. und das war gut so ….

    Hab sie eben auch endlich richtig bestellt…

    :good: :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11547829  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    John Surman – Private City | Nachtmusik, das erste Solo-Album, das ich von ihm da habe … hier sind zumindest zu Beginn die Synthesizer-Landschaften wesentlich weniger aufdringlich als beim schlagenden Simon Simon – heisst: ich finde unmittelbar rein.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11547871  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind John Surman – Private City | Nachtmusik, das erste Solo-Album, das ich von ihm da habe … hier sind zumindest zu Beginn die Synthesizer-Landschaften wesentlich weniger aufdringlich als beim schlagenden Simon Simon – heisst: ich finde unmittelbar rein.

    Wiederum eine gelungene ECM Cover Art ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 48,256 bis 48,270 (von insgesamt 67,213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.