Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
vorgarten
kurganrs
vorgarten
empfehlung!
Die blöde Frage: Bekommt man die zu kaufen?
https://emporium.stoneylane.net/album/k-no-w-them-k-no-w-us oder was genau meinst du?
Danke Dir. Habe an der falschen Stelle gesucht.
Highlights von Rolling-Stone.deDie 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Ranking: Die schlechtesten „The Walking Dead“-Charaktere
Er isst nicht Honig, er kaut Bienen: Die 13 besten Chuck-Norris-Witze
Für „The Dark Knight“ schrieb Heath Ledger ein Joker-Tagebuch
Guns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Werbunggypsy-tail-wind
Pat Metheny Group – First Circle | Da tue ich mich jetzt wieder etwas schwer, ein Circus-Marsch zum Auftakt, dann eine flockige Pop-Nummer … das ist dann hier auch die PMG, wie sie noch Jahre später aktiv war, also mit dem neuen Drummer Paul Wertico und Pedro Aznar (Percussion und Stimme). Aber irgendwie sind diese Alben für mich einfach Trips, auf die ich mich einlasen muss, und es klappt dann am Ende schon. Also fern von Lieblingsmusik („Offramp“ kommt von den PMG-Alben wohl am nächsten, „New Chautauqua“ ist mir aber noch etwas lieber – das war ja schon ein Roadtrip-Cover, übrigens).ja first circle war eher schwach und weist schon auf den qualitätsabfall bei geffen voraus… hast du eigentlich „as falls wichita“ schon gehört / gelistet ? das ist ja eigentlich auch pmg und mein lieblingsalbum in dem genre (jazz ist es ja sicher nicht, aber meiner meinung nach auch nicht muzak… eher gediegen komponierter pop-jazz a la späte steely dan)… auch wahrscheinlich durch die mitwirkung von nana vasconselos
zuletzt geändert von jimmydean--
i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind
Pat Metheny Group – First Circle | Da tue ich mich jetzt wieder etwas schwer, ein Circus-Marsch zum Auftakt, dann eine flockige Pop-Nummer … das ist dann hier auch die PMG, wie sie noch Jahre später aktiv war, also mit dem neuen Drummer Paul Wertico und Pedro Aznar (Percussion und Stimme). Aber irgendwie sind diese Alben für mich einfach Trips, auf die ich mich einlasen muss, und es klappt dann am Ende schon. Also fern von Lieblingsmusik („Offramp“ kommt von den PMG-Alben wohl am nächsten, „New Chautauqua“ ist mir aber noch etwas lieber – das war ja schon ein Roadtrip-Cover, übrigens).
Dass ich mit dem meisten Metheney Scheiben gar nix anfangen kann überrascht (hier !) wohl nicht …. dann schon eher mehr, dass ECM für diesen Musiker wiederholt – am eigenen hohen Massstab gemessen – ziemlich eindimensionale Cover Art offeriert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)HERBIE HANCOCK – Fat Albert Rotunda
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!jimmydean
gypsy-tail-wind
Pat Metheny Group – First Circle | Da tue ich mich jetzt wieder etwas schwer, ein Circus-Marsch zum Auftakt, dann eine flockige Pop-Nummer … das ist dann hier auch die PMG, wie sie noch Jahre später aktiv war, also mit dem neuen Drummer Paul Wertico und Pedro Aznar (Percussion und Stimme). Aber irgendwie sind diese Alben für mich einfach Trips, auf die ich mich einlasen muss, und es klappt dann am Ende schon. Also fern von Lieblingsmusik („Offramp“ kommt von den PMG-Alben wohl am nächsten, „New Chautauqua“ ist mir aber noch etwas lieber – das war ja schon ein Roadtrip-Cover, übrigens).ja first circle war eher schwach und weist schon auf den qualitätsabfall bei geffen voraus… hast du eigentlich „as falls wichita“ schon gehört / gelistet ? das ist ja eigentlich auch pmg und mein lieblingsalbum in dem genre (jazz ist es ja sicher nicht, aber meiner meinung nach auch nicht muzak… eher gediegen komponierter pop-jazz a la späte steely dan)… auch wahrscheinlich durch die mitwirkung von nana vasconselos
Gerade erst gekauft und vor ein paar Tagen zum ersten Mal gehört (und hier erwähnt, aber ich glaub nicht viel dazu geschrieben, ausser dass ich es eher als Lyle Mays-Album höre). Bei mir ist das alles meilenweit von einer Top 30 entfernt – eher so Bereich 150-250, denke ich. Die Alben, die ich schätze, sind „Bright Size Life“, „80/81“ und „Rejoicing“, und dann wohl als nächstes „New Chautauqua“. Glaub nicht, dass „Wichita“ sich weit oben einreihen dürfte, eher mit „Offramp“ hinter den gerade genannten. Aber das muss sich natürlich noch senken (die Liste wird in dem Sinn ja eh nur eine Momentaufnahme, auch wenn ich ein halbes Jahr brauche, um den Moment festzuhalten
)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbavorgartenbei wiki steht:
The image on the album cover, designed by Victor Moscoso, is based on the African kple kple mask of the Baoulé tribe from Ivory Coast. The image is also based on tape head demagnetizers used on reel-to-reel audio tape recording equipment at the time of this recording.
Naja, wems gefällt.
--
HERBIE HANCOCK – Thrust
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!HERBIE HANCOCK/MICHAEL BRECKER/ROY HARGROVE – Directions In Music: Live At Massey Hall
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!HERBIE HANCOCK – River: The Joni Letters
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!WAYNE SHORTER/HERBIE HANCOCK – 1+1
Zum Abschluss des Projekts.
zuletzt geändert von kathisi--
Love goes on anyway!TONY SCOTT – Both Sides Of Tony Scott
Läuft im Stream. Beim zweiten Teil vom Album ist Drummer Shadow Wilson zu hören.
--
LEE KONITZ – Very Cool
Noch ein weiteres Album mit Shadow Wilson am Schlagzeug im Stream. Das Cover ist sicherlich absichtlich etwas ironisch geworden. Die Musik ist ganz interessant und größtenteils packender als der Titel das vielleicht vermuten lassen würde. Den Trompeter Don Ferrara könnte man durchaus mal vertiefen.
--
Ein Paradebeispiel für den Wandel im eigenen Geschmack, konnte ich früher nicht so sehr viel mit den Pianostücken anfangen
und fand die Passagen mit dem synth bzw. keyboard faszinierend, ist es heute umgekehrt. Trotzdem nicht so schlecht bei mir
schwanke zwischen ****+ und ****1/2, hat also eher wenig Chancen auf eine Topposition im ECM-Ranking, Cover ist superb…wahrscheinlich wurden die Bilder ausgewählt und dann das Album danach benannt
--
Hat Zappa und Bob Marley noch live erlebt!Keith Jarrett – Standards, Vol. 2 | Lief gestern spät schon zweimal … „Never Let Me Go“ hypnotisiert mich vollkommen!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind
Keith Jarrett – Standards, Vol. 2 | Lief gestern spät schon zweimal … „Never Let Me Go“ hypnotisiert mich vollkommen!
Ich hab`s ja nicht so mit Rezensionen, aber diese Festlegung von Scott Yanow bringt es auf den Punkt : „Bassist Gary Peacock and drummer Jack DeJohnette listen closely to Keith Jarrett and no matter what direction the pianist turns, they are already there waiting for him“ …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.