Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
vorgarten
soulpopeBin da nicht so berufen und Du kennst meine Mentalreservation bezüglich Keith Jarrett dem „Sänger“ (welcher auf „Tribute“ auch auftritt)
….
oje, du gehörst auch zu denen? das werde ich ja nie verstehen, was da das problem sein soll ….
Naja die „Probleme: …. für mich funktioniert Keith Jarrett besonders gut, wenn wenn sein Spiel wie in Trance und fast in Rotation abhebt …. und da soll er dann nicht aufhören und mich dann dabei auch nix ablenken …. und es bleibt der „Schmerz“, dass eines der besten (auch aufnahmetechnisch herausragenden) Konzerte leider nie veröffentlicht wurde ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deBob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Pearl-Jam-Sänger Eddie Vedder über seine glühende Liebe zu The Who
Netflix: Das sind die besten Filme ab 18 – garantiert nicht jugendfrei
Nu-Metal: Die 10 besten Songs eines belächelten Genres
Werbungnapoleon-dynamiteDie „At The Blue Note“-Box zählt auch für die Umfrage, oder?
Ja klar! Ist mglw. meine höchstgesetzte von Jarrett … hab da aber noch viel Wiederhören vor mir (das komplette Standards-Trio- und Solo-Werk, mehr oder weniger).
vorgarten
hal russell teste ich gerne mal an, dafür sind diese umfragen ja auch da.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
Der vorgenannte „Schmerz“ …. :
Keith Jarrett Trio Live at Musikhalle Fabrik, Hamburg 18.Oktober 1989
01. My Funny Valentine
02. Never Let Me Go
03. All Of You
04. The Cure
05. Summer Night
06. Everything Happens To Me
07. I’m A Fool To Want You
08. I Remember Clifford
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)KEITH JARRETT/GARY PEACOCK/JACK DEJOHNETTE – Still Live
Hier jetzt meine liebste Aufnahme des Standard-Trios. Seit dem Erscheinen so oft gehört, daß ich die Soli bei „Autumn Leaves“, „The Song Is You“ und „Come Rain Or Come Shine“ zum Großteil mitsingen kann.
--
Love goes on anyway!vorgarten
atom
vorgartenvon hal russell kenne ich nichts…
aber was muss vom standards trio in die top30…?
schon, oder?Bei mir auf jeden Fall die Momente, wenn das Standards Trio keine Standards spielt aber auch die Tribute, At The Blue Note und vor allem Always Let Me Go.
always let me go? interessant… hab ich ewig nicht mehr gehört. muss das alles noch mal überprüfen (wie schön!), mochte standards live immer sehr, still live auch, tokyo 96 hab ich gar nicht mehr im ohr, aber einen definitiven soft spot für at the deer head inn, aber das ist ja ein anderes trio…
At The Deer Head Inn ist auf jeden Fall gesetzt.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...soulpope
vorgarten
soulpopeBin da nicht so berufen und Du kennst meine Mentalreservation bezüglich Keith Jarrett dem „Sänger“ (welcher auf „Tribute“ auch auftritt)
….
oje, du gehörst auch zu denen? das werde ich ja nie verstehen, was da das problem sein soll ….
Naja die „Probleme: …. für mich funktioniert Keith Jarrett besonders gut, wenn wenn sein Spiel wie in Trance und fast in Rotation abhebt …. und da soll er dann nicht aufhören und mich dann dabei auch nix ablenken …. und es bleibt der „Schmerz“, dass eines der besten (auch aufnahmetechnisch herausragenden) Konzerte leider nie veröffentlicht wurde ….
jazz ist halt kein wunschkonzert
danke für die erneute erinnerung an das hamburg-konzert, hör ich mir demnächst mal aufmerksam an. und ich könnte mir ja vorstellen, dass da noch einiges vom trio nachveröffentlicht wird…
--
kathisi
KEITH JARRETT/GARY PEACOCK/JACK DEJOHNETTE – Still Live
Hier jetzt meine liebste Aufnahme des Standard-Trios. Seit dem Erscheinen so oft gehört, daß ich die Soli bei „Autumn Leaves“, „The Song Is You“ und „Come Rain Or Come Shine“ zum Großteil mitsingen kann.ja, „autumn leaves“ ist fantastisch. freue mich aufs wiederhören.
--
vorgarten
kathisi
KEITH JARRETT/GARY PEACOCK/JACK DEJOHNETTE – Still Live
Hier jetzt meine liebste Aufnahme des Standard-Trios. Seit dem Erscheinen so oft gehört, daß ich die Soli bei „Autumn Leaves“, „The Song Is You“ und „Come Rain Or Come Shine“ zum Großteil mitsingen kann.ja, „autumn leaves“ ist fantastisch. freue mich aufs wiederhören.
Ja, ich mich auch. Bei mir auf jeden Fall Top 50, mal sehen, ob es für die finale Liste reichen wird.
napoleon-dynamiteDie „At The Blue Note“-Box zählt auch für die Umfrage, oder?
Ja, die Sun Bear Concerts ebenfalls.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...CHARLIE ROUSE – Unsung Hero
Auf „Unsung Hero“ müssten sämtliche Tracks vom Album „Yeah!“ und „We Paid Our Dues“ (Charlie Rouse/Seldon Powell) sein. Hier steht im Text vom Booklet, dass die beiden LPs auf Epic relativ schnell zu collector’s items wurden. Passagen aus dem Text findet man hier und es werden zwei Interviews genannt (Downbeat 1961 – Don DeMichael; Cadence 1987 – A. David Franklin). Insgesamt ist das ziemlich großartige Musik, eine tolle Compilation in der Reihe CBS Jazz Masterpieces und sicherlich auch die passende Würdigung von Charlie Rouse auf Epic/Columbia. Faszinierend ist natürlich, wie Rouse festes Mitglied vom Monk Quartet wurde, aber auch schon vorher für Epic/Columbia aufgenommen wurde.
--
gypsy-tail-wind
Arild Andersen – Clouds in My HeadHier höre ich mich gerade fest … finde ich ziemlich gut, aber auch ohne dass das je Lieblingsmusik werden dürfte. Glaub ich prokrastiniere hier gerade noch ein wenig, weil die nächste Runde mit Eberhard Weber bevorsteht
(alllerdings ist da dann Charlie Mariano dabei, den ich ja schon sehr gerne mag).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-wind
gypsy-tail-wind
Arild Andersen – Clouds in My Head
Hier höre ich mich gerade fest … finde ich ziemlich gut, aber auch ohne dass das je Lieblingsmusik werden dürfte. Glaub ich prokrastiniere hier gerade noch ein wenig, weil die nächste Runde mit Eberhard Weber bevorsteht
(alllerdings ist da dann Charlie Mariano dabei, den ich ja schon sehr gerne mag).
Hahahaha …. aber ernsthaft, Arild Andersen fürwahr ein Weltklassebassist (nachzuprüfen via den fabelhaften Duoaufnahmen mit Karin Krog und Sheila Jordan bzw Trioaufnahmen mit Albert Mangelsdorff ….) und ich habe ja bereits wiederholt die Überlegung angestellt wie wohl seine Karriere verlaufen wäre als Bassist im Keith Jarrett European Quartet/Bobo Stenson Trio der 70er Jahre …. aber natürlich nix Böses gegen Palle Danielsson ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Ich hab das Album gestern dreimal gehört und auch den Essay im Booklet zu lesen angefangen (die letzten Seiten drehen sich dann um das Nachfolgelineup mit Juhani Aaltonen und Lars Jannsson, dessen beiden Alben ich noch vor mir habe). Finde das wirklich immer besser, sehr dicht und v.a. b/d hervorragend zusammen (Pal Thowsen war – wie Jon Balke – gerade mal 19, als das Album entstand, aber hatte davor über zwei Jahre fast täglich mit Andersen gespielt, die beiden waren praktisch Nachbarn). Knut Riisnæs am Tenor klingt fast zu kraftvoll und kernig für so eine (ECM-)Band, ist am Ende aber ein deutlich ich Bebop verankerter Musiker – damals neben Garbarek wohl die andere lokale Grösse in Oslo, aber halt kein Leader-Typ … und am Ende auch ein deutlich konventionellerer Musiker als Garbarek, glaub ich? Jedenfalls ist das schon mal eine Entdeckung, die ich jetzt nicht direkt wegen der Umfrage machte – die Box steht schon eine Weile hier, aber reingehört habe ich da höchstens mal kursorisch (bei Weber ist das anders, aber da kann ich micht schlicht nicht mehr erinnern).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-windIch hab das Album gestern dreimal gehört und auch den Essay im Booklet zu lesen angefangen (die letzten Seiten drehen sich dann um das Nachfolgelineup mit Juhani Aaltonen und Lars Jannsson, dessen beiden Alben ich noch vor mir habe). Finde das wirklich immer besser, sehr dicht und v.a. b/d hervorragend zusammen (Pal Thowsen war – wie Jon Balke – gerade mal 19, als das Album entstand, aber hatte davor über zwei Jahre fast täglich mit Andersen gespielt, die beiden waren praktisch Nachbarn). Knut Riisnæs am Tenor klingt fast zu kraftvoll und kernig für so eine (ECM-)Band, ist am Ende aber ein deutlich ich Bebop verankerter Musiker – damals neben Garbarek wohl die andere lokale Grösse in Oslo, aber halt kein Leader-Typ … und am Ende auch ein deutlich konventionellerer Musiker als Garbarek, glaub ich? Jedenfalls ist das schon mal eine Entdeckung, die ich jetzt nicht direkt wegen der Umfrage machte – die Box steht schon eine Weile hier, aber reingehört habe ich da höchstens mal kursorisch (bei Weber ist das anders, aber da kann ich micht schlicht nicht mehr erinnern).
Na, des is scho guad …. ich sage nur „Outhouse“ (was er übrigens auch mit dem Albert Mangelsdorff Trio auf „Triplicity“ spielt)….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)„Triplicity“ ist hervorragend! Hab ich allerdings seit einer Ewigkeit nicht mehr gehört, wie überhaupt das meiste von Mangelsdorff.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,930
gypsy-tail-wind „Triplicity“ ist hervorragend! Hab ich allerdings seit einer Ewigkeit nicht mehr gehört, wie überhaupt das meiste von Mangelsdorff.
Spot on ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.