Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 47,116 bis 47,130 (von insgesamt 67,335)
  • Autor
    Beiträge
  • #11524393  | PERMALINK

    napoleon-dynamite
    Moderator

    Registriert seit: 09.11.2002

    Beiträge: 21,869


    Ende der 80er-Jahre wird Ornette, der sich Anfang der Dekade den Manager mit Laura Branigan geteilt hatte, Label-Kollege von Cyndi Lauper und Sade. Und John Snyder holt für die von ihm begründete Modern Masters Jazz Series Don Cherry zu A&M (sowie für weitere Releases u.a. Sun Ra, Cecil Taylor und Art Blakey). Ein letztes, für mich bestes Album der seit einem Jahrzehnt recht stabilen Prime-Time-Besetzung feat. Jerry Garcia (ein weiteres erscheint erst wieder 1995, da ist nur noch Denardo übrig) , Cherry kurz nach „In Our Language“ wieder mit Haden und Higgins, sowie James Clay, mit dem Cherry und Higgins zuletzt vor 30 Jahren zusammen in Kalifornien gespielt hatten.

    --

    A Kiss in the Dreamhouse  
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11524399  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    napoleon-dynamite

    Favorisierte Scheibe …. btw James Clay (!!) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11524405  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Huch, entschuldige, Napo – hatte vorhin fälschlich atom getaggt statt Dich!

    Jetzt läuft hier wieder Jarrett:

    Jan Garbarek/Keith Jarrett/Palle Danielsson/Jon Christensen – Belonging | Offiziell ist das ja ein kollektives Album und Garbareks Name erscheint zuerst, aber das ist natürlich das European Quartet von Keith Jarrett – und das ist schon eine tolle Band, die bei mir allerdings hinter dem American Quartet und dem Trio immer ein wenig in Vergessenheit gerät.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524423  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    gypsy-tail-windHuch, entschuldige, Napo – hatte vorhin fälschlich atom getaggt statt Dich! Jetzt läuft hier wieder Jarrett: Jan Garbarek/Keith Jarrett/Palle Danielsson/Jon Christensen – Belonging | Offiziell ist das ja ein kollektives Album und Garbareks Name erscheint zuerst, aber das ist natürlich das European Quartet von Keith Jarrett – und das ist schon eine tolle Band, die bei mir allerdings hinter dem American Quartet und dem Trio immer ein wenig in Vergessenheit gerät.

    🐜🐜🐜🐜🐜🐜🐜🐜🐜 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11524439  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Was machen die Ameisen, Eulen nach Athen tragen? ;-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524449  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,591


    The Sabby Lewis Orchestra And Sextet – Boston Bounce

    neulich erst mental auf die Einkaufsliste gesetzt, gestern gefunden… die Nr 1 schwarze Big Band von Boston in vier Sessions, die zwischen 1944 ud 1946 aufgenommen wurden, erschienen auf Bob Porters Reissuelabel Phoenix (das ich nicht auf dem Schirm hatte, aktiv in der Mitte der 70er). Highlights sind zwei fruehe Paul Gonsalves Soli, zwei Freddie Webster Soli, eines davon ueber ein sonst nicht dokumentiertes Tadd Dameron Arrangement und auf der B-Seite (aber soweit bin ich noch nicht) eine ausgiebige Moeglichkeit, den Pionier der modernen Jazzgeige Ray Perry (1915-1950) zu hoeren…

    --

    .
    #11524453  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    gypsy-tail-windWas machen die Ameisen, Eulen nach Athen tragen?

    Aufmarsch der „Nude Ants“ östlich des Arlbergs  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11524459  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    soulpope

    gypsy-tail-windWas machen die Ameisen, Eulen nach Athen tragen?

    Aufmarsch der „Nude Ants“ östlich des Arlbergs ….

    :-) – dauert noch etwas, bis ich dahin kommen werde … gehe grob chronologisch vor.

    überspringe der Abwechslung halber rasch ein paar Nummern und höre noch eine LP:

    Bill Connors – Theme to the Gaurdian | Das wunderbare erste Solo-Album von Bill Connors mit dem lustigen Schreibfehler. „Swimming“ habe ich auch als LP, vom Band-Album dazwischen gab’s ja freundlicherweise eine Touchstones-CD.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524465  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,591


    Willis Jackson ‎– Live! Action

    Willis Jackson und seine Band waren am Abend des 21. Maerz 1964 topfit und nahmen stolze vier Livealben fuer Prestige auf, von denen das hier als zweites erschien… klassische Orgelband mit Trompete (tp/ts/g/org/dr), keine bekannten Namen in der Band, was bei Pat Azzara an der Gitarre daran liegt, das er spaeter unter einem anderem Namen weltberuehmt wurde (Pat Martino) – und bei den anderen halt daran, dass das hier so ungefaehr ihr Karrierehoehepunkt gewesen sein duerfte… unpraetentioeser Orgeljazz, eine Spur mehr R&B als bei Jimmy Smith oder so, haelt genau was es verspricht, wuerd ich sagen

    --

    .
    #11524475  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    Es wird sehr schwer sein, an diesem Album bei (m)einer Liste vorbeizukommen …..

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11524479  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Steve Kuhn – Trance | Macht mir auch heute Spass, ist aber definitiv nicht sein stärkstes Album … und irgendwie auch eher an das Album von Stanley Cowell anknüpfend, also nochmal so ein funky Klaviertrio (inkl. E-Piano, E-Bass und Extra-Percussion), wie es damals eher bei Prestige (oder wo überhaupt?) zu erwarten gewesen wäre.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524677  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Kenny Wheeler – Gnu High | War schon im Gymnasium ein Lieblingsalbum – und ist es allem Anschein nach immer noch :heart:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524691  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,932

    gypsy-tail-wind Kenny Wheeler – Gnu High | War schon im Gymnasium ein Lieblingsalbum – und ist es allem Anschein nach immer noch

    Ja, hier auch im gesicherten „Bonusbereich“ …. die Partie passt perfekt zusammen …. und Kenny Wheeler ein bemerkenswerter Musiker ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11524729  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,355

    Ralph Towner / Gary Burton – Matchbook | Das Zündholzschächteli lief neulich schon zweimal zur Nacht. Funktioniert für mich ziemlich gut, die akustische Gitarre ist nicht so raumgreifend und klanglich passt sie schön zum Vibraphon, das mit ganz klarem Ton gespielt wird (ohne die Verstärker-Effekte, die z.B. Bobby Hutcherson ja auch gerne wegliess oder auf ein Minimum beschränkte). Dass ECM gerade im jüngsten Newsletter die eigene Geschichte bezüglich Gitarre hervorstrich, ist vollkommen gerechtfertigt, wie schon nach den ersten paar Dutzend Alben klar wird: Terje Rypdal, Ralph Towner, John Abercrombie, bald auch noch Bill Connors und natürlich Pat Metheny … da kommt schon sehr viel zusammen!

    Hab übrigens meine Festplatte mit MP3-Files durchforstet und noch über ein Dutzend Sachen gefunden, darunter auch das erste von Towner mit Glen Moore (aber leider nicht das von Derek Bailey/Dave Holland).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11524931  | PERMALINK

    jimmydean

    Registriert seit: 13.11.2003

    Beiträge: 3,802

    gypsy-tail-wind
    Kenny Wheeler – Gnu High | War schon im Gymnasium ein Lieblingsalbum – und ist es allem Anschein nach immer noch

    neben dem marc johnson’s bass desires album übrigens auch eines meiner liebsten plattencover bei ecm… passt irgendwie perfekt zum titel…

    --

    i don't care about the girls, i don't wanna see the world, i don't care if i'm all alone, as long as i can listen to the Ramones (the dubrovniks)
Ansicht von 15 Beiträgen - 47,116 bis 47,130 (von insgesamt 67,335)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.