Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 44,761 bis 44,775 (von insgesamt 67,471)
  • Autor
    Beiträge
  • #11465891  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,165

    30 jahre alt, auf pitchfork gerade mit einer 9,5-wertung revisioniert und ein etwas unerwarteter großer eintrag von pharoah sanders in das, was an jazzaufnahmen aus den 90ern überleben wird: reunion mit sharrock (dessen debüt war sanders‘ TAUHID), rückkehr zu einem coltrane-konzept, das nicht 1991 stehen bleibt, sondern in die gemeinsame zeit mit sanders überlappt, erste zusammenarbeit mit bill laswell, der sharrock 10 jahre zuvor aus dem ruhestand geholt hat. (und in den 80ern auch archie shepp mit whitney houston zusammengebracht hat btw). für sanders ein lichtblick, für sharrock leider ein letztes glanzstück, drei jahre später starb er an einem herzinfarkt.

    wahnsinns-band natürlich, mit elvin jones und charnett moffett, da ist das powerplay vorprogrammiert, allerdings ist sharrock ja kein powerplayer. es gibt wenige, aber sehr interessante noise-momente, dagegen sehr viel single-note-spiel, sharrock war ja kein großer gitarren-fan, steht so auch bei pitchfork. sanders knipst sein impulse-alter-ego hier mühelos an, er ist in jedem moment voll da, verzahnt sich partnerschaftlich mit sharrock, beide lassen melancholie und lebensweisheit mitschwingen.

    ein richtiger fan werde ich wohl trotzdem nie, ich weiß nicht, wo die aufnahme hin will, die die band so artifiziell und hölzern zusammenfügt, als würden sie keinen raum teilen. ein allgemeines laswell-problem schon auch, der nicht in live-kategorien denkt, sondern in schichtsystemen. ich habe ständig das gefühl: da kommt gerade jemand im spielen zu sich selbst, dann wird er plötzlich von einer anderen schicht zugedeckt.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11465903  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    soulpope

    pinball-wizard

    Schwer diese Scheibe nicht im Ranking zu berücksichtigen ….

    Weil das eben auf so viele BN-Scheiben zutrifft, kann ich noch nicht sagen, ob es reicht. Zweitbestes Shorter-Album für mich(nach Juju. Letzteres ist eh weit vorne gesetzt).

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11465905  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652

    gypsy-tail-windDamn, grad Post gekriegt und statt „Trouble in Mind“ lag nochmal „Goin‘ Home“ drin … hmm.
    Es läuft:

    die Audiospur von dem schoenen Film… fuer mich war vielleicht die groesste Ueberraschung die Rhythmusgruppe der Sadi Band mit Bob Porter und Freddy Rottier… grad Rottier find ich super gut (und der ist dann ja auch gleich wieder auf den Placebo Tracks zu hoeren…)

    Ray Russell – Forget to Remember

    --

    .
    #11465907  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,438

    redbeansandrice

    gypsy-tail-wind

    die Audiospur von dem schoenen Film… fuer mich war vielleicht die groesste Ueberraschung die Rhythmusgruppe der Sadi Band mit Bob Porter und Freddy Rottier… grad Rottier find ich super gut (und der ist dann ja auch gleich wieder auf den Placebo Tracks zu hoeren…)

    Genau, die Sadi-Tracks sind wirklich das (relativ unverwartete) Highlight hier! Beim ersten von Thomas ist leider die Tonspur auch recht beschädigt – klanglich ist die CD echt kein Leckerbissen, aber den Film gucke ich halt eh nie an – also nicht im Sinn von „ich höre jetzt mal diesen Film mit Thomas, wo war der bloss wieder …“ bis dahin läuft schon die übernächste CD ;-)

    Übrigens, auf StoneFM gibt es heute ab 22:30 bei mir auch etwas Jazz:
    https://www.radiostonefm.de/naechste-sendungen/6777-210508-nps

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11465925  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,438

    Nächste Runde Hank Mobley – irgendwie ist mir gerade nicht nach „The All Seeing Eye“, auch wenn ich gerne mit Shorter weitermachen möchte. Aber ich schaffe gerade eh nur noch ein Album, bevor ich los muss … das hier passt übrigens auch gut zur Slugs‘-Spur, denn dort traten Morgan/Mobley im Lauf der 60er ja oft zusammen auf.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11465927  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652

    der blanke Irrsinn ist uebrigens dieses Sadi Video, eine Schlager, Jazz und Tanz Revue aus dem Museum… allein schon wie Sadi um Minute 6 als Waerter verkleidet aus der aegyptischen Abteilung etwas vorsingt… andere Szenen will ich nicht beschreiben, aber man lernt viel ueber die belgische Kultur der fruehen 60er… und die ganz gute Big Band hat auch ein paar gelungene Momente ohne Schlagergesang… und wenn man dann eh kostenlos registriert und eingeloggt ist, guckt man halt schnell noch die Bilder zu deiner CD oder Jimmy McGriff mit Thornell Schwartz oder Charles Lloyd mit Jarrett/McBee/deJohnette

    --

    .
    #11465931  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    redbeansandriceseit gestern auf youtube und der Algorithmus scheint sich gedacht zu haben, er zeigts mir mal…

    Aha, dann war ich gar nicht sooo säumig  ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11465997  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,308

    --

    #11466005  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652


    Eddie Miller with the Johnny Varro Trio – STreet of Dreams

    sehr vernuenftig, dass ich das neulich mitgenommen hatte… hatte ein bisschen gezweifelt, weil gerade Miller 1982 nicht mehr der juengste war (eig Müller uebrigens, Profimusiker seit 1927)… aber das ist so ein Album, das man eigentlich immer hoeren kann, genau wie erhofft…

    --

    .
    #11466087  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652


    Buddy DeFranco ‎– King Of The Clarinet

    was hier auch wieder geoeffnet hat, unter strengen Auflagen versteht sich, ist der Troedelladen… diese etwas mitgenommene 10in LP von 1952 ist ihre 2 Euro jedenfalls wert… der Verdacht, dass die Bands eigentlich gut sein muessen, hat sich naemlich bestaetigt, 5 Tracks sind im Quartett mit Kenny Drew (der auch viele Soli hat), Curley Russell und Art Blakey, die verbliebenen drei mit Drew, Jimmy Raney, Teddy Kotick und Art Taylor…

    --

    .
    #11466095  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,413

    THELONIOUS MONK – Genius Of Modern Music Volume 1

    --

    #11466097  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,165

    vielleicht auch ein album, das man immer hören kann. weston war ja einer der ersten veteranen, die allard zu verve antilles holte, dieser wollte beim 4. album eigentlich mit nordafrikanischen musiker*innen nach gemeinsamen wurzeln forschen, doch der golfkrieg kam dazwischen und so arrangierte melba liston (mit computer, da sie nach einem schlaganfall halbseitig gelähmt war) im mai 1991 sehr hybride stimmungsvolle settings für inspirierte kleine bigband und ein wenig percussion. dewey redman und billy harper sollten für den tenorsax-stuhl eigentlich reichen, aber sanders erhält auf zwei stücken einen gast-spot. er fühlt sich zuhause bei den bass-ostinato-fundamenten und den riffenden bläsern, aber eine aufgabe löst er mit einer nordafrikanischen oboe, der gaita. das klingt ziemlich super und sonisch durchaus flirrend. zwischendurch ein schönes composer’s piano von weston, auch schön in & out balancierend. kein erdrutsch und auch keine himmelfahrt, aber gute musik.

    --

    #11466111  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,652

    vorgarten
    vielleicht auch ein album, das man immer hören kann.

    wuerd ich so sehen wollen…


    The Kenny Burrell Quartet ‎– The Tender Gender

    ich bin ja eigentlich mehr Team Grant Green, aber Quartett mit Richard Wynands am Klavier von 1966 klang auf dem Papier erstmal gut…

    --

    .
    #11466147  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,042

    Nicht jedes Hubbard-Album zündete bei mir sofort. Dieses hier schon. Arietis ist aber auch ein sehr schöner Einstieg. Nicht zu ruhig, aber dennoch sehr entspannend.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11466165  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,165

    im juli 1991 sind sowohl shepp als auch sanders mit ihren quartetten beim ersten jazzfest wien. der auftritt von sanders wird vom orf aufgezeichnet. der opener fehlt, also nur 3 stücke, eine ballade, ein blues und ein mit „africa“ fusionierter masterplan. die band mit hicks, drummond und muhammad ist natürlich das beste, was sanders passieren kann. aber wie die sich da reinspielen, ist schon wirklich großes entertainment. hicks fängt jedesmal mit generischen verzierungen an und rutscht dann chorus um chorus in die tiefe, und sanders zündet seine tricks, ohne dass das zur hohlen geste wird. es gibt sehr zarte momente in seinem spiel, und ein eher sonisches interesse, an vibrationen, frequenzen, bis zu seinen trademark-klappengeräusch-codi, die wirklich was verrücktes haben.

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 44,761 bis 44,775 (von insgesamt 67,471)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.