Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
ein Klassiker – Peter Brötzmann – For Adolphe Sax….
--
Highlights von Rolling-Stone.deWie schön, dass du geboren bist: Die 50 besten Geburtstagslieder
Neu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im April
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im April
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im April 2025
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im April 2025
WerbungThe Thelonious Monk Quartet – Monk’s Dream
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?gypsy tail wind
u.a. mit Eddie Henderson, Freddie Hubbard, Joe Henderson, Dave Hubbard, Lawrence Killian und Harvey Mason und … Patrick Gleeson – eine Art Bindeglied zwischen Blue Note, Mwandishi und Head Hunter Herbie, wenn man so will, aber natürlich auch wieder was ganz anderes …. kann nicht behaupten, mit dem Ding völlig klarzukommen, aber es fasziniert.die PINNACLE von williams hatte ich hier ja schon beschrieben. die beiden earlands wollte ich auch antesten, bisher habe ich die aber noch nicht gefunden. klingt aber sehr spannend, wie du sie beschreibst.
wenn ich weiter im buch bin, kann ich auch die live-mitschnitte wahrscheinlich besser nach dem ordnen, was sich eventuell herauszusuchen lohnte.--
Ich will die Earland mal hervorholen … leider sitze ich die nächsten Tage wieder im Bureau, da ist nichts mit ganzen Tag Musik hören, ich werde mich melden, wenn ich sie wieder mal angehört habe.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbanach ewigkeiten mal wieder, nur part c. jedes mal habe ich ein wenig angst vor der musik und kann sie niemals durchhören. dann trifft es mich aber wieder wie ein schlag. das gehört nach wie vor zum tollsten, was man als musik jemals aufgenommen hat. wie atemberaubend verloren gayle in diesen rollenden grooves wirkt…
--
Clifford Brown – Best Coast Jazz
aus der The EmArcy Master Takes Box
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?und jetzt
Clifford Brown Allstars – Caravan
ebenfalls aus der EmArcy Box
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?In den letzten paar Wochen, unterwegs und zwischendurch:
Count Basie & His Orchestra – 1943-11 (Jubilee Show No. 55)
Count Basie & His Orchestra – 1943-11/12 (AFRS „G.I. Jive“)
Count Basie & His Orchestra – 1943-12 (Jubilee Rehearsal)
Count Basie & His Orchestra – 1943-12-06/08 (AFRS Jubilee, NYC)
Dicky Wells – 1943-12-21 (Signature)
Lester Young – 1943-12-28 (Keynote)
Lester Young – 1944-03-22 (Keynote)
Lester Young – 1944-03-28 (Commodore)
Count Basie & His Orchestra – 1944-04-07 (Blue Room, Hotel Lincoln, NYC – AFRS)
Count Basie & His Orchestra – 1944-04-17 (Blue Room, Hotel Lincoln, NYC – AFRS)
Johnny Guarnieri – 1044-04-18 (Savoy)
Earle Warren – 1944-04-18 (Savoy)
Lester Young – 1944-05-01 (Savoy)
Count Basie & His Orchestra – 1944-05-13 (Hotel Lincoln, NYC)
Count Basie & His Orchestra – 1944-05-25 (Lang-Worth Transcriptions, NYC)
Count Basie & His Orchestra – 1944-05-27 (V-Disc, NYC)
Jammin‘ the Blues – 1944-08
Count Basie & His Orchestra – 1944-09-11 (AFRS Jubilee, Los Angeles)
Count Basie & His Orchestra – 1944-09-18 (AFRS Jubilee, Los Angeles)
Lester Young – 1945-12 (Aladdin)
Helen Humes – 1945-12-22 (Aladdin)--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbawahre ALL STARS aus den USA, im Februar 1955 in Berlin:
--
Sarah Vaughan – After Hours With Sarah Vaughan
Wird immer besser… Sarah Vaughan hat mich die letzten Tage so richtig gepackt. So sehr, dass ich mir die neue Divine Box bestellt habe.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?sparchSarah Vaughan hat mich die letzten Tage so richtig gepackt. So sehr, dass ich mir die neue Divine Box bestellt habe.
Sehr schön! Bin ziemlich begeistert von der Box; für mich eins der schönsten Reissues des Jahres!
Die komplette alte Mercury-Ausgabe hätte ich natürlich verdammt gerne, aber Manches davon ist am Ende wirklich nicht so gut.
Für die Mosaic-Box ist meine Bilanz etwas positiver, da vergleichsweise wenig Ausschuss (schlechte Arrangements poppiger Songs zur Veröffentlichung als Singles) und recht wenig Divenkacke (goes classical usw.) enthalten ist. Zudem ist die Box auch vom Umfang her viel überschaubarer. Am Wichtigsten aber: Sie enthält einige grandiose Alben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Mosaic-BoxIst das die Roulette Box? Scheint mittlerweile ziemlich rar zu sein, bei gängigen Mailordern zumindest ist sie noch nicht einmal gelistet.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Genau, die ist aber noch erhältlich – Mosaic-Boxen bestellt man eh am besten direkt, in Europa allenfalls über jazzmessengers.com (könnte innerhalb der EU MWSt und sonstige Gebühren sparen, soweit ich weiss?). Hier der Link, mit allen Infos:
http://www.mosaicrecords.com/prodinfo.asp?number=214-MD-CD--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke, werde ich mir mal merken.
Jetzt:
Louis Armstrong – The Complete Masters 1925-45, CD6 (1932-1933)
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?--
Bald in diesem Theater: - BtBs Top 100 Filme - Top 100 des Barock -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.