Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
HEUTE ECM:
Julia Hülsmann: piano
Tom Arthurs: trumpet, flugelhorn
Marc Muellbauer: double bass
Heinrich Köbberling: drums--
Highlights von Rolling-Stone.deWerbung--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahier die spanische Ausgabe aus 1988 (Polygram Jazz) mit 18 Titeln, komplett zwar, aber nur die Master Takes dabei, ohne die alternativen tracks, ist so etwas besser im Fluß…
Miles Davis – Ascenseur pour l’échafaud
--
First listen.
--
Hold on Magnolia to that great highway moonAus der Mono-Box, die heute endlich kam – klingt toll!
asdfjklöhier die spanische Ausgabe aus 1988 (Polygram Jazz) mit 18 Titeln, komplett zwar, aber nur die Master Takes dabei, ohne die alternativen tracks, ist so etwas besser im Fluß…
Miles Davis – Ascenseur pour l’échafaud
Spanisch? Du kriegst aber am Ende gewiss auch die Original-Mixe mit dem übermässigen Hall? Man kann sich da ja auswählen, welche Version man hören wird. Bei mir ging heute die hoffentlich erhoffte 2003er Digipack-Ausgabe aus Frankreich in die Post, nächste Woche werd ich’s wohl wissen, ob ich Glück hatte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWeiter geht’s … muss mir dann die Sachen mal vergleichend anhören, aber heute klingt das (mit Kopfhörern) einfach nur mal klasse – die Musik ist eh über jeden Zweifel erhaben.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMiles Davis Feat. Sonny Rollins – Dig
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Eins der unterschätzten Alben … natürlich, es hat nicht die Atmosphäre und den Nimbus von KoB, aber es hat Philly Joe und ist musikalisch fast schon da, wo KoB hingehen sollte. Aber „Sid’s Ahead“ ist mir eigentlich allein fast so wichtig wie KoB.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaVorhin zum Vergleich mal „Sid’s Ahead“ in stereo … klingt mit den Kopfhörern schon sehr anders, geräumiger, aber wohl eine Spur weniger druckvoll. Jetzt die Hallversion von „L’Ascenseur pour l’échafaud“, wie sie auf „Jazz Track“ zu hören ist … hier ist der Klang nicht sehr gut, finde ich. Bin gespannt, ob ich die CD kriege, die ich haben will (die erwähnte 2003 Digipack-Ausgabe aus Frankreich).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaMiles Davis – Collectors‘ Items
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?CD 2 mit den beiden Sessions, die auf „Collector’s Items“ erschienen, sowie dazwischen die tolle Session, die auf „Bags‘ Groove“ erschienen ist. Ira Gitler hat zur Doppel-CD einen ausführlichen neuen Text beigesteuert, die Transfers (Joe Tarantino/Fantasy Studios 2009) klingen hervorragend, aber bei der Bird-Session ist wohl das Ausgangsmaterial nicht mehr in allzu gutem Zustand, vermute ich. (Die RVG Ausgabe kenne ich nicht, aber die dürfte „heisser“ sein, soweit ich weiss, ist Tarantino der unverdächtigste Mann in Sachen „loudness war“, den es nur geben kann.)
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNachtmusik … wieder aus der Mono-Box
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWie hören sich denn die Evans-Sachen in Mono an? Könnte mir, wie bereits oben schon angedeutet, durchaus vorstellen, dass sie unheimlich an Dichte gewinnen. Denn gerade auf „Miles Ahead“ finde ich den Sound der (fake) Stereo-CD etwa zu, nun ja, ausladend. Da ist irgendwie keine Einheit im Sound.
--
Do you believe in Rock n Roll?Hast Du also die 1993er Ausgabe (CK 53225)? Davor gab’s ja schon eine LP (und CD, glaub ich) von 1987 (COL 40784), auf der allerdings andere Takes/Edits (nur ein einziger Track von „Miles Ahead“ war ein einzelner, vollständiger Take) verwendet wurden, dazwischen gab’s anscheinend noch eine Mono-Ausgabe (auf der anscheinend was von „original“ gelabert wurde, was aber auch nicht stimmt, glaub ich).
In der 6CD-Box wird das alles ausführlich (aber etwas verwirrlich – was es mit dieser Mono-Ausgabe auf sich hat, begreife ich nicht) kommentiert – und die Takes, aus denen Macero sich für die 1987er Version bediente (und die auf der originalen LP keine Verwendung fanden), sind am Ende von CD4 versammelt, wenn ich das richtig verstehe (zudem gibt es auf CD1, CD5 und CD6 diverses weiteres Material von den Sessions).
Für die Box von 1996 hat man die Mono-Masters von den Originalbändern rekonstruiert und eine erste echte Stereo-Ausgabe abgemischt, soweit ich verstehe. Und man gesellte dem all die anderen Takes bei, die auf den späteren Reissues – mit den auf der Original-LP verwendeten Takes vermischt, neue Edits, andere oder fehlende Overdubs etc. – Verwendung fanden, OHNE dass man die dort zu hörenden Mixe in der Box rekonstruiert (oder einfach erneut verwendet) hätte. Dazu kommen dann Rehearsals, Outtakes etc. Jedenfalls eine äusserst faszinierende Sache!
Jetzt bin ich wieder bei „Porgy & Bess“ in der Mono-Ausgabe, ich will am Abend mal mit Kopfhörern einen Vergleich anstellen, im Raum wird das hier nicht viel ausmachen, denke ich, aber ich versuch’s nachher mal und falls ich was zu sagen habe, steht es demnächst an dieser Stelle
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGerade ein Stück von „Porgy and Bess“ verglichen, aus der Mono- bzw. der Miles/Evans-Box … der erste Eindruck ist, dass die Mono-Version einfach mal viel lauter klingt (was schon ein Problem bei solchen Vergleichen ist … man müsste das Ding ja auf den Computer kopieren, die Lautstärke anpassen, jemand anderes sie abspielen lassen, damit man nicht weiss, was man hört …). Anyway, es ist wohl doch so, dass die Mono-Mixe generell mehr Punch haben, dichter und lauter sind – aber dafür auch etwas vom Raumklang vermissen lassen, in dem sich die Musik bei den Stereo-Mixen im besten Fall so schön entfalten kann.
Jetzt:
Wieder aus der Mono-Box
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.