Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope
vorgartenwelchen faktor meinst du? coleman? eubanks?
Steve Coleman …. für mich hat er in seinen Soli keinen natürlichen Flow entwickelt, obwohl ich viele seiner Scheiben damals oft gehört habe …. ist wie gesagt mein Problem und möchte da kein Spielverderber sein ….
das würdest du bei mir eh nicht schaffen
ich bin tatsächlich gar nicht so komplett unkritisch, aber was seinen flow auf EXTENSIONS angeht, gibt es für mich nichts zu diskutieren.
--
Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Bon Scott: Der tragische Tod des AC/DC-Sängers
Pearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
WerbungKARL BERGER & EDWARD BLACKWELL – Just Play 1976
--
--
Bei den Trio-Stücken entdeckt sich Takayanagi neu als zurückgenommener, sanft akzentuierender Zuhörer. Schade, dass das kein Anfang, sondern, kurz vor seinem Tod, ein (dafür umso wertvollerer) Schlusspunkt war.
--
A Kiss in the Dreamhouse
Kai Winding & J.J. Johnson – East Coast Jazz 7--
Auf die Lieferung aus Litauen warte ich noch, bin aber gerade auf die Scheibe sehr gespannt @napoleon-dynamite!
—
Arbeitswoche geschafft, ich ebenso … etwas Musik, aber Coltrane kriege ich nicht mehr hin (heute auf den Ohren draussen aber die Sessions zu „Crescent“ sowie davor die Studio-Tracks von „Live at Birdland“, also genau dort weitergemacht, wo ich gestern spät aufgehört hatte. Jetzt ist entsprechend „A Love Supreme“ an der Reihe … oder ich hole die Alben mit Ellington und Hartman nach, die ich übersprungen habe … oder „The Cats“, das auch noch auf dem Hörstapel liegt. Es bleibt noch einiges zu tun
Jetzt aber:
Zur ganzen Coltranerei dieser Tage passt das gerade, denn die CD (live aus dem Schuckkästchen in Köln, 21./22. März 1994 mit Dwayne Dolphin und Bruce Cox) öffnet mit „Lazy Bird“, später gibt es auch noch „Like Sonny“, zudem zweimal Ellington („Sophisticated Lady“, In a Mellow Tone“), einmal Gillespie („Groovin‘ High“) und drei Stücke von Pee Wee Ellis selbst, das Titelstück, der funky Blues „Do Dee Dum Diddy“ und der Closer „Tag Alone“. War gerade Beifang einer Discogs-Bestellung, die „Portrait of Wes“ von Montgomery galt, weil die ja depperterweise nicht vollständig bzw. zur Hälfte mit alternativen Versionen in der „Complete Riverside“-Box enthalten ist.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaCD 4 aus der neuen Box von Joe Castro … das letzte Album von Teddy Edwards lief neulich auch nochmal, erwähnte ich hier glaube ich nicht?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaNachdem vorhin mit Village Vanguard Again bereits das letzte zu Lebzeiten erschienene Album seinen ersten Durchlauf hatte, geht es nun weiter mit einem Schnupperdurchlauf durch Om:
hier ist uebrigens definitiv normale Klarinette zu hoeren (und eine Herde Schafe, und Gloeckchen… und vieles mehr)--
.Krass, dass so ein tolles Stück wie „Lover“ von der Castro/Edwards-Atlantic-Session damals nicht rauskam! Highlight!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaIch verweile noch ein wenig in Kalifornien – und auch Leroy Vinnegar ist wieder dabei, zudem Mel Lewis und Jimmy Rowles. Carter spielt hier fast nur Altsax, gegen Ende greift er einmal zum Sopran und und zweimal gibt es im Thema Tenor-Overdubs – wobei das Sopranstück und das zweite mit Overdubs auf der CD erstmals erschienen sind, ebenso wie ein Alternate Take von letzterem (ohne Overdubs, wenn die Angaben stimmen, mal schauen). Die CD erschien 2004 bei Blue Note, in der Phase, als manches in Europa mit Kopierschutz daherkam. Die Rhythmusgruppe bleibt Statist, aber sie macht das natürlich hervorragend – und den Leader höre ich irgendwie viel zu selten, muss ich mal etwas ändern, schätze ihn sehr.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDie Coltrane Alben Umfrage ist eröffnet und ich starte mal mit dieser compilation von 1998
--
IMMANUEL WILKINS – Omega (Blue Note, 2020)
Das Debütalbum von Wilkins läuft zum ersten Mal, ich kannte vorher niemanden dieses Quartetts. Durchaus beeindruckend.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...Bennie Maupin – The Jewel In The Lotus
--
Zwischendurch mal was Altes……..
Bix Beiderbecke – In A Mist
25 Track Zusammenstellung inklusive informatives Booklet--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.