Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Nicht zögern, der Rest lohnt sich auch.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungMiles Davis Sextet / Thelonious Monk Quartet – Miles And Monk At Newport
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Seltsame Kopplung. Gibt es noch irgend eine andere Verbindung dieser doch 5 Jahre auseinander liegenden Auftritte, außer dass Miles Straight, No Chaser gespielt hat?
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Ja, klar: Irgendein Exec von Columbia dachte, damit liesse sich Kohle machen
Ich weiss nicht, wie Du’s mit Monk bisher hast, aber die Doppel-CD mit den zwei kompletten Sets aus Newport (1963 und 1965, letzteres war zuvor unveröffentlicht) lohnt!
Sie ist zwar vergriffen, aber man kriegt sie noch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy tail wind
Ich weiss nicht, wie Du’s mit Monk bisher hastBislang habe ich nur die Columbia Box, muss aber gestehen, dass ich die Alben daraus noch nicht allzu oft gehört habe.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Wolle62
Ich kämpfe mich z.Zt. durch das Schaffenswerk von Miles Davis. Und das war nicht gerade klein.
Da hast Du Dir ja ganz schön was vorgenommen!
Ich habe spaßeshalber im HOW TO BUY …? – Thread die Diskussion eröffnet, wie man sich diesem Schaffenswerk am besten nähert.
--
“There are legends of people born with the gift of making music so true it can pierce the veil between life and death. Conjuring spirits from the past and the future. This gift can bring healing—but it can also attract demons.” (From the movie Sinners by Ryan Coogler)sparchBislang habe ich nur die Columbia Box, muss aber gestehen, dass ich die Alben daraus noch nicht allzu oft gehört habe.
Die Box mit den Studio-Alben des Quartetts?
Dann würde ich wohl eher etwas zurückgehen zuerst, die Blue Note-Aufnahmen sind für ungeübte Ohren wohl ziemlich gewöhnungsbedürftig (ungeübt in … Monk, Bebop, 40er-Aufnahmen im 3-Minuten-Format), aber die wichtigsten von Monk überhaupt, würde ich sagen (zwei Vols. in der RVG Edition, dazu – unbedingt! – die Milt Jacksons „Wizard of the Vibes“, auch die RVG-Ausgabe). Die Prestige-Aufnahmen, die dann folgten, werden gerne etwas vernachlässigt, aber die schmucke 3CD-Box, die Fantasy zusammengestellt hat (wohl auch vergriffen, aber günstig zu haben) rückt das ins rechte Licht – es gibt da auf der dritten CD auch die ganze Session mit Miles und Jackson (ursprünglich erschienen auf „Miles Davis & The Modern Jazz Giants“ sowie „Bags‘ Groove“). Dann folgten die Riverside-Jahre mit einigen weiteren grandiosen Alben, „Monk’s Music“ (da würde ich zum 2CD-Set mit den 1957er Monk/Coltrane-Aufnahmen greifen), „Brilliant Corners“, „At Town Hall“, „Misterioso“ und „Thelonious in Action“ etc. Zudem ist das erst vor ein paar Jahren von Blue Note (Vinyl bei Mosaic) veröffentlichte Carnegie Hall-Konzert mit Coltrane unbedingt zu empfehlen, ein grossartiges Konzert!
Da gibt es viel zu entdecken, sollte es Dich mal dahin treiben!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbasparchNicht zögern, der Rest lohnt sich auch.
Den Rest habe ich ja schon als Remaster-CDs. Hört sich denn Mono wirklich so komplett anders an? Gestern durch die Diskussion hier mal wieder die Round about Midnight angehört… schon ein starkes Album. Prince finde ich dagegen deutlich schwächer. Mit Miles ahead bin ich auch nie so warm geworden, die stelle ich mir in der Mono-Version allerdings sehr stark vor, weil dann die Evans-Arrangements wahrscheinlich etwa dichter wirken.
Und von Monk liebe ich die It-Club-Aufnahmen.
--
Do you believe in Rock n Roll?mittlerweile bin ich im Jahre 1961 angekommen…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Nils Petter Molvaer – Baboon Moon
Aus der Bücherei ausgeliehen, gleich zweimal hintereinander gehört und am nächsten Tag gekauft.
Genau das richtige für mich: Sehr atmosphärische, filmische Musik. Klingt toll, oft ziemlich rockig, wuchtig und düster, dann wieder ganz ruhige, ambientartige Sounds. Vor allem an den leisen Stellen wundervolle lyrische Trompetenmelodien.--
Ganz großes Kino…
--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Alice Coltrane – Journey In Satchidananda
--
gestern abend auch noch MILES, mit seinem seinerzeit neuen Quartett, der Neue hieß Coltrane…
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaEine Zusammenstellung von Aufnahmen aus den Jahren 1995-2003. Ich brauche mehr Mike Gibbs!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.