Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 38,206 bis 38,220 (von insgesamt 67,431)
  • Autor
    Beiträge
  • #11278385  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,633


    Arthur Blythe ‎– Lenox Avenue Breakdown

    auch das eine Fussnote in Jack deJohnettes Diskografie… aber eine ziemlich gewichtige… Giuffre Thread faend ich ja auch nicht ganz verkehrt demnaechst

    --

    .
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11278389  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Was sollte da schon schiefgehen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11278401  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    redbeansandrice Arthur Blythe ‎– Lenox Avenue Breakdown auch das eine Fussnote in Jack deJohnettes Diskografie… aber eine ziemlich gewichtige… Giuffre Thread faend ich ja auch nicht ganz verkehrt demnaechst

    War bestimmt die beste Tat von Arhur Blythe und gleichzeitig eines der wichtigen Jazz Alben der 70er Jahre …. und ja zu einem Jimmy Giuffre Thread ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11278603  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    gypsy-tail-wind wo Burrell ja quasi die Trompete ersetzt

    Das ist lustig; ich muss wirklich jedesmal nachgucken, ob Burrell Gitarre oder Trompete spielt, kein Witz …

    Nur kleiner Nachschub @vorgarten, zu den Goldbergs neulich. Ich kenne die Einspielung von Jarrett zwar immer noch nicht, aber eben genug andere Sachen aus der Klassik von ihm, auch wenn’s Jahre her ist. Und das hier überzeugt mich wirklich nicht. Habe ich mir vorhin herausgesucht. Ich höre da nichts an Atem für Triller, die kann man nicht einfach so herunterspielen und insgesamt holpern. Aber Jarrett ist auch kein Mann des Hard Bop, der nur mit der rechten Hand spielen könnte … Man muss es vielleicht auch nicht so übertreiben wie Uchida hier, aber da stimmt der Atem wenigstens, ziemlich viel Rameau im Bach, als sei sie Marcelle Meyer, aber gut. Pardon, völlig off topic. Sollte nur eine höfliche Antwort sein.

    --

    #11278619  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Die Rhythmuskapelle der vorhin gespielten Bill Barron Scheibe spielt hier nochmals ordentlich auf ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11278651  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,408

    TEDDY EDWARDS SEXTET – It’s All Right!

    Zu Tyner oben: 1964 hatte er schon das Publishing Aisha Music BMI, 1958 vielleicht noch nicht. Für die 67er Saba-Pressung hatte man schon nachgebessert.

    zuletzt geändert von thelonica

    --

    #11278697  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,392

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #11278707  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,391

    Solo-Gitarre, gefällt mir sehr gut … und ich konnte den Tag nicht um 7 Uhr mit Coltrane beginnen, die Ruhe muss mit etwas stillerem durchbrochen werden (und um 7 hat auch Coltrane noch geschlafen). Das ist nun definitiv kein Jazzalbum, aber Luís José Martins spielt eigene Musik – ob die teils improvisiert ist, weiss ich nicht. Gelernt hat er klassisch, aber scheint ziemlich breit aufgestellt zu sein:
    http://www.luisjosemartins.com/en/about/
    Ich habe die CD neulich beim Clean Feed-Sale erstanden, wurde durch die Samples neugierig. Und nun würde mich natürlich die Meinung unseres Hausgitarristen @vorgarten schon wundernehmen … und @yaiza möchte ich auch darauf aufmerksam machen, müsste was für Dich sein :yes:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11278717  | PERMALINK

    rockyron

    Registriert seit: 15.10.2007

    Beiträge: 9,392

    --

    It´s better to burn out than fade away
    #11278739  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,262


    (1/4)

    --

    #11278807  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,139

    clasjaz
    Nur kleiner Nachschub zu den Goldbergs neulich. Ich kenne die Einspielung von Jarrett zwar immer noch nicht, aber eben genug andere Sachen aus der Klassik von ihm, auch wenn’s Jahre her ist. Und das hier überzeugt mich wirklich nicht. Habe ich mir vorhin herausgesucht. Ich höre da nichts an Atem für Triller, die kann man nicht einfach so herunterspielen und insgesamt holpern. Aber Jarrett ist auch kein Mann des Hard Bop, der nur mit der rechten Hand spielen könnte … Man muss es vielleicht auch nicht so übertreiben wie Uchida hier, aber da stimmt der Atem wenigstens, ziemlich viel Rameau im Bach, als sei sie Marcelle Meyer, aber gut. Pardon, völlig off topic. Sollte nur eine höfliche Antwort sein.

    vielen dank, @clasjaz, weiß ich zu schätzen. mich überzeugen beide interpretationen nicht, muss ich gestehen, ich sehe ihre polarität und verstehe deinen punkt. wäre es besser gespielt, wäre ich tendenziell eher bei jarrett, was meine bach-vorlieben angeht (kann ein atem nicht stimmen? es atmet aber wahrscheinlich jede*r anders). und ich könnte jetzt sagen, dass die goldbergs bei jarrett anders sind, cembalo, die wenigen triller sitzen… aber ich will ja nicht recht haben, sondern nur eine meinung dazu. und wir können es gerne dabei belassen.

    --

    #11278815  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,633


    Gene Ammons ‎– The Black Cat!

    (im Hintergrund natuerlich die Frage, ob George Freeman, Grant Green, Jimmy Ponder, Ray Crawford, Thornel Schwartz und andere Hard Bop Gitarristen waren)

    --

    .
    #11278841  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,408

    CHICK COREA – The Sun

    mit Dave Holland, Jack DeJohnette und Steve Grossman

    --

    #11278843  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,633


    Hal Stein Quartet ‎– Spirit!

    das ist jetzt mal stilistisch echt ganz interessant… Modern Mainstream, hat zumindest im ersten Track mit Cool Jazz nicht soo viel zu tun, Stein (wiki) spielt Tenor, und diese Geschichte, dass Don Byas sein Mentor war, macht ploetzlich Sinn… die Band ist seine Working Band von 2005, Bay Area, der groesste Name ist Danny Spencer, der in seiner Jugend in Detroit mit Kenny Cox spielte (Contemporary Jazz Quintet)

    --

    .
    #11278861  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,262

    Weiter mit Herrn Lacy:


    (2/2)

    --

Ansicht von 15 Beiträgen - 38,206 bis 38,220 (von insgesamt 67,431)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.