Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Bei mir ist es die Infrastruktur (zwei Monitore, die ganzen Unterlagen, die ich halt weiterhin griffbereit in Papierform hinter mir im Regal habe), dann sind es die Leute … der Informationsfluss ist gehörig ins Stocken gekommen. Die Couch wäre auch schön, aber dafür ist da überhaupt kein Platz (und es gäbe eh null Verständnis dafür).
Falls Du die „What Is There to Say“ (Schols feat. Brink) mal wieder siehst und sie nicht alle Welt kostet, nimm sie doch für mich mit bitte!
Hier wieder Teddy Edwards:
Erstklassige Rhythmusgruppe, und auf der Hälfte der acht Stücke noch Virgil Jones.
—
[edit – dazu noch vorgartens Antwort, der Rest des Posts ist jetzt im Coltrane-Faden:]
vorgarten
die besetzung des teddy-edwards-albums klingt in der tat sehr gut, und den HELL’S BELLS sollte ich auch mal wieder eine chance geben…--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deCourtney Love: „Kurt wollte sich jeden Tag umbringen“
Beatles-Hit „She Loves You“: Anfang der „Beatlemania“
Oscars: Alle „Bester Film“-Gewinner von 1970 bis 2025 im Ranking
7 Bands, die (fast) so gut sind wie Deep Purple
Wieso „Schuld war nur der Bossa Nova“ auf dem Index landete
Die 22 fiesesten „Stromberg“-Sprüche: Büro kann die Hölle sein!
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Statt mit Kirchenglocken wird der sogenannte Feierabend hiermit eingeläutet …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)HERBIE HANCOCK – My Point Of View
Kannte ich bisher noch gar nicht. Ganz tolle, sehr locker aufspielende Band, gefällt mir sehr gut.
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
redbeansandrice
soulpope Wobei sich aktuell die Frage stellt ob es vorbei sein wird und was „vorbei“ dann genau heisst ….
ich will auf jeden Fall eine Couch im Buero, hatte jahrelang verdraengt, dass ich an Tischen nicht gescheit arbeiten kann, aber die letzten Monate haben mir das wieder klar gemacht… klar, Zoom wird nicht verschwinden, ist auch ok… fuer mich als Dozent waeren ganz normale Klausuren irgendwie essentiell, wo Leute unter Aufsicht in einem Raum sitzen und auf Papier schreiben, die Alternativen sind bislang alle murks… und gelegentlich die Kollegen sehen, das waer auch besser ….
Das mit der Couch hat was
…. war bis auf eine handvoll Tage set Anfang März nicht mehr im Büro und vermisse es kaum (eigentlich gar nicht) …. was mir am meisten taugt ist das Fehlen der täglichen zeitlichen Disziplinierung zum Thema an-/umziehen mit folgenden öffentlichen Fahrten und bei letzteren ist mir nach Jahrzehnten der situativen Gemeinsamkeit die Distanz zu vielen „Mitmenschen“ auch ohne COVID-19 lieb ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)vorgarten
creepy!mein unibüro habe ich seit januar nicht mehr betreten, bei uns werden ja kaum klausuren geschrieben, sondern im wesentlichen diskutiert und kritisch geschaut, das klappt auch online
mein arbeitsweg durch drei deutsche bundesländer vermisse ich aber manchmal.
Sorry für die furchtbaren Highnote-Cover von Teddy Edwards – aber die Musik ist astrein! Richard Wyands mag ich ja bekanntlich sehr, sehr gerne, Virgil Jones ebenfalls (auch wenn man soo viel nicht von ihm kriegt hier), Buster Williams ist eh eine Klasse für sich, auch in so einem konservativen Rahmen … Chip White kenne ich praktisch nicht (auf den beiden folgenden Alben von Edwards is er auch wieder dabei). Aber der Leader, das ist wohl mein Pendant zu einem guten gelagerten Rotwein (keine Materie, in der ich mich auskenne).
vorgarten
hier geht es richtung africa:
die savoy sessions kannte ich vorher nicht und da habe ich echt was verpasst. gefällt mir ausgesprochen gut und coltrane probt hier schonmal für kommende revolutionen.Die Sessions sind wirklich sehr schön! Vielleicht ist das Album „The King and I“ im Quartett mit Flanagan aber am Ende nochmal eine Spur besser? Die Afrika-Bezüge bleiben ja sehr oberflächlich, eigentlich Lippenbekenntnisse – aber das ist astreiner Hard Bop ohne die Schludrigkeitshypothek, die bei Prestige immer droht … hier ist soweit ich weiss für CD-Käufer alles drauf (nicht „The King and I“, logischweise):
https://www.discogs.com/Wilbur-Harden-John-Coltrane-The-Complete-Savoy-Sessions/release/7572901
Habe ich gerade auch hervorgenommen zwecks Wiederhören die kommenden Wochen.--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbahier sind es 15 Minuten mit dem Fahrrad zur Arbeit, die taeten mir wahrscheinlich ganz gut… ich auch gelegentlich hin, wenn ich was Ausdrucken muss oder so… bis jetzt hab ich auch muendliche Pruefungen von meiner Couch aus gemacht… aber so ab ca 30 Studierenden macht das nicht mehr wirklich Freude…
--
.Keine Ahnung warum, heute haben es mir die Posaunen angetan:
Morgen dann Urbie Green.
--
NINA SIMONE – Pastel Blues
--
How does it feel to be one of the beautiful people?CLIFFORD BROWN – Study In Brown
--
How does it feel to be one of the beautiful people?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,940
Es drehen sich weiter scheene Piano Trio Scheibn …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)AMINA CLAUDINE MYERS – Poems for Piano (The Piano Music of Marion Brown)
--
The Jamie Saft Quartet – Hidden Cornerswenn man das Album von 2019 so sieht, denkt man kaum, dass es sich eine Serie von Alben mit ziemlich legendaeren Covern einordnet, Covern mit einem Gemaelde von Eugene Gregan wie Dave Liebman, Richie Beirach und John Simon sie in den 70ern hatten (Pendulum, Drum Ode, Open Sky)… und tatsaechlich (die Henne oder das Ei? wahrscheinlich die Henne) spielt hier auch Dave Liebman Saxophon, der Leader gibt aber Klavier seinen besten Beirach, und die Rhythmusgruppe ist ein bisschen generisch aber natuerlich super (Brad Jones und Hamid Drake)
--
.
Jack DeJohnette – Onenesshier jetzt auch
--
.(1/2)
--
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.