Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 37,756 bis 37,770 (von insgesamt 67,340)
  • Autor
    Beiträge
  • #11260639  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    soulpope

    redbeansandrice

    Schon eine besonders tolles Blue Note Cover ….

    Da ist sie wieder, die Sache mit den Geschmäckern … fand das immer schon einen der wenigen Totalausfälle; die Typografie ist gut, das Foto dämlich anbiedernd – so zumindest meine Meinung :bye:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11260651  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    gypsy-tail-wind

    soulpope

    redbeansandrice

    Schon eine besonders tolles Blue Note Cover ….

    Da ist sie wieder, die Sache mit den Geschmäckern … fand das immer schon einen der wenigen Totalausfälle; die Typografie ist gut, das Foto dämlich anbiedernd – so zumindest meine Meinung

    Verspüre in dem Photo einen gesunden Schuss Ironie …. aber nicht so wichtig  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11260657  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594

    ich hab auch ein etwas schwieriges Verhaeltnis zu dem Foto… aber stimmt schon, es ist sicher auch ironisch gemeint…

    Joe Newman Sextet ‎– The Happy Cats

    mehr Johnny Acea, hier auf einem Album aus den 50ern, Swing to Bop, das iegt ihm stilistisch auch… Arrangements von Quincy Jones, Al Cohn und Ernie Wilkins, neben Newman sind noch Frank Rehak und (natuerlich toll) Frank Wess in der Frontline, hinter Acea findet man Eddie Jones (b) und Connie Kay (dr)

    --

    .
    #11260663  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    thesidewinder

    gypsy-tail-windDie Hino-Alben knüpfen eher bei Davis als bei den Jazz Messengers an, aber dasjenige, das ich am langweiligsten finde („Feelin‘ Good“) geht auf jeden Falls als Grenzgänger zwischen Hard Bop und Soul Jazz durch, und überhaupt dürften besonders die ersten vier recht gut passen @thesidewinder.

    Danke auch dir!

    Wollte nochmal den Link mitreichen, das gibg vergessen:
    https://www.discogs.com/label/1539096-50th-Anniversary-Takt-Jazz-Series-Terumasa-Hino

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11260681  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357

    redbeansandrice
    … mehr Johnny Acea …

    Hast du sicher schon entdeckt, aber ev. ja auch für andere von Interesse:
    http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/53067-johnny-acea-piano/

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #11260693  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594

    gypsy-tail-wind

    redbeansandrice
    … mehr Johnny Acea …

    Hast du sicher schon entdeckt, aber ev. ja auch für andere von Interesse:
    http://www.organissimo.org/forum/index.php?/topic/53067-johnny-acea-piano/

    in der Tat, eben nochmal gelesen, hier gibt es sogar ein Foto…

    --

    .
    #11260713  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,208

    --

    #11260727  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,594


    Illinois Jacquet And Ben Webster ‎– The Kid And The Brute

    auch das mit Johnny Acea

    --

    .
    #11260735  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Auf der Suche nach elegischer Schönheit hilft diese Ellington Hommage sicherlich …. :

    Kaufte von der superben 2015er Reissue sicherheitshalber gleich zwei Exemplare, um das gute Stück in meinen beiden „Lebenszentren“ immer vorrätig zu haben ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11260775  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,041

    Was kochen wir denn heute Leckeres ;-)   ?

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11260797  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 13,208

    --

    #11260803  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 32,041

    Also wenn es um meine Lieblingstracks von Miles geht, sind zumindest die ersten Plätze im Moment klar: auf der 1 wäre All Blues und auf der 2 It Never Entered My Mind. Was dann allerbeste Gründe sind, eins dieser beiden Alben öfters mal aufzulegen.

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #11260851  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,933

    Und auch in den Abend geht es bei mir in einem ruhigen Fluss …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11260855  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,956

    …eine wunderbare Doppel- CD mit Jazz aus Japan, wohlgemerkt: „Spiritual Jazz“

    rackliste
    1-1 –Mitsuaki Kanno Kumo No Ito 14:39
    1-2 –Tadao Hayashi My Favorite Things 5:30
    1-3 –Minoru Muraoka Positive & Negative 9:20
    1-4 –Takeo Moriyama East Plants 10:22
    1-5 –Koichi Matsukaze Under Construction 6:39
    1-6 –Sadao Watanabe & Charlie Mariano Ragam Sinthubairavi 11:33
    1-7 –Shungo Sawada Footprint 9:17
    1-8 –New Direction For The Arts Sun In The East 10:00
    2-1 –Four Units Scarborough Fair 7:47
    2-2 –Tohru Aizawa Sacrament 11:23
    2-3 –Keitaro Miho Kikazaru 4:38
    2-4 –Tee & Company Spanish Flower 18:55
    2-5 –Takeo Moriyama Watarase 6:36
    2-6 –Kiyoshi Sugimoto Babylonia Wind 9:57
    2-7 –Toshiko Akiyoshi Kisarazu Zinku 5:49
    2-8 –Yoshio Ikeda Whispering Weeds 11:47

    --

    #11261693  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,357




    Mein Programm am späten Nachmittag und in den Abend hinein war die zweite Dröhnung Stone Alliance – die ersten drei von 1977 im Trio (Grossman am Tenor, Perla an der Bassgitarre, Alias an Drums und Cognac) und das vierte von November 1980 mit Bob Mintzer und Kenny Kirkland sowie dem Gast Jan Hammer. Die ersten drei sind aus verschiedenen Gründen schon recht toll, die Band ist sehr eng, das Repertoire nicht auf allen drei identisch, der Sound ziemlich low-fi und dreckig … aber mir ist das auf Dauer etwas zuviel Druck, zuviel Virtuosität (was jetzt wirklich nicht nur an Grossman liegt sondern an allen dreien) … sind aber viele tolle Momente zu erleben, und vom Sound her dachte ich manchmal an die krasseren Jaco-Bootlegs, hat fast was Garage-iges, wenn Perla Bass mal wieder kurz vorm Übersteuern steht (und einfach auf dem Level bleibt). Das vierte Album, auf dem Alias den Conférencier macht und Hammer als den Wahnsinnsinnovator vorstellt (ist vermutlich nicht ganz falsch, aber … ?) ist mir dann leider wieder zu glatt, vom Sound her aber auch von der Ausgestaltung. Fahrstuhlmusik wie das letzte Studio-Album ist es noch nicht, aber es packt mich auch nicht mehr. Dasselbe kann ich dann für das nächste Album sagen, das letzte Jazz-Album der kurzen Urlaubs/Rückzugs, der ja morgen früh schon wieder zu Ende ist:

    Interessante Band mit Onaje Allen Gumbs (der macht fast alles mit, wie es scheint) und ein paar Leuten mit Miles-Bezug: Sammy Figueroa (perc), der in der Comeback-Band mitwirken sollte, ebenso auf zwei Tracks Marcus Miller am Bass, zudem Lenny White auf einem (d/bgo), Masabumi Kikuchi einmal am Klavier … kommt nicht wirklich zum Fliegen, aber vielleicht ist das doch ein Bindeglied zur Comeback-Band von Miles? Bekannt ist wohl nur das VÖ-Jahr, 1979, keine genauen Aufnahmedaten.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 37,756 bis 37,770 (von insgesamt 67,340)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.