Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
Miles Davis – Miles! Live At Montreux, Disc 7
1987 spielte Miles nicht in Montreux, deshalb geht es weiter mit 1988. Bislang bester Auftritt aus den 80ern, hatte ich so gar nicht mehr in Erinnerung. Human Nature ist hier tatsächlich ein Highlight (habe ich das wirklich geschrieben?), vielleicht die beste Version, die er je gespielt hat. Besonders erwähnenswert sind hier noch Foley, der seinen Bass wie eine Gitarre spielt und Marilyn Mazur, die über ein schier unerschöpfliches Set an Percussion verfügt, darunter auch eine Talking Drum.
Mir macht diese DVD Box gerade ziemlich viel Freude, auch weil sowohl Klang als auch Bild wirklich hervorragend sind.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?Highlights von Rolling-Stone.deWerbungHeute ganz frisch erschienen:
--
Danke – Vol. 1 fand ich ja sehr hübsch, mal schauen, ob Vol. 2 auch noch ins Regal kommt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-windJa, vor vielen Jahren mal als LP-Rip von einem Blog gezogen … in Sachen „Spiritual Jazz“ (oder gehört das gar nicht dazu?) vermutlich was vom besten überhaupt.
mir schien das ein sehr weltliches programm zu sein, im sinne einer selbstorganisierten community, die am kreativsten ist, sofern sie sich auf sich selbst besinnt und alle störfaktoren ausschließt. mtumes eingangsrezitation weist „jazz“ als identifikation von außen zurück und beruft sich auf kommunitarisches traditionen… das tolle ist, dass diese musik das dann auf anhieb einlöst, exklusionsrhetorik hin oder her, in diesem moment, an diesem ort stimmt alles.
@redbeansandrice: da ging es um das spätere REBIRTH CYCLE (1977, miles-band ohne miles und liebman plus sängerinnen etc.), das sehr viel stärker richtung funk & soul geht und überhaupt performativ anders angelegt ist, als lässiger sidekick zum düsteren krach der miles-band. aber so programmatisch, wie mtume in dieser zeit drauf war, hatte er wohl auch einen ziemlichen einfluss auf deren musik, was man vielleicht ein bisschen unterschätzt, wenn man immer nur auf den genialischen leader fokussiert.
--
gypsy-tail-windDanke – Vol. 1 fand ich ja sehr hübsch, mal schauen, ob Vol. 2 auch noch ins Regal kommt.
Auf jeden Fall ebenbürtig zu Teil 1, musikalisch sowieso und auch der Klang ist wunderbar.
Hier jetzt:
--
Miles Davis & John Coltrane – The Final Tour, Disc 1
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?BOBBY TIMMONS – Little Barefoot Soul
--
Miles Davis & John Coltrane – The Final Tour, Disc 2
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?vorgarten
gypsy-tail-windJa, vor vielen Jahren mal als LP-Rip von einem Blog gezogen … in Sachen „Spiritual Jazz“ (oder gehört das gar nicht dazu?) vermutlich was vom besten überhaupt.
mir schien das ein sehr weltliches programm zu sein, im sinne einer selbstorganisierten community, die am kreativsten ist, sofern sie sich auf sich selbst besinnt und alle störfaktoren ausschließt. mtumes eingangsrezitation weist „jazz“ als identifikation von außen zurück und beruft sich auf kommunitarisches traditionen… das tolle ist, dass diese musik das dann auf anhieb einlöst, exklusionsrhetorik hin oder her, in diesem moment, an diesem ort stimmt alles.
@redbeansandrice: da ging es um das spätere REBIRTH CYCLE (1977, miles-band ohne miles und liebman plus sängerinnen etc.), das sehr viel stärker richtung funk & soul geht und überhaupt performativ anders angelegt ist, als lässiger sidekick zum düsteren krach der miles-band. aber so programmatisch, wie mtume in dieser zeit drauf war, hatte er wohl auch einen ziemlichen einfluss auf deren musik, was man vielleicht ein bisschen unterschätzt, wenn man immer nur auf den genialischen leader fokussiert.danke!
--
.--
grosse Zeiten im Briefkasten, Doppelfang fuer die Barney Wilen und Michel Graillier (die ja gestern schon Mr B dazubekam)
Barney Wilen – French Balladsdas zweite Album nach dem Comeback… und vom ersten Eindruck her genau so super, wie ich es mir all die Jahre vorgestellt hab
--
.Miles Davis & John Coltrane – The Final Tour, Disc 3
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
redbeansandricegrosse Zeiten im Briefkasten, Doppelfang fuer die Barney Wilen und Michel Graillier (die ja gestern schon Mr B dazubekam)
Barney Wilen – French Ballads das zweite Album nach dem Comeback… und vom ersten Eindruck her genau so super, wie ich es mir all die Jahre vorgestellt hab
Ja …. mglws das durch seine Kohärenz stärkste Album seiner „Comeback Periode“ …. obwohl die Scheibe mit Waldron nach zigfachem Hören ähnliche Eindrücke erzeugt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
sparch
Miles Davis & John Coltrane – The Final Tour, Disc 3
Wonderful ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.