Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 37,051 bis 37,065 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #11241565  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    thelonica

    vorgartenein ganz klein bisschen mehr nach sade, auf jeden fall nach brazil, klang wilson ganz am anfang, 1981 in new orleans

    Das ist ja ziemlich irre und gut. Beim Album „Jump World“ klingt auch ganz viel Nina Simone durch. Ich habe Wilson stark unterschätzt, kenne wohl noch zuwenig von ihr.

    ihr output ist etwas durchwachsen, ich finde sie sehr charismatisch, aber die musikalischen settings finde ich oft zu harmlos für sie. neben JUMPWORLD und einigen sachen auf den ersten beiden blue-notes finde ich vor allem ihr eigentliches debüt POINT OF VIEW fantastisch.

    und sehr toll finde ich sie auch hier:

    und es gibt natürlich starke auftritte auf den ersten alben von steve coleman. hier führt der link zu „dream state“, mit soli von geri allen, graham haynes & coleman:

    und das hier ist cassandra wilson in a glamorous nutshell (wieder mit unterstützung durch allen, haynes & coleman):

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #11241575  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    thelonica

    vorgartenein ganz klein bisschen mehr nach sade, auf jeden fall nach brazil, klang wilson ganz am anfang, 1981 in new orleans

    Das ist ja ziemlich irre und gut. Beim Album „Jump World“ klingt auch ganz viel Nina Simone durch. Ich habe Wilson stark unterschätzt, kenne wohl noch zuwenig von ihr.

    ihr output ist etwas durchwachsen, ich finde sie sehr charismatisch, aber die musikalischen settings finde ich oft zu harmlos für sie. neben JUMPWORLD und einigen sachen auf den ersten beiden blue-notes finde ich vor allem ihr eigentliches debüt POINT OF VIEW fantastisch. und sehr toll finde ich sie auch hier: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/G4MkurzVCRw?feature=oembed“ width=“500″ height=“375″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe>

    Das ist eine Scheibe mit durchaus hohen Ambitionen …. inwieweit Cassandra Wilson hier gut passt/neue Grenzen auslotet, kannst Du als Fan der Künstlerin wohl wesentlich  besser beurteilen …. bezüglich des quasi Instrumentalteiles (falls man hier überhaupt abstrahieren kann) waren (old) Air wagemutiger bzw zwingender heisst „New Air“ sind wahrlich nicht schlecht, sondern (old) Air waren durchgehend so grossartig ,,,

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11241583  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Bill Leslie ‎– Diggin‘ The Chicks

    1962, der einzige Ausflug von Leslie (tenor) und Thornel Schwartz (Gitarre) in den orgelfreien Jazz, produziert von Esmond Edwards kurz nach dessen Wechsel(?) zu Argo, und es scheint fast, als haette er hier nochmal sowas wie ein Prestige Album produzieren wollen, van Gelder Studio, Tommy Flannagan, Art Taylor… ist stilistisch ueber weite Strecken so aehnlich wie zB die Don Wilkerson Blue Note Alben mit Klavier… der Track, der ein bisschen heraussticht, ist eine Version von Ornette Colemans Lonely Woman im Quartett ohne Klavier mit Leslie am Saxello… ein wirklich besonders schoener Track

    --

    .
    #11241585  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    thelonica

    vorgartenein ganz klein bisschen mehr nach sade, auf jeden fall nach brazil, klang wilson ganz am anfang, 1981 in new orleans

    Das ist ja ziemlich irre und gut. Beim Album „Jump World“ klingt auch ganz viel Nina Simone durch. Ich habe Wilson stark unterschätzt, kenne wohl noch zuwenig von ihr. und es gibt natürlich starke auftritte auf den ersten alben von steve coleman. hier führt der link zu „dream state“, mit soli von geri allen, graham haynes & coleman: <iframe src=“https://www.youtube.com/embed/x8HoXmlhlIo?start=665&feature=oembed“ width=“500″ height=“281″ frameborder=“0″ allowfullscreen=“allowfullscreen“></iframe> vorgarten

    Hatte ich auch mal …. mochte den Opener „Desperate Move“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11241599  | PERMALINK

    thelonica

    Registriert seit: 09.12.2007

    Beiträge: 4,180

    CASSANDRA WILSON – Point Of View

    Läuft hier gerade. Spannend finde ich, was man um eine Stimme herum an Musik entwickeln kann. Und wie wenig hier auf Airplay gesetzt wurde. Das passt eher ins unabhängige Radio und klingt gewagt anders. Bei ihren späteren Alben mag das in eine andere Richtung gehen, ich habe allerdings auch nicht so Schwierigkeiten damit, weil ich mir auch konventionellere Alben anhöre (Sinatra, Shirley Horn, Ella Fitzgerald, Nancy Wilson…).

    --

    #11241601  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpope
    Hatte ich auch mal …. mochte den Opener „Desperate Move“ ….

    da singt allerdings nicht wilson, sondern dk dyson ;-)

    --

    #11241603  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    thelonica
    CASSANDRA WILSON – Point Of View
    Läuft hier gerade. Spannend finde ich, was man um eine Stimme herum an Musik entwickeln kann. Und wie wenig hier auf Airplay gesetzt wurde. Das passt eher ins unabhängige Radio und klingt gewagt anders. Bei ihren späteren Alben mag das in eine andere Richtung gehen, ich habe allerdings auch nicht so Schwierigkeiten damit, weil ich mir auch konventionellere Alben anhöre (Sinatra, Shirley Horn, Ella Fitzgerald, Nancy Wilson…).

    ja, das hat z.t. einen richtigen garagen-sound – und eine sehr inspirierte atmosphäre. sehr toll finde ich, wie grachan moncurs posaune da z.t. in einzeltönen die harmonien unter die soli legt. auch die version von „blue in green“ funktioniert für mich sehr gut.

    --

    #11241605  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten

    soulpope Hatte ich auch mal …. mochte den Opener „Desperate Move“ ….

    da singt allerdings nicht wilson, sondern dk dyson

    Ja ich weis (bzw erinnere mich) ….mochte den Track in seiner Rotzigkeit „trotzdem“ ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11241613  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Willis Conover’s House Of Sounds

    hab leider nur das Jasmine Reissue mit haesslichem Cover… Washingtons Big Band Nr 1 der fruehen 50er, die Big Band des Schlagzeugers Joe Timer, die anderswo auch hinter Charlie Parker zu hoeren ist… aus irgendeinem Grund erschienen unter dem Namen des DJs Willis Conover… Arrangements von Bill Potts und Timer, die Solisten sind gut, so wie man um 1954 halt gespielt hat… so richtig beruehmt ist allerdings keiner geworden, am ehesten noch Jack Nimitz und der Posaunist Earl Swope

    --

    .
    #11241615  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    Cassandra Wilson – Coming Forth By Day

    Interessante Beiträge zu Wilson. Ihr Frühwerk kenne ich bis auf Days Aweigh leider überhaupt nicht. Muss da wohl das ein oder andere mal nachholen.

    Ihre Hommage an Billie Holiday aus dem Jahr 2015 gefällt mir immer noch sehr gut.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
    #11241623  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    sparch Cassandra Wilson – Coming Forth By Day Interessante Beiträge zu Wilson. Ihr Frühwerk kenne ich bis auf Days Aweigh leider überhaupt nicht. Muss da wohl das ein oder andere mal nachholen. Ihre Hommage an Billie Holiday aus dem Jahr 2015 gefällt mir immer noch sehr gut.

    Das diese“ Cover Art“ – noch dazu bei Legacy wo man wohl sicherlich nicht jeden Cent umdrehen musste – „durchgegangen“ ist erstaunt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11241625  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    sparch
    Cassandra Wilson – Coming Forth By Day
    Interessante Beiträge zu Wilson. Ihr Frühwerk kenne ich bis auf Days Aweigh leider überhaupt nicht. Muss da wohl das ein oder andere mal nachholen.
    Ihre Hommage an Billie Holiday aus dem Jahr 2015 gefällt mir immer noch sehr gut.

    ja, das ist toll produziert. DAYS AWEIGH mochte ich dagegen nie, muss ich auch mal wieder hören.

    --

    #11241627  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpopeDas diese“ Cover Art“ – noch dazu bei Legacy wo man wohl nicht jeden Cent umdrehen musste – „durchgegangen“ ist erstaunt ….

    das beste sind die hieroglyphen… aber das passt irgendwie (zu banjo-loops und metallischen echokammern oder was die da gemacht haben).

    --

    #11241633  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Bei mir via Radio Oe1 :

    Die gegensätzlichen Klaviertrios von Leszek Mozdzer und Marcin Masecki

    In Concert

    In Concert präsentiert diese beiden Polen an konträren musikalischen Polen jeweils im Trio: Leszek Mozdzer gemeinsam mit dem schwedischen Kontrabassisten Lars Danielsson und dem israelischen Schlagzeuger Zohar Fresco am 2. August 2019 beim Ystad Sweden Jazz Festival, und Marcin Masecki mit Piotr Domagalski am Kontrabass und Jerzy Rogiewicz am Schlagzeug am 1. März 2019 im Konzertstudio des Polnischen Rundfunks in Warschau.

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #11241647  | PERMALINK

    sparch
    MaggotBrain

    Registriert seit: 10.07.2002

    Beiträge: 36,855

    soulpopeDas diese“ Cover Art“ – noch dazu bei Legacy wo man wohl sicherlich nicht jeden Cent umdrehen musste – „durchgegangen“ ist erstaunt ….

    Mich stört hier eigentlich nur die Schrift, hätte man besser ganz weggelassen. Das Foto ist in Original auch weniger leuchtend und etwas dunkler als bei dem JPG oben. Gefällt mir eigentlich recht gut.

    --

    Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
Ansicht von 15 Beiträgen - 37,051 bis 37,065 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.