Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-windZeitreise? Ich hätte jetzt eher bei Sun Ra drauf getippt, dass er das konnte … aber Wilen war natürlich auch ein cooler Typ
Nicht, dass die Freshsound-CD super wäre, aber es bleibt ein Elend, dass der MP3/Stremaing-Markt von so viel Schundausgaben geflutet wird.
Größtenteils wegen Tommy Bryant am Bass. Und ja, das ist Stream. Gekauft wird die nicht. Höre auch erst jetzt wieder weiter, musste vorhin wieder den PC-Doktor spielen.
--
Highlights von Rolling-Stone.deNeu auf Disney+: Die Film- und Serien-Highlights im August
Amazon Prime Video: Die wichtigsten Neuerscheinungen im August
Neu auf Netflix: Die Serien-Highlights im August 2025
Netflix: Das sind die besten Netflix-Serien aller Zeiten
Neu auf Netflix: Die wichtigsten Filme im August 2025
Sting im Interview: „Trump spricht kein Englisch. Er redet Nonsens“
Werbungvorgarten
gypsy-tail-wind
Die DoLP sieht schon schön aus, wäre aber bei mir Unsinn … die Frage ist dann halt, ob die digitalen Ausgaben identisch oder eine aus einem Grund zu bevorzugen ist:ich weiß nicht, wer genau hinter dem zehra-label in berlin steckt, aber das ist ja scheinbar ganz korrekt lizensiert und insofern würde ich das beim kleineren player kaufen. der inhalt scheint jedenfalls identisch. und es ist ja eine schöne sache, das zeug endlich mal auf vinyl herausgebracht zu haben.
Das Label wird von Thomas Herbst (Karlrecords) geführt. Ich hatte mal die alte Axiom CD, daher ein guter Hinweis von Dir, das Album mal wieder anzuschaffen.
--
Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...thesidewinder
gypsy-tail-windZeitreise? Ich hätte jetzt eher bei Sun Ra drauf getippt, dass er das konnte … aber Wilen war natürlich auch ein cooler Typ
Nicht, dass die Freshsound-CD super wäre, aber es bleibt ein Elend, dass der MP3/Stremaing-Markt von so viel Schundausgaben geflutet wird.
Größtenteils wegen Tommy Bryant am Bass. Und ja, das ist Stream. Gekauft wird die nicht. Höre auch erst jetzt wieder weiter …
Mein Kommentar bezog sich natürlich v.a. auf das Foto (das ja ziemlich sicher auch nicht lizenziert wurde), das den späten Wilen zeigt, was als Cover zu einer seiner frühesten Aufahmen ziemlich verunglückt ist … und ein guter Hinweis auf die grosse Vor- und Umsicht, mit denen die Bootleg auch heute noch vorgehen
Wenn Du richtig guten frühen Wilen hören willst, guck mal nach „Barney“ und „More from ‚Barney'“ auf RCA bzw. den erweiterten CD-Ausgaben davon … da spielt der eine der Rovère-Brüder mit (beides Bassisten), zudem Kenny Dorham, Duke Jordan und Daniel Humair. Hervorragende Aufnahmen. Auch sehr gut aus der frühen Zeit sind „Tilt“ und „Barney Wilen Quintet“.
Aber klar, Tommy Bryant kriegst Du dort nicht. Da habe ich nicht den grossen Überblick, aber von den Sachen in seinem Wiki-Eintrag wäre sicherlich „Gone with Golson“ ein Ohr wert! Und „Little Susie“ mit Ray Bryant mag ich auch sehr gerne, aber das hast Du wohl gerade schon gehört, wie ich mich zu erinnern glaube?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba@gypsy-tail-wind Ja, man merkt schon am Cover dass das eher Grauzone ist, der Klang war auch nicht besonders berauschend.
Danke mit dem Tipp bezüglich Wilen, wird vorgemerkt. Und ja „Gone with Golson“ und die Ray Bryant Alben habe ich schon gehört, vor allem letztere gefallen mir auch ohne Beteiligung von Tommy sehr gerne.
Deswegen läuft jetzt auch an:
Mickey Roker an den Drums, die Herren Arthur Harper und Bill Lee am Bass, beide Namen kannte ich bisher nicht.
--
An Arthur Harper dachte ich vorhin lustigerweise auch! Guck mal nach den Aufnahmen von J.J. Johnson: „J.J. Inc“ (Columbia, gab’s auch als CD, ich hab die in der superben Mosaic-Box von Johnson) und das weniger tolle aber dennoch schöne „Proof Positive“ (Impulse). Bei Johnson spielte ja auch Bobby Jaspar, ein anderer toller europäischer Saxer … und in der Band war Wilbur Little am Bass – auch da lohnt es sich, mal hinzuhören (damals mit Johnson, Flanagan und Weston, dann in den späten Sechzigern mit Elvin Jones, der ja auch im Johnson Quintet der Fünfziger spielte, und noch später z.B. mit Buck Hill):
https://en.wikipedia.org/wiki/Wilbur_LittleUnd Addison Farmer hast Du im Blick? Zwillingsbruder von Art und auch ein sehr feiner Bassist, der auf vielen Hard Bop-Sachen aus der zweiten Reihe dabei ist, u.a. natürlich auf vielen Aufnahmen seines Bruders:
https://en.wikipedia.org/wiki/Addison_Farmer#Discography--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaLittle am Bass, da klingelt was, wenn auch nur ganz leise. Und Addison Farmer ist mir ein Begriff, danke dir.
Von Johnson habe ich auch noch nichts, ich zögere etwas „The Eminent, Vol. 1“ zu bestellen weil es scheinbar nirgends die Vol. 2 zu kaufen gibt. Sowas habe ich dann doch gerne gleich zusammen.
--
thesidewinderLittle am Bass, da klingelt was, wenn auch nur ganz leise. Und Addison Farmer ist mir ein Begriff, danke dir.
Von Johnson habe ich auch noch nichts, ich zögere etwas „The Eminent, Vol. 1“ zu bestellen weil es scheinbar nirgends die Vol. 2 zu kaufen gibt. Sowas habe ich dann doch gerne gleich zusammen.Das waren ja drei Sessions/10″-Alben, wie bei Davis … Vol. 1 enthält die beste der drei mit Clifford Brown, Jimmy Heath etc., Vol. 2 die anderen beiden. Gab es in der RVG-Edition … und wenigstens gebraucht ist auch Vol. 2 recht einfach zu kriegen:
https://www.discogs.com/Jay-Jay-Johnson-The-Eminent-Jay-Jay-Johnson-Volume-Two/release/1248838--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, auf die Discogs-Wunschliste habe ich es schon, das ist bei mir aber immer die letzte Möglichkeit.
(1/4)--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einsteindas ist wirklich sehr cool, auch wenn ich den sleazy humor dahinter manchmal nicht verstehe. ich frage mich mal wieder, ob ich mich mal intensiv mit rowles beschäftige sollte.
--
Miles Davis – Milestones
Immer wieder beeindruckend, wie Two Bass Hit einen förmlich überrollt.
--
Wann kommt Horst Lichter mit dem Händlerkärtchen und knallt mich ab?
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgarten
das ist wirklich sehr cool, auch wenn ich den sleazy humor dahinter manchmal nicht verstehe. ich frage mich mal wieder, ob ich mich mal intensiv mit rowles beschäftige sollte.
Da spricht nix dagegen ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Gefragt …. und schon hier (da der Feierabend eben greift) passiert …. :
Bin zu diesem Musiker auch eher Spätzünder und sein schrulliger Humor will tatsächlich erarbeitet werden …. ist der Zugang dann da, er(öffnet) sich ein Pianist mit viele Facetten …. btw hier bringen ihn Buster Williams + Billy Hart ordentlich auf Touren …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)das sieht nach einer guten empfehlung aus, danke!
--
pinball-wizard
Hab ich gestern Abend auch gehört. Früher fand ich die ganz gut, nun kam sie mir eher mittelprächtig vor, obwohl ich das Konzept bzw. die Anlage des Ganzen weiterhin als reizvoll ansehe. Einiges scheint mir darin aber etwas „stecken“ zu bleiben – es gewinnt in meinen Augen keine Höhe(nflüge).
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.