Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
„The End“ von den Doors, am besten gleich mit dem Intro zu „Apocalypse Now“ … die verschiedenen „Machine Guns“ (Brötzmann, Hendrix) … oder muss das alles an Album-/Songtiteln aufgehängt sein? Nehme an, „Apocalypse“ vom Mahavishnu Orchestra ist eher ein schlechter sanfter Trip, aber ich kenne das Album nicht
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHighlights von Rolling-Stone.deDie letzten Stunden im Leben von Amy Winehouse
Großer ROLLING STONE Hausbesuch: Ozzy Osbourne im Interview
Alle 5-Sterne-Alben von Elvis Costello
„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Werbunggypsy-tail-windNehme an, „Apocalypse“ vom Mahavishnu Orchestra ist eher ein schlechter sanfter Trip, aber ich kenne das Album nicht
guter tipp, das kannte ich auch noch nicht. nein, gefragt ist etwas weniger bekanntes als the doors, dafür aber aus dem gesamten eschatologischen spektrum, also geht auch armageddon, sämtliche offenbahrungen, engels- und höllenstürze, fegefeuer, albert aylers „zion hill“, awm al-qiyāma, letzte inkarnationen von vishu usw.
und natürlich geht auch sowas:
--
Kenne das Album nicht, aber das wäre ev. was (und Degout sowie Pygmalion/Pichon sind gut), aber natürlich kein Jazz/Pop:
http://www.musicweb-international.com/classrev/2018/Mar/Rameau_enfers_HMM902288.htmIn der Klassik gibt es da wohl haufenweise, bzw. eher in der Romantik.
Superb auch das hier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbagypsy-tail-wind
In der Klassik gibt es da wohl haufenweise, bzw. eher in der Romantik.und das quatueur pour la fin du temps natürlich!
--
vorgarten
gypsy-tail-wind
In der Klassik gibt es da wohl haufenweise, bzw. eher in der Romantik.und das quatueur pour la fin du temps natürlich!
Ja, wenn Du einen Auszug brauchst, warum nicht einfach den letzten Satz, der nur für Violine und Klavier gesetzt ist – den hörte ich neulich im Konzert und er tat seine Wirkung.
—
zuletzt geändert von gypsy-tail-wind--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Cresa Watson „Dead“ (Charay) 1969 ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
James Carr „Dark End Of The Street“ (Goldwax) 1967
Bobby King + Terry Evans „Dark End Of The Street“ (Rounder) 1987 …. mit tatkräftiger Mithilfe von Hrn. Ry Cooder …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeCresa Watson „Dead“ (Charay) 1969 ….
toller song, danke! aber sterben zu wollen, nur weil der typ weg ist, ist mir jetzt nicht apokalyptisch genug
(ich wechsel mal in den fragen&empfehlungs-thread)
--
Bin gerade – coronaunabhängig zum Glück – alleine im Büro … aber ich werde damit einfach nicht warm, pardon.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaredbeansandrice
dietmar_
In der Aufmachung unterscheiden sich die beiden Alben von Parker und Eager sehr, das Parker Booklet in der damals üblichen sehr detaillierten Ausführung, alle Musiker werden beschrieben, jeder Ton, den Parker in Boston von sich gegeben hat, wird im Detail beschrieben, wo, wann, für wen …, vorbildlich. Die Allen Eager Compilation hingegen hat eigentlich kein Booklet, besteht nur aus Cover, der Rückseite mit den wesentlichen Produktionsdaten und dem Backcover das alle relevanten Aufnahmedaten wie Musiker, Orte, Daten, Titel nennt. Das Wesentlich fehlt nicht. Aber die Innenseiten des Booklets sind weiß, das habe ich bei Uptown so noch nie gesehen, auch nicht bei den neueren, sparsamer gehaltenen Produktionen.Oh, das ist gemein – die Eager CD hat eigentlich ein unglaublich reichhaltiges Booklet, das so dick ist, dass es eben nicht in den Jewel Case passt. Stattdessen kommt die CD in einem Schuber, in dem das Booklet separat aufbewahrt wird… Das gleiche gab es auch bei der Mingus CD von Uptown – gibt es noch weitere?
edit: sehe deinen zweiten Post erst jetzt – in der Tat!Da haben sich unsere Posts wohl überschnitten? Mir war auch gefallen, dass da was fehlt. Die frühen Mingus-Sachen habe ich hier – mit Booklet und Hülle! ;) Tolle, sehr umfassende Darstellung.
gypsy-tail-windJa, die Eager- und die Mingus-CDs haben unschlagbare Booklets, bei Eager auch Fotos von Milton H. Greene, in dessen Studio ein Teil der Aufnahmen entstanden. Wenn sich die Gelegenheit ergibt, würde ich die nochmal kaufen @dietmar_
Und nein @redbeans, bei Uptown sind das die einzigen … mich dünkt aber danach nahm die Qualität der Booklets eh ab (Liner Notes als ausführliche Wissensbündelung ohne Überraschungen oder vertiefte Recherchen, Bildchen von allen Releases und Portraits der Musiker aber wenig mehr) … es gibt aber ein oder zwei Booklets, die eigentlich zu dick sind, um sie in die Jewel Cases reinzuschieben. Und es gibt andere, die zu klein geraten sind (Pettiford).Die Fotos Greene würde ich schon gerne sehen. Ich bin mir unsicher, ob das folgende Bild auch von Milton H. Greene ist? Ich habe es nur einmal aus einer Zeitschrift beim Zahnarzt abfotografiert.
… Und das vor allem weil es unserer alten und einer unseren neuen Katzen ähnelt.
Sonst ist Greene doch für ganz andere Bilder bekannt.Ich erwähnte oben schon Charlie Parker – Boston, 1952, wenn alle Booklets so ausführlich wären, würde mich das schon ausgesprochen glücklich machen.
--
vorgartenbtw – tipps zum thema sind sehr willkommen.
Etwas von Zorn’s Painkiller?
--
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
thesidewinder
Fraglos scheene Scheibe
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
thesidewinder
Fraglos scheene Scheibe
….
ja. mit der shorter-komposition „armageddon“
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.