Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
übrigens gerade bestellt (danke für die sendung!):
--
Highlights von Rolling-Stone.de„I Put A Spell On You“ von Screamin‘ Jay Hawkins: Horror-Heuler
Queen: Darum war ihr Live-Aid-Konzert nicht wirklich spektakulär
25 Jahre „Parachutes“ von Coldplay: Traurige Zuversicht
Paul McCartney kostete „Wetten dass..?“-Moderator Wolfgang Lippert den Job
Xavier Naidoo: Das „Ich bin Rassist“-Interview in voller Länge
Die 75 schönsten Hochzeitslieder – für Kirche, Standesamt und Feier
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windJa, pardon, das Buch hab ich schon gesehen, ich darf einfach nicht in der Vorschau auf die betreffende Seite gucken … das ist ja völlig arbiträr bei Google. Aber Fernleihe aus München ist mir etwas gar zu umständliche (solche Bücher kann ja niemand mehr kaufen, weil alle Kohle für die Zeitschriftenknebelverträge von Elsevier, Springer etc. draufgeht). PS: und jetzt öffnet sich mir die Seite doch noch
Eine Art Verzögerung (?) …. same here ….
Nö, beim ersten Mal kam halt die übliche Meldung („Du hast entweder eine Seite erreicht, die nicht angezeigt werden kann, oder die Anzeigebeschränkung für dieses Buch erreicht“) – wenn ich weiterlesen will, krieg ich auch bloss diese Meldung. Mal schauen, ob man das Buch irgendwie auftreiben kann (amazon.com will es nicht an eine Schweizer Adresse senden, nach DE ginge aber … Rutgers will aber anscheinend nur 10$ für den Versand, das ist ja eine Überraschung!)
Bei mir kommt besagte Meldung …. und verschwindet nach ca 5 Sekunden …. und Richtung nächste Seite wieder das idente Spiel ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
vorgartenübrigens gerade bestellt (danke für die sendung!):
Eine veritable „Schwedenbombe“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)kennt ihr eigentlich diese alben?:
--
ich werde verrückt, es gibt tatsächlich ein morna-solo von paul gonsalves (wenn auch im chachacha-rhythmus):
(ab 11:26)
--
sorry, very off topic –
aber hier steht dann, dass gonsalves ein jazzalbum mit kapverdianischer musik aufnahmen wollte, aber horace silver sich dazu nicht im stande sah.
--
Sehr faszinierend, danke für die Ausgrabungsarbeit! Falls ich mal wieder fliegen sollte, wären die Kapverden schone in Kandidat …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamich interessieren diese kapverden-usa-verbindungen, seit ich 2012 mal ein paar wochen auf santiago, fogo und brava und im jahr darauf an der us-amerikanischen ostküste war, wo ich auf u.a. auf cape cod auf eine große kapverdianische diaspora stieß (für die us-amerikaner waren das alles irgendwelche „portugiesen“). hintergrund ist natürlich der walfang im 19. jahrhundert, wo die skills der kapverdianer auf amerikanischen schiffen zum einsatz kamen (mit halber besatzung zu den kapverden und azoren, dort lokale walfänger eingesammelt, die später dann in den usa blieben).
brava, die insel, auf der gonsalves‘ eltern geboren wurden, ist ein wirklich sehr entlegener ort – ich war aber völlig überrascht, dass die älteren menschen dort alle englisch sprachen, weil sie in den usa gelebt und im alter wieder zurückgekehrt waren. das bestimmt die gesamte kultur (und damit auch die musik) dort, dass man dableiben will, aber nicht kann (es gibt eigentlich kein wasser dort). und wenn ich gonsalves‘ spezifisch melancholische sweetness jetzt in diesem kontext (mornas usw.) höre, kommen für mich dinge sehr schlüssig zusammen.
--
vorgarten übrigens gerade bestellt (danke für die sendung!):
Ich auch. Danke Euch.
vorgarten
und wenn ich gonsalves‘ spezifisch melancholische sweetness jetzt in diesem kontext (mornas usw.) höre, kommen für mich dinge sehr schlüssig zusammen.Ja, das ist wirklich so!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Teofilo Chantre – Livedann lege ich mal mit kapverdischer Musik an – ist sicherlich kein Jazz sondern eher sowas, was man statt Buena Vista Social Club hoert, wenn es etwas exotischer sein darf… aber ich kenn ihn via David Murray’s Kapverden Projekt Creole insofern passt das…
--
.--
redbeansandrice… aber ich kenn ihn via David Murray’s Kapverden Projekt Creole insofern passt das…
ah, interessant, ich hatte murrays album immer als karibisches projekt abgespeichert (und, ehrlich gesagt, nie angehört), aber in der tat spielen sie auch zwei chantre-kompositionen. und darin gelingt dann ausgerechnet murray und newton, was gonsalves und livramento in ihrer zeit nicht hinbekommen haben.
--
--
vorgarten
redbeansandrice… aber ich kenn ihn via David Murray’s Kapverden Projekt Creole insofern passt das…
ah, interessant, ich hatte murrays album immer als karibisches projekt abgespeichert (und, ehrlich gesagt, nie angehört), aber in der tat spielen sie auch zwei chantre-kompositionen. und darin gelingt dann ausgerechnet murray und newton, was gonsalves und livramento in ihrer zeit nicht hinbekommen haben.
na schau – die Guadeloupe Seite des Murray Albums hatte ich verdraengt, also, dass da wirklich Inseln von beiden Seiten des Ozeans beitragen… und ja, James Newton glaenzt hier ziemlich – schockierend wie wenig er seitdem aufgenommen hat (fast gar nichts)… ich kenn das Murray Album schon seit damals und fand es immer prima – ist ein bisschen schade, dass in Murrays Katalog so leicht Sachen untergehen…
--
. -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.