Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
thesidewinder
…. Stundenlanges Zugfahren ist die Tage schon seltsam.
Mit so manchem Mitmenschen ist aktuell auch kurzes „öffentliches“ Zusammensein seltsam …. oder so ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deDie 100 besten Hardrock- und Metal-Alben: die komplette Liste
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Werbungdamit kann ich wenig anfangen.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Wiedersehen und wiederhören …. :
Nathan Davis auf der Höhe seiner Zeit …. und die Rhythmiker sind ebenfalls vorzüglich …. eine Scheibe welche (zu) oft unter dem Radar verbleibt ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)gypsy-tail-wind
Die schwächste aus Hutchersons purple patch, glaub ich?
Sie ist definitiv anders als die älteren Sachen auf Blue Note, sehr exotisch angehaucht. Aber der erste Eindruck war durchaus ein positiver.
Jetzt erst einmal:
--
vorgarten
damit kann ich wenig anfangen.Ich habe von den 3 neueren ECM-Alben nur die Trios, die mir neu erschienen sehr gut gefiel. Zeitnah gab es ein Konzert in Middelburg/NL was großartig war. Über dieses Album liest man überwiegend positives. Was gefällt dir nicht? Was fehlt dir?
Ich überlege derzeit, ob ich es erwerben möchte.--
soulpopeWiedersehen und wiederhören …. : Nathan Davis auf der Höhe seiner Zeit …. und die Rhythmiker sind ebenfalls vorzüglich …. eine Scheibe welche (zu) oft unter dem Radar verbleibt ….
Jimmy Garrison! Von dem hörte ich bisher nur im Zusammenhang mit Coltrane (John und Alice). Laut Wikipedia war er aber durchaus auch anderweitig gut beschäftigt. Mit Sicherheit in den Top 5 unter meinen Lieblingsbassisten.
--
… ach so, hier läuft auch so etwas mir nicht richtig zündendes: die Neueste aus der Dutch Jazz Archive Serie Gerry Mulligan and The Concert Jazz Band – Young Blood – Live in Amsterdam 1960.
Gut, aber es bewegt mich bis heute nicht so recht. Liegt aber bestimmt an mir? ;)
Bekam die CD versehentlich bei Bestellung eines anderen Albums direkt vom Nederlands Jazz Archief zugesandt und durfte sie der Einfachheit halber behalten.https://www.jazzarchief.nl/product/gerry-mulligan-concert-jazz-band-1960/
zuletzt geändert von dietmar_--
dietmar_
Ich habe von den 3 neueren ECM-Alben nur die Trios, die mir neu erschienen sehr gut gefiel. Zeitnah gab es ein Konzert in Middelburg/NL was großartig war. Über dieses Album liest man überwiegend positives. Was gefällt dir nicht? Was fehlt dir?
Ich überlege derzeit, ob ich es erwerben möchte.wenn dir das trio ohnehin gefällt, wirst du auch mit LIFE GOES ON etwas anfangen können – ich finde jetzt nicht, soweit ich die vorherigen alben im ohr habe, dass hier etwas radikal anderes passiert. ich finde es nur sehr behäbig und arm an risiken, ohne feuer oder inneren drang. bei dem klischeeblues am anfang hatte ich auch ein ungutes gefühl von kultureller appropriation
als kenner der band hört man das bestimmt anders, sowieso mit großem respekt und verbeugung vor der lebensleistung. ich kriege das momentan aber nicht hin.
--
vorgarten
dietmar_
Ich habe von den 3 neueren ECM-Alben nur die Trios, die mir neu erschienen sehr gut gefiel. Zeitnah gab es ein Konzert in Middelburg/NL was großartig war. Über dieses Album liest man überwiegend positives. Was gefällt dir nicht? Was fehlt dir?
Ich überlege derzeit, ob ich es erwerben möchte.wenn dir das trio ohnehin gefällt, wirst du auch mit LIFE GOES ON etwas anfangen können – ich finde jetzt nicht, soweit ich die vorherigen alben im ohr habe, dass hier etwas radikal anderes passiert. ich finde es nur sehr behäbig und arm an risiken, ohne feuer oder inneren drang. bei dem klischeeblues am anfang hatte ich auch ein ungutes gefühl von kultureller appropriation
als kenner der band hört man das bestimmt anders, sowieso mit großem respekt und verbeugung vor der lebensleistung. ich kriege das momentan aber nicht hin.In Middelheim war es ein sehr stilles Konzert, aber wie man so schön sagt, die Pausen sind das Wichtige. ;)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Ich belasse es für heute bei einer Hommage an die gute Frau …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeIch belasse es für heute bei einer Hommage an die gute Frau …. :
Das Album ist klasse, läuft hier seit 1998(?)
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
dietmar_
soulpopeIch belasse es für heute bei einer Hommage an die gute Frau …. :
Das Album ist klasse, läuft hier seit 1998(?)
Yep ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und auch hier ist Carla Bley „dabei“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeUnd auch hier ist Carla Bley „dabei“ …. :
Lieb‘ ich.
Hier läuft – mal wieder ohne Bild –
Marian and Jimmy McPartland – A Sentimental JourneyNach dem eben Shorty & Doc (Shorty Baker & Doc Cheatham lief … ebenfalls wunderbar, auch wegen der modernen Rhythmusgruppe mit Walter Bishop Jr., Wendell Marshall und J.C. Heard.
--
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.