Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
redbeansandricedanke Dietmar! wusste ich hatte heute morgen irgendwo was dazu gelesen, aber nicht mehr wo… in Sachen Manhattan Monodrama – ja, die finden waere was… ich fand diesen Scan des Covers besser als den bei discogs – obwohl auch er seine Haken hat… was die Debut Boxen betrifft: In die 12 CD Box kamen nur Sessions, auf denen Mingus auch selber mitspielt – die 4CD Box ist Labelportrait, da duerfen dann alle mitmachen.
*lach* Das auf der großen Box nur Musik präsentiert wird MIT Mingus, ist mir tatsächlich nicht aufgefallen/habe ich nicht gewusst.
Ich habe die kleine Box schon sehr viel länger, die große kam irgendwann hinzu, da habe ich nicht mehr sooo viel durchgehört.
Vielen Dank für den Hinweis.--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Pink Floyd – „The Final Cut“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
Selten gezeigte Bilder von Lady Gaga vor ihrem Durchbruch
Alfred Hitchcock: Meister der Selbstinszenierung
Michel Legrand im Interview: „Die Jazz-Giganten sind tot“
Die meistunterschätzten Alben aller Zeiten: George Michael – „Patience“
Werbung
Pinky Winters – Pinkydiskografische eine etwas anspruchsvollere CD Edition, die ich hier hab, zumal das booklet weitgehend in japanisch gehalten ist. Die CD Ausgabe der „Sinatra Society of Japan“ enthaelt im wesentlichen die Stuecke der 10′ LPs „Pinky“ und „Pinky & Zoot“ von 1954, wobei die Instrumentaltracks von „Pinky & Zoot“ fehlen und stattdessen noch 7 Demotracks aus den Sessions fuer „Pinky“ zu hoeren sind… (was ein bisschen schade ist, weil „& Zoot“ natuerlich dafuer steht, dass hier ein Sextet um Zoot Sims die Saengerin begleitet – die zwei Instrumentaltracks haetten mE nicht wehgetan). Ich tue mich mit Jazzgesang (genau wie mit klassischem Gesang) tendentiell eher schwer, weil zu affektiert, und bin daher dankbar fuer alles, was fuer mich funktioniert – und Pinky Winters aka Phyllis Wozniak geht eigentlich immer, aehnlich wie Beverley Kenney, Top Standards, durchaus charmant aber sehr geradeaus gesungen, die Bands sind jetzt keine Allstarversammlungen (neben Sims sagt mit sonst nur Stan Levey was), aber tun was sie sollen. Recommended
--
.Danke in der Tat für die Info zum Debut-Album von Miles Davis @dietmar_ – ich hab die Aufnahme in der grossen Debut-Box von Mingus und die Liner Notes noch nie gesehen… Losin hat in der Regel ja lesbare Scans, aber daran denke ich viel zu selten … und hier hat er eh nur das Frontcover:
http://www.plosin.com/milesahead/Disco.aspx?id=BlueMoods-LP--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
Und die letzte Jazz Order „auf`s Haus“ für heute …. :
Und – nicht überraschend – glänzt hier Albert Stinson ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeUnd die letzte Jazz Order „auf`s Haus“ für heute …. :
Und – nicht überraschend – glänzt hier Albert Stinson ….
Das ist die, für die im Mosaic Select kein Platz mehr war … fehlt mir immer noch. Hast Du die Koch-Ausgabe?
Off-Topic, aber egal: Tjeknavorian schon mal gehört? Grad aus dem Konzert getorkelt, old school (und dann doch nicht) aber sehr schön, „Liebesleid“ als Zugabe …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpopeUnd die letzte Jazz Order „auf`s Haus“ für heute …. :
Und – nicht überraschend – glänzt hier Albert Stinson ….
Das ist die, für die im Mosaic Select kein Platz mehr war … fehlt mir immer noch. Hast Du die Koch-Ausgabe? Off-Topic, aber egal: Tjeknavorian schon mal gehört? Grad aus dem Konzert getorkelt, old school (und dann doch nicht) aber sehr schön, „Liebesleid“ als Zugabe …
Ja die Koch Ausgabe …. habe Tjeknavorian mal als Einspringer für Kavakos gehört und er hat sich sehr gut geschlagen – ein technisch versierter junger Musiker, der wohl erst noch seine tieferen Rillen erfahren wird …. hat übrigens in Österreich bereits eine eigene Radio Sendung …..
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)dietmar_
redbeansandricedanke Dietmar! wusste ich hatte heute morgen irgendwo was dazu gelesen, aber nicht mehr wo… in Sachen Manhattan Monodrama – ja, die finden waere was… ich fand diesen Scan des Covers besser als den bei discogs – obwohl auch er seine Haken hat… was die Debut Boxen betrifft: In die 12 CD Box kamen nur Sessions, auf denen Mingus auch selber mitspielt – die 4CD Box ist Labelportrait, da duerfen dann alle mitmachen.
*lach* Das auf der großen Box nur Musik präsentiert wird MIT Mingus, ist mir tatsächlich nicht aufgefallen/habe ich nicht gewusst.
Ich habe die kleine Box schon sehr viel länger, die große kam irgendwann hinzu, da habe ich nicht mehr sooo viel durchgehört.
Vielen Dank für den Hinweis.das lustigste dabei ist eigentlich die Session, bei der ueberhaupt nicht mehr nachvollziehbar ist, wer Bass spielt, und man nur daraus, dass der Bassist auf dem tape sowas sagt wie „Mrs Mingus, wissen sie wo Mingus den Bogen gelassen hat?“, dass es irgendein anderer Bassist sein muss (die Session ist aber trotzdem in der grossen Box, September 1957)
V/A – The Legendary Years Vol 6Aufnahmen aus den Jahren 1949-1951, 12 Tracks von James Moody, 8 von Stan Getz und 2 von Zoot Sims. Sims hat auf seinen Tracks eine amerikanische Band mit schwedischen Gaesten, bei den anderen ist es umgekehrt, bei Getz hat es Bengt Hallberg am Klavier, Lars Gullin spielt auf 2 Getz tracks und jeweils einem von Moody und Sims, Arne Domnerus spielt auch auf einer Handvoll tracks… in erster Linie kann man hier Moody und Getz auf einem Hoehepunkt ihres Schaffens hoeren, klingt gut
--
.Leider ist der Stand bezüglich „New View“ immer noch derselbe … 30£ für „VG“ ist schon ein Schnäppchen, aber keins, auf das ich anspringe. Für NM muss man schon dreistellig hinblättern. Bekloppt @Sony
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-windLeider ist der Stand bezüglich „New View“ immer noch derselbe … 30£ für „VG“ ist schon ein Schnäppchen, aber keins, auf das ich anspringe. Für NM muss man schon dreistellig hinblättern. Bekloppt @Sony
Ja, traurig …. btw der lange Track aka „Tears Of Ole Miss [Anatomy Of A Riot]“ wurde hier „beigepackt“ …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)pinball-wizard
Habe ich mir wegen Silva und Grimes am Bass geholt und wurde dadurch nebenbei zum Taylor-Fan.
--
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
thesidewinder
Sehr scheen
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpopeSehr scheen
….
Jetzt gehts weiter mit:
--
soulpope
gypsy-tail-windLeider ist der Stand bezüglich „New View“ immer noch derselbe … 30£ für „VG“ ist schon ein Schnäppchen, aber keins, auf das ich anspringe. Für NM muss man schon dreistellig hinblättern. Bekloppt @Sony
Ja, traurig …. btw der lange Track aka „Tears Of Ole Miss [Anatomy Of A Riot]“ wurde hier „beigepackt“ …. :
https://www.freshsoundrecords.com/john-handy-albums/4704-live-at-the-monterey-jazz-festival-digipack-edition.htmlGlaub von der CD hab ich mir von einem Freund mal eine Kopie gezogen … bin nicht ganz sicher. Das erhöht die Schwelle, fürs Koch-Reissue tief in die Tasche zu greifen, nochmal. Da wär ich allen Ernstes mit einem Piraten-Reissue (bzw. Bootleg, ist glaub ich von kurz nach der Beatles-Schranke?) zufrieden, das ein paar Jahre nach Erscheinen für einen Fünfer abgegriffen werden kann (hab neulich bei der entsprechenden Jazzmessengers-Aktion zugeschlagen und einige Dinge gekauft, die entweder anders nicht zu haben sind oder mit denen ein paar Lücken geschlossen werden können – leider ist die Wahl, die man hat, ja nicht immer eine praktikable).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,509
gypsy-tail-wind
soulpope
gypsy-tail-windLeider ist der Stand bezüglich „New View“ immer noch derselbe … 30£ für „VG“ ist schon ein Schnäppchen, aber keins, auf das ich anspringe. Für NM muss man schon dreistellig hinblättern. Bekloppt @Sony
Ja, traurig …. btw der lange Track aka „Tears Of Ole Miss [Anatomy Of A Riot]“ wurde hier „beigepackt“ …. : https://www.freshsoundrecords.com/john-handy-albums/4704-live-at-the-monterey-jazz-festival-digipack-edition.html
Glaub von der CD hab ich mir von einem Freund mal eine Kopie gezogen … bin nicht ganz sicher. Das erhöht die Schwelle, fürs Koch-Reissue tief in die Tasche zu greifen, nochmal. Da wär ich allen Ernstes mit einem Piraten-Reissue (bzw. Bootleg, ist glaub ich von kurz nach der Beatles-Schranke?) zufrieden, das ein paar Jahre nach Erscheinen für einen Fünfer abgegriffen werden kann (hab neulich bei der entsprechenden Jazzmessengers-Aktion zugeschlagen und einige Dinge gekauft, die entweder anders nicht zu haben sind oder mit denen ein paar Lücken geschlossen werden können – leider ist die Wahl, die man hat, ja nicht immer eine praktikable).
Naja wenn sich keine (wirtschaftlich vertretbaren) Alternativen bieten
….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.