Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,476 bis 29,490 (von insgesamt 67,225)
  • Autor
    Beiträge
  • #10995369  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Das war von den frühen Heath-Scheiben jene, bei der ich am längsten brauchte, die CD aufzutreiben (nach dem „Fantasy-Debakel“) … brass heisst 1 Trompete (Donald Byrd), 2 Hörner (Julius Watkins, Jimmy Buffington) und eine Tuba (Don Butterfield), in der Rhythmusgruppe ist Percy Heath dabei und Harold Mabern/Albert „Tootie“ Heath wechseln sich mit Herbie Hancock/Connie Kay ab (ist aber anscheinend alles bei einer einzigen Session entstanden). Es gibt neben einem Percy (der Titeltrack) und drei Jimmy Heath Originals („Six Steps“, „D. Waltz“ und „Wall to Wall“, keins der drei wurde zum Klassiker, soweit ich weiss) auch einmal Monk („Nutty“) und zwei Standards („More Than You Know“ und „Just in Time“).

    Unlängst hier gespielt …. zweifelsfrei feine Scheibe 👍 ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10995517  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Die Konferenz – Es wird einmal ein Wunder geschehen

    eine Free Jazz Big Band aus dem Muenchen der fruehen 90er gruesst das Berlin der spaeten 20er mit einer Doppel-CD… bin ja eigentlich weder Big Band noch Berlin Fan, aber ein paar Namen sprangen ins Auge, Karl Berger ist wahrscheinlich der groesste Name im Lineup und Rudi Mahall oder Hermann Breuer der zweitgroesste… Claus Stoetter an der Trompete ist immer ein Pluspunkt… und die beiden Tenoristen Günther Klatt und Matthias Schubert sowieso… den Sprechgesang haetts fuer mich jetzt nicht gebraucht… aber es ist definitiv interessant und hat definitiv tolle Momente…

    --

    .
    #10995553  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    redbeansandriceweder Big Band noch Berlin Fan

    unverschämtheit.

    --

    #10995635  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Hier jetzt der Rest von CD1 diesees Konzertes (von Honeysuckle Rose bis zum Ende)
    und die zweite CD

    --

    #10995653  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    eine von zwei fantastischen kompilationen, für all diejenigen, die immer sagen: toller saxofonist, schade, dass er fast nur im arkestra gespielt hat.

    streamen und kaufen geht hier.

    --

    #10995655  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Müde nach einer lange Arbeitswoche, aber ein paar alten Bekannten kann ich schon noch die Ehre geben …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10995661  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    vorgarten eine von zwei fantastischen kompilationen, für all diejenigen, die immer sagen: toller saxofonist, schade, dass er fast nur im arkestra gespielt hat. streamen und kaufen geht hier.

    Das Piano Intro von „Chicago, Southside“ wäre ein trefflicher Blindfoldtest ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10995665  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    @vorgarten:
    Wird das Ding auch auf CD erscheinen?
    Hast Du einen Link für Vol. 1 ?
    Thx.

    #10995675  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,716

    soulpopeDas Piano Intro von „Chicago, Southside“ wäre ein trefflicher Blindfoldtest ….

    ja, oder? da käme kein mensch drauf. tatsächlich wollte ich „autumn in new york“ schon mal dort unterbringen, aber soweit bin ich noch nicht, diese monologische tradition wieder ins leben zu rufen ;-)

    @kurganrs:

    nein und hier.

    --

    #10995687  | PERMALINK

    kurganrs

    Registriert seit: 25.12.2015

    Beiträge: 8,990

    vorgarten

    soulpopeDas Piano Intro von „Chicago, Southside“ wäre ein trefflicher Blindfoldtest ….

    ja, oder? da käme kein mensch drauf. tatsächlich wollte ich „autumn in new york“ schon mal dort unterbringen, aber soweit bin ich noch nicht, diese monologische tradition wieder ins leben zu rufen @kurganrs: nein und hier.

    @vorgarten: danke sehr.
    Wieso habe ich es nicht gefunden?  :scratch:

    #10995811  | PERMALINK

    gruenschnabel

    Registriert seit: 19.01.2013

    Beiträge: 6,129

    e.s.t. – Live in Hamburg

    Gerade Svensson mag ich hier sehr. Bei ihm sitzt so ziemlich alles – die Töne einerseits wie in Millimeterpapier gestanzt, andererseits feurig wie im Glutofen entfacht. Kühler Kopf und heißes Herz, so scheint es mir.

    --

    #10995999  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10996245  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    nicht_vom_forum
    Zum Thema Dogon A.D.: Besitzt Du die 20011er CD? Und falls ja: Bist Du mit der Aufnahme „uneingeschränkt“[1] zufrieden?
    Mir kommt da einie Stellen irgendwie akustisch seltsam vor, ich kann’s aber nicht richtig fassen und beschreiben. Z. B. Dogon A.D. nach 6:20 oder Hard Blues nach 0:30.
    Musikalisch aber einwandfrei.
    [1] Absichtlich so vage formuliert, um ein eventuelles Nachhören nicht mehr als nötig zu beeinflussen.

    Bin zwar nicht Flurin, kann darauf aber auch eine Antwort geben. ;)

    Finde das 2011er Reissue klingt ziemlich gut. Habe mir die von dir genannten Stellen mit entsprechenden Vorlauf vorgenommen: ich höre bei Dogon A.D. nur ganz kurz – 2/10 Sekunden vielleicht – einen Dynamikverlust/ein „Loch“ im Master(?) bei ~6:23/24. Danach läuft es wieder gewohnt gut weiter.
    Bei The Hard Blues bin ich mir nicht sicher, ob ab 0:30 die Musik etwas rumpelig daher kommt oder ob es tatsächlich ein kleiner Fehllauf ist? Bei etwa 1:22 nehme ich stärkere Schwankungen wahr. Aber auch das nur ganz kurz.

    So etwas gibt es immer Mal bei historischen Aufnahmen, ich kann damit gut leben, vor allem wenn die gebotene Musik so großartig ist.

    --

    #10996313  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Samstagnachmittag im Piano Trio Groove …. :

    Eine alte Liebe mit wiederkehrendem Reiz ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10996349  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Jetzt hier also auch wieder mal „Dogon A.D.“, das frühe Meisterwerk von Julius Hemphill … die CD lag exakt dort, wo ich gestern hätte gucken müssen (oder so …) – und ja, klar, die „Schäden“ um ca. 6:30 herum im Titeltrack sind da @nicht_vom_forum. Aber erinnert hatte ich mich daran nicht, wohl aus dem Grund, den @dietmar_ korrekt angibt :-)

    PS: der Titeltrack lief einst in meiner zweiten Sendung bei StoneFM – inzwischen überleg ich, was ich in der 100. machen soll :-)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,476 bis 29,490 (von insgesamt 67,225)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.