Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 29,281 bis 29,295 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #10984359  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Herb Ellis – Thank you Charlie Christian eine der ersten Sessions von Frank Strazzeri (1960), der Schlagzeuger Kennny Hume ist kein grosser Name aber sprang mir gestern in irgendwelchen liner notes auf Revelation ins Auge, als einer der Musiker der legendaeren Drift Inn Sessions mit Dennis Budimir, Gary Peacock, Carmell Jones … dazu gibt es Harry Babasin am Cello und Chuck Berghofer of „These boots are made for…“ fame am Bass…

    Exzellenter Bassist …. für mehr Hörbelege hier ein guter Ansatz …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10984361  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Oh ja! Ich klaue allerdings gerade eine andere Idee

    --

    .
    #10984365  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     redbeansandriceOh ja! Ich klaue allerdings gerade eine andere Idee

    ;-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10984375  | PERMALINK

    dietmar_

    Registriert seit: 29.10.2013

    Beiträge: 764

    redbeansandrice

    dietmar_Smirnoff Quintet, Amstel Octet, ganz schön alkoholisch geht’s in den Niederlanden zu. ;)

    :) naja, Amstel ist zunaechst mal nur der Fluss, der durch Amsterdam fliesst… und dann kam das Bier, das ich tatsaechlich ganz gut finde, fuer wenn man sich mal nach einem ganz normalen Bier fuehlt… hab da vorhin auch noch ein bisschen weiter gelesen und eine kleine Dokumentation geschaut, hier, Baker hat wohl immerhin fuer 2.5 Jahre ein Zimmer bei Hekkema gemietet gehabt… nicht einfach wie Hekkema um Minute 24 herum erklaert)
    das Gramss Album sieht gut aus… Matthias Schubert ist ohnehin so ein Geheimtipp

    Ist mir schon bewusst, dass es ein Fluss ist. Doch welche Jazzband benennt sich nach einem Fluss? ;)
    Das Bier mag ich zumindest deutlich lieber als Heineken etc.

    Die Doku spare ich mir für die nächsten Tage auf.

    Matthias Schubert kannte ich bis dato nicht, aber die Teilnehmer dieser Doppel-Band werde ich, so fern nicht bekannt, im Ohr behalten.

    Hier lief zuletzt die Doppel-CD mit Archie Shepp und Horace Parlan: Mama Rose – in Concert (Westwind).

    --

    #10984381  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    sind nicht viele Sachen aus meinem Saxophonunterricht haengen geblieben, aber neben „immer den dritten Impuls zu spielen abwarten“ (was sich auf quasi alles uebertragen laesst) ist die uneingeschraenkte Empfehlung von allem, was Matthias Schubert tut, noch immer im Hinterkopf…

    ich sehe den Punkt, aber diese Band hat sich glaub ich wirklich nach einem Fluss benannt… warte noch auf ein guenstiges Exemplar des Debuts… in Sachen Heineken vs Amstel: als die beiden Firmen 1968 fusionierten, war es eine grosse Huerde, dass man sich bei Amstel auf der Arbeit siezte und bei Heineken duzte… ich find man schmeckt das bis heute ;) (von hier)

    --

    .
    #10984401  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    dietmar_Hier lief zuletzt die Doppel-CD mit Archie Shepp und Horace Parlan: Mama Rose – in Concert (Westwind).

    :good: Für „Mama Rose“ sollten sie alle eine lebenslange Rente bekommen (haben). Shepp sehr vielfältig, Parlan subtil zuverlässig, zum Glück für Shepp. Ich kenne nicht viel, aber das habe ich in Erinnerung.

     

    --

    #10984719  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    clasjaz

    dietmar_Hier lief zuletzt die Doppel-CD mit Archie Shepp und Horace Parlan: Mama Rose – in Concert (Westwind).

    Für „Mama Rose“ sollten sie alle eine lebenslange Rente bekommen (haben). Shepp sehr vielfältig, Parlan subtil zuverlässig, zum Glück für Shepp. Ich kenne nicht viel, aber das habe ich in Erinnerung.

    Aber von WestWind erhielten sie wohl keinen Pfennig … bin bei den Aufnahmen leider notorisch schlecht bestückt (Deutsche Bootleg-Label gab’s hier nicht bzw. allenfalls zum Hochpreis wie Klassik-CDs, und selbst die Steeplechase sind mir nie über den Weg gelaufen). Aber dieser grossen und seit Jahren hier von verschiedener Seite kundgetanen „Mama Rose“-Faszination sollte ich wohl mal nachgehen.

    Selber gab es gestern spät das hier – auch sehr klasse, versteht sich:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10984857  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    clasjaz

    dietmar_Hier lief zuletzt die Doppel-CD mit Archie Shepp und Horace Parlan: Mama Rose – in Concert (Westwind).

    Für „Mama Rose“ sollten sie alle eine lebenslange Rente bekommen (haben). Shepp sehr vielfältig, Parlan subtil zuverlässig, zum Glück für Shepp. Ich kenne nicht viel, aber das habe ich in Erinnerung.

    Selber gab es gestern spät das hier – auch sehr klasse, versteht sich:

    Darauf warte ich noch aktuell ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10984859  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10984871  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    Darauf warte ich noch aktuell ….

    Musste bei mir endlich ordentlich her, nachdem ich die grossartigen niederländischen Aufnahmen von 1966/67 neulich wieder angehört habe. Freu Dich drauf!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10984905  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Johnny Smith Quintet – Moonlight in Vermont

    (editorisch ist das ja ein ziemlicher Dschungel mit verschiedenen Ausgaben, die sich ueberschneiden, die tracks umordnen, … ich hoer die spotify Version der 1991er CD – denk ich)

    --

    .
    #10984939  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Schwer in Ordnung, oder? Ich hab dann Smith mit der Mosaic-Box nochmal richtig entdeckt (eine Verve-Scheibe, die in der Elite Edition herauskam, ist auch noch da) … ist es möglich, dass Du da ev. auch etwas geerbt hast?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10984965  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ja, die ist sehr schoen! Moeglich geerbt ja, aber gefuehlt hab ich die Walk Don’t Run eher nicht … muss auf jeden Fall nochmal ein bisschen vertiefen… ich bleib mal noch im Umkreis


    Gil Melle – New Faces, New Sounds

    dass Melle seine Blue Note Cover noch selbst designte, wusst ich noch irgendwie, aber dass er Tenor spielt (und nicht Bariton) war mir nicht bewusst gewesen – dabei ist es ja eigentlich vom Cover her recht offensichtlich…

    --

    .
    #10985001  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Gil Mellé Quintet With Don Butterfield ‎– 5 Impressions Of Color

    (also, ich hoere hier nicht die Originale sondern streame ausgewaehlte Tracks aus der 1998er Doppel-CD)

    ein ueberraschender Melle Credit ist uebrigens das Gemaelde hier… haette ich nie gedacht – dabei steht dort sogar der Name…

    --

    .
    #10985081  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice  ein ueberraschender Melle Credit ist uebrigens das Gemaelde hier… haette ich nie gedacht – dabei steht dort sogar der Name…

    Interessant  :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 29,281 bis 29,295 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.