Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 28,801 bis 28,815 (von insgesamt 67,263)
  • Autor
    Beiträge
  • #10960463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Borah Bergman/Wilber Morris/Sunny Murray – Monks (some real music, 2 CD, 2019, rec. 1996) – Habe morgen einen langen Tag, aber bevor ich umkippe, höre ich noch die erste CD hieraus – danke @imernst für die Empfehlung, hätte ich selbst wohl nicht mitgekriegt (obwohl ich schon eine CD von somerealmusic habe, das Quartett von Bergman, Kidd Jordan, William Parker und Michael Wimberly).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10960743  | PERMALINK

    imernst

    Registriert seit: 16.08.2019

    Beiträge: 405

    gypsy-tail-wind Borah Bergman/Wilber Morris/Sunny Murray – Monks (some real music, 2 CD, 2019, rec. 1996) – Habe morgen einen langen Tag, aber bevor ich umkippe, höre ich noch die erste CD hieraus – danke @imernst für die Empfehlung, hätte ich selbst wohl nicht mitgekriegt (obwohl ich schon eine CD von somerealmusic habe, das Quartett von Bergman, Kidd Jordan, William Parker und Michael Wimberly).

     

    Hoffe die CD gefällt Dir. Übrigens habe ich auch noch eine CD von Somerealmusic – die gleiche wie Du.

    --

    #10960821  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Jerry Gonzalez tänzelnd sich mit den Congas durch den Nachmittag ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10960919  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    imernst

    gypsy-tail-wind

    Borah Bergman/Wilber Morris/Sunny Murray – Monks (some real music, 2 CD, 2019, rec. 1996) – Habe morgen einen langen Tag, aber bevor ich umkippe, höre ich noch die erste CD hieraus – danke @imernst für die Empfehlung, hätte ich selbst wohl nicht mitgekriegt (obwohl ich schon eine CD von somerealmusic habe, das Quartett von Bergman, Kidd Jordan, William Parker und Michael Wimberly).

    Hoffe die CD gefällt Dir. Übrigens habe ich auch noch eine CD von Somerealmusic – die gleiche wie Du.

    Sehr! Hörte dann gleich auch noch CD 2 gestern Nacht … jetzt sitz ich auf dem Zug heim von Genf, wo ich in der Oper war, das war der lange Tag bzw. ist es noch :good:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10960929  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    imernst

    gypsy-tail-wind Borah Bergman/Wilber Morris/Sunny Murray – Monks (some real music, 2 CD, 2019, rec. 1996) – Habe morgen einen langen Tag, aber bevor ich umkippe, höre ich noch die erste CD hieraus – danke @imernst für die Empfehlung, hätte ich selbst wohl nicht mitgekriegt (obwohl ich schon eine CD von somerealmusic habe, das Quartett von Bergman, Kidd Jordan, William Parker und Michael Wimberly).

    Hoffe die CD gefällt Dir. Übrigens habe ich auch noch eine CD von Somerealmusic – die gleiche wie Du.

    Sehr! Hörte dann gleich auch noch CD 2 gestern Nacht … jetzt sitz ich auf dem Zug heim von Genf, wo ich in der Oper war, das war der lange Tag bzw. ist es noch

    Bon voyage  :bye: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10961461  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ein Abend mit alten Neuanschaffungen aus 2019, fuer die bislang nie Zeit zum hoeren war…


    Al Cohn – Rifftide


    The Diamond Five – Montmartre Blues


    Vaalbleek Vokaal – Lonely Hearts

    die erste von Al Cohn ist ein vergleichsweiser Klassiker, in den 80ern war er top fit und hat hier eine erstklassige niederlaendische Rhythmusgruppe… das zweite ist die beruehmteste Hard Bop Band der Niederlande auf raren, von Sonorama erstmals herausgegebenen Aufnahmen… es gibt vereinzelt Voiceovers mit Gardinenreklame (auf niederlaendisch) ueber Tracks, die ansonsten durchaus nach Jazz Messengers klingen… das dritte ist ein lokales (=Tilburg) Album von 1989, eine fruehe CD, die die lange Spielzeit voll ausnutzt, aehnlich besetzt wie diese letzte LP aus der Ecke, Paul Stocker statt Paul van Kemenade am Alt…, ein Hauch von Mingus in den Arrangements, aber dazu werden von mehreren Saengerinnen Gedichte vorgesungen (und davor hatte ich Angst, ist aber echt ok)… Escalator over the Hill hab ich nie gehoert, stell ich mir aehnlich vor… ein bisschen klingt es auch nach Zappa – an sich glaub ich echt, dass das viele Musikfreunde moegen wuerden, ist aber vergleichsweise obskur…

    --

    .
    #10961465  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandriceEin Abend mit alten Neuanschaffungen aus 2019, fuer die bislang nie Zeit zum hoeren war… Al Cohn – Rifftide   die erste von Al Cohn ist ein vergleichsweiser Klassiker, in den 80ern war er top fit und hat hier eine erstklassige niederlaendische Rhythmusgruppe… d

    :good: Erste Sahne :good: ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10961477  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Hab das Ding heuer einige Male rotiert was schlußendlich zu einem Ohrwurmeffekt geführt hat …. es hat eine Qualität Aufnahmen sehr gut zu kennen, sie klingen nach und offenbaren dadurch noch mehr Details …. ein gar nicht so geheimer Star dieser Session übrigens der fabelhafte Charles Tolliver …. für ihn was es damals definitiv Zeit für eine Karrieresprung, der sich aber dennoch nicht nachdrücklich einstellen wollte … btw die Rhythmuskapelle is groß ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10961503  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    die It’s time hatte ich vorhin auch in der Hand, das war fuer mich irgendwann eine sehr sehr wichtige Platte, wegen Tolliver, aber vor allem auch wegen Herbie Hancock, der mir hier ausgesprochen gut gefiel…

    --

    .
    #10961523  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Von Freeman – Never Let Me Go

    auch das irgendwann 2019 mitgenommen und nie gehoert, obwohl es fantastisch ist… 1992 konnte man noch einfach klassische Hard Bop Rhythmusgruppen zusammenstellen, wo jeder das alles schon damals mitgemacht hatte (2008 war es dann schwieriger)… Wilbur Campbell spielte schon auf Johnny Griffins Debut Album, Jodie Christian war in den 50ern mit Chet Baker und Stan Getz zu hoeren… Eddie de Haas am Bass ist ein interessanter Fall. Geboren in Indonesien kam er in den 40ern in die Niederlande, spielte mit allem was Rang und Namen hatte (Pia Beck… und Chet Baker und Stan Getz wenn sie durchreisten) und zog dann 1957 in die USA, wo er dann irgendwann Jahre spaeter ein Grand Seigneur unter den Hard Bop Bassisten von Chicago wurde… Freeman ist hier eindeutig der Star…

    --

    .
    #10961527  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice Von Freeman – Never Let Me Go auch das irgendwann 2019 mitgenommen und nie gehoert, obwohl es fantastisch ist… 1992 konnte man noch einfach klassische Hard Bop Rhythmusgruppen zusammenstellen, wo jeder das alles schon damals mitgemacht hatte (2008 war es dann schwieriger)… Wilbur Campbell spielte schon auf Johnny Griffins Debut Album, Jodie Christian war in den 50ern mit Chet Baker und Stan Getz zu hoeren… Eddie de Haas am Bass ist ein interessanter Fall. Geboren in Indonesien kam er in den 40ern in die Niederlande, spielte mit allem was Rang und Namen hatte (Pia Beck… und Chet Baker und Stan Getz wenn sie durchreisten) und zog dann 1957 in die USA, wo er dann irgendwann Jahre spaeter ein Grand Seigneur unter den Hard Bop Bassisten von Chicago wurde… Freeman ist hier eindeutig der Star…

    Hab hier schon ein paar Mal für diese Aufnahme lobbyiert …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10961549  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Zum musikalische Tagesabschluss …. :

    Mark Murphy trifft auf die Clarke Boland Bigband und da entsteht zwangsläufig (hoch)wertiges ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10961567  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    The Necks – Open

    diese hier kam nach einem grandiosen Necks Konzert mit nach Hause, mit anschliessender Meditation mit Lloyd Swanton zum Thema „Was magst du mir verkaufen was nicht im Boxset ist?“ … die anderen hatten ihn wohl zum Verkaufen verdonnert, aber seine Staerke ist es nicht, nach einigem „manche sagen, das hier sei ein Klassiker“…, bin ich dann mit Sex und Open nach Hause gegangen… Sex hab ich direkt gehoert (so gut wie man denkt), Open laeuft jetzt grad und ist auch prima

    @soulpope: wenn die zwei Covers nicht schwer kommunizieren weiss ichs auch nicht. Meins gewinnt.

    --

    .
    #10961569  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    redbeansandrice The Necks – Open diese hier kam nach einem grandiosen Necks Konzert mit nach Hause, mit anschliessender Meditation mit Lloyd Swanton zum Thema „Was magst du mir verkaufen was nicht im Boxset ist?“ … die anderen hatten ihn wohl zum Verkaufen verdonnert, aber seine Staerke ist es nicht, nach einigem „manche sagen, das hier sei ein Klassiker“ – „ich muss kein Kuenstler sein um das zu wissen“, bin ich dann mit Sex und Open nach Hause gegangen… Sex hab ich direkt gehoert (so gut wie man denkt), Open laeuft jetzt grad und ist auch prima @soulpope: wenn die zwei Covers nicht schwer kommunizieren weiss ichs auch nicht. Meins gewinnt.

    Scheene Parallelgestaltung. Passt prächtig ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10961763  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067


    Rene Thomas Quintet – Guitar Groove

    letztlich eine ungewoehnliche Band, die Thomas (oder jemand anders) hier zusammengestellt hat, JR Monterose am Tenor hatte zwischen 1957 und 1964 nur eine weitere Session, dafuer lebte er spaeter einige Zeit bei Thomas in Belgien, fuer Hod O Brien am Klavier war es gar die einzige Session zwischen 1957 (Trumpets All Out auf Prestige) und 1973 (sideman bei Roswell Rudd),… Teddy Kotick am Bass hatte seine aktivsten Jahre wohl auch hinter sich…

    --

    .
Ansicht von 15 Beiträgen - 28,801 bis 28,815 (von insgesamt 67,263)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.