Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 27,586 bis 27,600 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #10853441  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10853671  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    Ich höre jetzt für und wegen Wolfgang Niehaus Chet Baker und Paul Bley.

    Damals wohnten wir fast Tür an Tür in Wuppertal, zumindest in derselben Straße, und er hatte seinen wunderbaren Laden, oben, auf dem Ölberg. Und dann legte er mir „Diane“ auf … Ich scheue mich jetzt nicht, das zu erwähnen, da ich heute Abend mit Udo telefoniert habe, der im Video spricht und auch die Grabrede gehalten hat. Wolfgang ist nicht sehr alt geworden, nicht 70. Ein feiner Mensch. Das ist zu wenig gesagt, natürlich. Aber mehr steht mir hier auch nicht zu.

    Und danach, auch für Wolfgang, Chopin und Fremaux und Samson. Weil wir darüber in seinem Laden auch gesprochen haben.

    Von meiner tiefen Berührung über seinen Tod kann ich hier nicht sprechen.

    --

    #10853713  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

     

    clasjazIch höre jetzt für und wegen Wolfgang Niehaus Chet Baker und Paul Bley. Damals wohnten wir fast Tür an Tür in Wuppertal, zumindest in derselben Straße, und er hatte seinen wunderbaren Laden, oben, auf dem Ölberg. Und dann legte er mir „Diane“ auf … Ich scheue mich jetzt nicht, das zu erwähnen, da ich heute Abend mit Udo telefoniert habe, der im Video spricht und auch die Grabrede gehalten hat. Wolfgang ist nicht sehr alt geworden, nicht 70. Ein feiner Mensch. Das ist zu wenig gesagt, natürlich. Aber mehr steht mir hier auch nicht zu. Und danach, auch für Wolfgang, Chopin und Fremaux und Samson. Weil wir darüber in seinem Laden auch gesprochen haben. Von meiner tiefen Berührung über seinen Tod kann ich hier nicht sprechen.

    Ich suchte und fand in der Tube den Beitrag „Öhlbergnachbarn“ …. still und schön …. und Deine Playlist gefüllt mit Musik in denen Schmerz verblüht und die freie Sicht in den Augen brennt ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10853923  | PERMALINK

    Anonym
    Inaktiv

    Registriert seit: 01.01.1970

    Beiträge: 0

    soulpopeIch suchte und fand in der Tube den Beitrag „Öhlbergnachbarn“ …. still und schön …. und Deine Playlist gefüllt mit Musik in denen Schmerz verblüht und die freie Sicht in den Augen brennt ….

    Das war das verlinkte Video …, funktioniert der Link nicht? – Der Ölberg ist besonders, großes Gründerzeitviertel, und zu Wolfgangs Laden waren es 50 Meter von meiner Wohnung. Und es stimmt, es ging ihm gar nicht ums Verkaufen, sondern ums Plaudern und Sprechen über Musik. – Ein schönes Viertel, man musste nur ein paar Treppen hinuntersteigen und war bei Peter Kowald. Usw. Heute ist in seiner alten Wohnung, also Kowalds, ein kleiner musikalischer Gedenkort, mit Konzerten. Aber so genau weiß ich das nicht, ich wohne nicht mehr dort. – Danke für Deine Worte! Und „Diane“ ist sicher eine der wenigen Platten, die ich niemals hergeben würde. Außer als großes Geschenk.

    --

    #10853935  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10853937  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Der Link geht @clasjaz, aber ich sitze halt im Büro.

    Aus dem Kowald-Heim gibt es übrigens auch einen schönen Mitschnitt:

    Die Aufnahme kommt von einem Bekannten, der aber nicht weiss, wie sie nach Litauen gelangte …

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10853943  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    thesidewinder

    Neugierige Zwischenfrage: hörst Du diese Bootlegs als LPs? Oder haben die es inzwischen ins Streaming-Zeitalter geschafft (was recht fragwürdig wäre)? Und was ist überhaupt auf dieser Mingus-Scheibe drauf?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10853971  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    gypsy-tail-windNeugierige Zwischenfrage: hörst Du diese Bootlegs als LPs? Oder haben die es inzwischen ins Streaming-Zeitalter geschafft (was recht fragwürdig wäre)? Und was ist überhaupt auf dieser Mingus-Scheibe drauf?

    Nein, die kaufe ich digital, z.B. bei Google Play für wenig Geld. Das Label heißt Affinity und laut Discogs wurden die betreffenden Platten auch als LPs verkauft, schon in den 70ern. Ein paar der Alben gibt es allerdings wirklich bei Spotify. So wie ich das verstehe ist das ein Reissue-Label (Affinity gehört zu Charly Records) und die hauen diese ganzen Free Jazz Sachen von u.a. BYG raus. Inwieweit das alles rechtlich läuft, keine Ahnung, das müssen andere beurteilen. Aber es kostet nicht viel und anders kommt man kaum an die betreffenden Alben ran, also wäre ich dumm nicht zuzuschlagen.

    --

    #10854001  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Interessant, danke! Das waren von Anfang an eine Mischung aus Fans, Gaunern und gerissenen Geschäftsmännern, Gage gab’s keine, Tantiemen wohl auch nie (aber man hatte halt ne Platte auf dem Markt, das hilft für die Reputation und fürs Organisieren von Gigs).

    Affinity und Charly gaben sich meines Wissens nie Mühe, nicht als Bootlegger wahrgenommen zu werden, von BYG-Alben (viele sind natürlich toll, das wäre eine ganz andere Diskussion!) gab es auch noch andere Reissues (Fuel2000 hiess noch eins dieser Label, falls das überhaupt Label und nicht nur Aliasse sind).

    Der Punkt ist halt leider: auch in der Streaming- und digitalen Welt sind die Piraten noch sehr aktiv … gerade von den Leuten, die um 1970 für BYG aufnahmen, waren viele in den letzten Jahren noch aktiv oder sind es noch immer, fair wäre wohl, wenn die ihre Musik heute auf eigene Rechnung verticken könnten … aber wer weiss schon, wie das läuft und mag mit Gaunern wie dem Tante-A-Laden verhandeln, der dann auch gleich wieder einen bedeutenden Anteil selbst einkassiert (wird bei Apple nicht anders sein).

    Ich bin nicht sicher, wie Affinity sich selbst offiziell definierte und ob da teils auch (legale) Lizenzausgaben erschienen sind. BYG ist wie gesagt von Anfang an problematisch, ob America damals besser war, bezweifele ich (da gab es aber dann mal Reissues bei Universal, wo der Katalog wenigstens vor der EMI-Zerschlagung angesiedelt war, wem er heute gehört, weiss ich nicht, Universal musste ja als Auflage für die Übernahme gewisse Teile abstossen und stiess auch welche ab – MPS zum Beispiel – die gar nicht von EMI kamen sondern schon vorher zu Universal gehörten). Bei Charly (und ich glaube auch bei Affinity schon) gab es jedenfalls auch ganz eindeutige und klassische Bootlegs, also Live-Aufnahmen, die nicht zur Veröffentlichung autorisiert wurden, z.B. Coltranes Live-Aufführung von „A Love Supreme“ in Antibes (später auf der Deluxe Edition bei MCA/Unviersal auch offiziell erschienen), mehrere Konzerte von Monk in Paris, Radio-Mitschnitte von Miles Davis in New York usw., und hier liegt auch noch eine Dolphy-CD mit Teilen der Douglas-Sessions, die Resonance ja kürzlich endlich umfassend und offiziell neu vorgelegt hat.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10854007  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    Habe jetzt noch mal nachgeschaut: die betreffenden Alben gibt es bei Amazon, Google Play und iTunes, zu jeweils unterschiedlichen Preisen, bei iTunes bezahlt man am meisten. Das ganze ist ziemlich verwirrend weil das gleiche Album mit verschiedenen Covern angeboten wird, zum Teil auch mit unterschiedlichen Stücken. Und um ehrlich zu sein: bin bisher davon ausgegangen dass es automatisch rechtlich einwandfrei ist, wenn etwas in offiziellen Download-Portalen erhältlich ist. Aber da war ich wohl etwas naiv.

    --

    #10854017  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Es wäre schön, wäre es anders … was mir auch höchst rätselhaft ist, sind die ganzen „Classics“-Sachen … sowas wie „Duke Ellington 1933“ oder „Count Basie 1943-44“ usw. Da wurden wohl die frz. CDs der Reihe „Chrono[lo]gical Classics“ (es ging viele Jahre, bis der Tippfehler entdeckt wurde) digitalisiert:
    https://www.discogs.com/de/label/1183847-The-Classics-Chronological-Series
    Aber von wem? Und warum wurden die Coverbildchen vertauscht? Gerade beim Streaming scheint ja quasi jede*r zum Anbieter werden zu können, das Material ist „public Domain“ (was auch schon das Operationsmodell von Classics war), aber man müsste korrekterweise Originale überspielen (was Classics getan hat, auch nicht immer in optimaler Qualität, aber es handelte sich eben doch um ein Liebhaberunterfangen, das auf ein Netzwerk von Sammlern abstützen konnte).

    Es halt leider eine Illusion, das die digitale Welt offener oder gerechter oder gar demokratischer wäre.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10854091  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10854153  | PERMALINK

    atom
    Moderator

    Registriert seit: 10.09.2003

    Beiträge: 21,895

    MILES DAVIS – In A Silent Way

    Heute vor 50 Jahren erschien dieses zeitlose Meisterwerk. Ich kenne es zwar erst seit etwa 30 Jahren aber es hat auch nach dem hundertsten Durchlauf noch nichts von seiner Faszination verloren. Das Album dürfte hier heute noch einige Spins bekommen.

    --

    Hey man, why don't we make a tune... just playin' the melody, not play the solos...
    #10854155  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Mit dem Shirley Horn Trio (!!) ….

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10854225  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    thesidewinder

    Nur rasch als Warnung: dieses Label ist der Bodensatz.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 27,586 bis 27,600 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.