Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-

--
Highlights von Rolling-Stone.deDie meistunterschätzten Alben aller Zeiten: Roxy Music – „Siren“
ROLLING-STONE-Guide: Die zehn besten Alben von Eric Clapton
10 Songs von Tom Petty, die nur Hardcore-Fans kennen
Warum „A Day In The Life“ der größte Triumph von Lennon/McCartney ist
„Helter Skelter“ entstand, als die Beatles vollkommen betrunken waren
Zum Heulen zumute: Die traurigsten Filme auf Netflix
Werbung
Art Blakey & The Jazz Messengers – Au Théàtre des Champs-Élysées
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
--

soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962

--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0

--
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0

Erster Hördurchgang des Albums von 1959
--
Gestern auf dem Zug dreimal Duke Pearson:

Oben mit Donald Byrd, unten mit Freddie Hubbard – und ersterer gefällt mir in dem Kontext besser! Henderson ist eh super, Spaulding ebenso. Mickey Roker sitzt natürlich am Schlagzeug, am Bass ist zuerst Bob Cranshaw, dann Ron Carter dabei, letzterer mit mehr Oomph und einfacher aber interessanter, tieftöniger und wohl eine Spur eleganter.

„Honeybuns“ habe ich leider nicht mit, aber „Prairie Dog“ lief dann gleich noch. Den Hauptunterschied macht hier die Gitarre von Gene Bertoncini – und in der Tat, diese Musik ist wohl auch ein Einfluss auf CTI. Cranshaw ist zurück und spielt ausgreifende Linien, etwas zu beschäftigt manchmal, aber doch recht toll. Wunderbar, wie immer wo er auftaucht ist Trompeter Johnny Coles – schade, dass er bei Blue Note nicht mehr und eben auch ein Pearson-Album wie die zwei obigen machen konnte (sein einziges Album fürs Label, „Sweet Johnny C.“, war ein halbes Pearson-Album, ist aber nur drei Viertel gut, und das Pearson-Album mit der 2-Trompeten-Besetzung – Byrd und Coles ist etwas zu wenig peppig geraten). An den Saxophonen sind hier Harold Vick (Sopran und Tenor) und George Coleman (Tenor) zu hören, beide recht gut aufgelegt … aber vielleicht wünschte ich mir hier generell etwas mehr Raum für „blowing“:

--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #167: Jazz-Neuheiten 2025 - 11.11., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
--

--

--

--

Dieses Mal die von Soulpope empfohlene, Anfang dieses Jahres erschienene UCCQ-Ausgabe aus Japan.
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 09.10.25, 20:00 Uhr: My Mixtape #170 - 2004, Pt. 3 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
pinball-wizard
Dieses Mal die von Soulpope empfohlene, Anfang dieses Jahres erschienene UCCQ-Ausgabe aus Japan.
….--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,962
:format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-12157972-1529463764-8879.jpeg.jpg)
Ein wenig „Tranening“ ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.