Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 26,866 bis 26,880 (von insgesamt 67,213)
  • Autor
    Beiträge
  • #10807085  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10807179  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10807191  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    thesidewinder

    Großen Respekt an Bassist und Drummer hier, so ein wildes Geschwurbel muss man erst einmal adäquat mit einem Rhythmus stabilisieren können. Vor allem Garrison lerne ich gerade sehr schätzen!

    Geht auch gleich weiter mit Trane:

    --

    #10807233  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10807255  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    --

    #10807315  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Charles Tolliver (!!) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10807317  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    thesidewinder

    Sehr toll ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10807383  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    CD 2

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10807441  | PERMALINK

    pinball-wizard
    Lost In Music

    Registriert seit: 18.06.2014

    Beiträge: 31,758

    --

    Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 22.05.2025, 21:00 Uhr - My Mixtape #164-Welcome To The 80's Underground             Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein  
    #10807455  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Don Byrd/Gigi Gryce – Jazz Lab (Columbia) | Das Album wurde bei drei Sessions im Februar/März 1957 aufgenommen. Neben zwei langen Stücken im Quintett (mit Tommy Flanagan, Wendell Marshall, Art Taylor) sind sechs zumeist eher kurze Stücke in grösserer Besetzung zu hören, Flanagan oder Wade Legge am Klavier, dieselbe Rhythmusgruppe, zudem Benny Powell (tb), Julius Watkins (frh), Don Butterfield (tuba) und Sahib Shihab (bari), die aber nur in den Arrangements zu hören sind. Läuft hieraus:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10807465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Das zweite Columbia-Album entstand im August und September 1957, inzwischen mit Wynton Kelly am Klavier und wieder mit Stücken im Quintett (plus Jackie Paris, Vocals und Banjo) und in erweiterter Besetzung mit Jimmy Cleveland (tb), Julius Watkins (frh), Don Butterfield (tuba) und Sahib Shihab (bari). Das Album ist bei Lonehill auf Vols. 1 und 2 aufgeteilt.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10807483  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    thesidewinder 

    CD 3

    --

    #10807485  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gigi Grye & Don Byrd – New Formulas from the Jazz Lab (RCA) | Dieses Ende Juli/Anfang August 1957 an drei aufeinanderfolgenden Tagen eingespielte Album erschien wohl erst ca. fünfzehn Jahre später (die drei Sessions gab’s bei den beiden Columbia-Alben auch schon). Diesmal sitzt Hank Jones am Klavier und Paul Chambers hat Wendell Marshall am Bass abgelöst. Auf weitere Bläser wird verzichtet (bei Lonehill ist das Album in der Mitte von Vol. 2 zu findeN).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10807487  | PERMALINK

    thesidewinder

    Registriert seit: 17.03.2019

    Beiträge: 11,777

    soulpope

    thesidewinder

    Sehr toll ….

    Oh ja! Habe es eigentlich geholt weil ich momentan Alben mit Garrison-Einsätzen durchstöbere, von Konitz hatte ich vorher nichts. Aber das ist schon ziemlich grandios, Konitz kommt also auch noch auf die Liste.  :good:

    --

    #10807525  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gigi Gryce/Donald Byrd – Jazz Lab (Jubilee) | Eine gute Woche später fand dann auch schon die letzte Jazz Lab-Session statt, diesmal ein ganzes Album in einer Session für das kleine Label Jubilee und mit der gleichen Besetzung, also Hank Jones, Paul Chambers und Art Taylor. Bei Lonehill ist das Album auf Vols. 2 und 3 verteilt (Vol. 3 enthält dann noch das Riverside-Album, das ich neulich schon hörte). Neben den fünf Studio-Alben, die zwischen Anfang Februar und Anfang August 1957 entstanden, gibt es noch eine Split-LP mit Cecil Taylor, die den Auftritt der Combo beim 1957er Newport Jazz Festival dokumentiert (Verve). Und dann war diese sehr feine Band leider auch schon wieder Geschichte … Byrd und Gryce passen, finde ich, hervorragend zusammen, das ist alles eher understated, eher verschattet, es gibt ein paar sehr schöne langsame Blues-Nummern, einige Balladen und dazu Gryce‘ unverkennbare Originals. Aber die beiden Co-Leader waren wohl zu wenig laut, als dass ihre Combo hätte bestehen können. Gryce machte mit dem Trompeter Richard Williams und dem Pianisten Richard Wyands weiter (drei Alben auf Prestige, die mir wohl noch eine Spur besser gefallen als die Jazz Lab-Alben, sowie eines auf Mercury, letzteres teils in etwas erweiterter Besetzung) und das war’s denn auch schon fast (die früheren Prestige-Aufnahmen mit Art Farmer sowie die Sachen mit Clifford Brown und weitere Sideman-Aufnahmen sind aber auch nicht zu verachten – die Prestige-Alben mit Art Famrer sind mir vielleicht die liebsten von Gryce überhaupt), er zog sich zurück und wurde Lehrer. Byrds Karriere kriegte dank Blue Note dagegen nochmal mächtig Schub (Gryce nahm für Lion/Wolff übrigens als Sideman auch ein paar Male auf, aber seine Musik war vielleicht etwas zu verhalten, als dass sie ihn auch als Leader in Betracht gezogen hätten).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 26,866 bis 26,880 (von insgesamt 67,213)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.