Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
gypsy-tail-windIst das ein Stream? Schon rotzfrech, einfach das Cover der Mosaic-Box (das gewiss noch nicht gemeinfrei ist – 70 Jahre nach dem Tod des Photographen und ev. auch sonst noch irgendwie geschützt, das Design?) geklaut wird: https://www.discogs.com/de/The-Paul-Desmond-Quartet-With-Jim-Hall-The-Complete-Recordings-Of-The-Paul-Desmond-Quartet-With-Jim-/release/5484202
Nein, habe die MP3-Version. Die Box war mir bei Discogs mit etwas über 100 Euro etwas zu teuer. Aber ja, Doxy und Konsorten scheinen wenig Wert auf sowas zu legen, die nehmen einfach jedes Cover und klatschen ihren hässlichen Logo-Rand drauf und hauen das Ding für 2 Euro aufwärts raus. Und klar, ich sollte sowas nicht unterstützen, aber in dem Fall übersteigt das einfach mein Budget.
Aber die Musik ist wirklich ganz fantastisch.
--
Highlights von Rolling-Stone.deJimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Die 100 besten Debütsingles aller Zeiten
„Ghostbusters“: Uniformierte Dienstleister mit trockenem Humor
WerbungOkay, das ist jetzt interessant. Bin jetzt doch mal neugierig gewesen und habe auf der Webseite von Mosaic gesucht. Dort steht dieser Hinweis:
Why Limited Editions?
Mosaic does not own Pacific Jazz, Atlantic, Columbia, RCA, Blue Note, Verve or any other catalog product. With the exception of our Benedetti/Parker set, we lease all of our recordings from other record companies. The leases vary in detail, but in every case there’s a cap on either the number of units we are allowed to manufacture or the number of years we’re allowed to offer the set for sale. Therefore once the set has sold out, it will not be made available again.Unter anderem wird in der langen Liste nicht mehr verfügbarer Boxen auch die Desmond Box aufgeführt. Aber wieso kann ich diese Box dann digital kaufen? Wieso kann Doxy das machen, Mosaic aber nicht? Das riecht komisch, wenn du mich fragst. Vielleicht sollte ich in Zukunft doch auf diese ominösen Anbieter verzichten. Zu finden sind sie allerdings in etlichen Download-Shops, v.a. Google Play und Amazon. Vieles wird auch bei Spotify gestreamt.
--
Sarah Tandy – Infection In The Sentence
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeythesidewinderOkay, das ist jetzt interessant. Bin jetzt doch mal neugierig gewesen und habe auf der Webseite von Mosaic gesucht. Dort steht dieser Hinweis:
Why Limited Editions?
Mosaic does not own Pacific Jazz, Atlantic, Columbia, RCA, Blue Note, Verve or any other catalog product. With the exception of our Benedetti/Parker set, we lease all of our recordings from other record companies. The leases vary in detail, but in every case there’s a cap on either the number of units we are allowed to manufacture or the number of years we’re allowed to offer the set for sale. Therefore once the set has sold out, it will not be made available again.Unter anderem wird in der langen Liste nicht mehr verfügbarer Boxen auch die Desmond Box aufgeführt. Aber wieso kann ich diese Box dann digital kaufen? Wieso kann Doxy das machen, Mosaic aber nicht? Das riecht komisch, wenn du mich fragst. Vielleicht sollte ich in Zukunft doch auf diese ominösen Anbieter verzichten. Zu finden sind sie allerdings in etlichen Download-Shops, v.a. Google Play und Amazon. Vieles wird auch bei Spotify gestreamt.
Die Zeit von Mosaic ist leider abgelaufen … ich sammle die Boxen seit meiner Zeit im Gymnasium (wo der US$ noch 50%-70% mehr Wert war als heute, damals gab es noch DMark). Mosaic war (und ist) mit Blue Note eng verbunden (damals unter dem Dach von Manhattan/Capitol/EMI/whatever, heute bei Universal) und brachte die Blue Note-Aufnahmen vieler Musiker neu heraus, das Spektrum wurde immer weiter und schliesslich geriet der Fokus mehr und mehr auf älteren Jazz.
Das Material von Desmond war zum Zeitpunkt der Verlängerung der Copyright-Fristen wohl schon 50 Jahre alt (oder knapp davor und um solche Feinheiten scheren sich die Piratenlabel halt nicht) und das Gesetz wird nicht rückwirkend angewendet (d.h. bis 1962 oder 1963 sind Tonaufnahmen in Europa gemeinfrei, bei Covern und Liner Notes gilt die Autoren-Regelung, also 70 Jahre nach dem Tod … in der Theaterwelt freut man sich z.B. schon auf 2027, weil dann die Texte des armen B.B. endlich frei sind und die Auflagen der Erben nicht mehr eingehalten werden müssen – aber wegen einem Cover, auf dem das Label-Logo wegretuschiert wurde, oder wegen Liner Notes wird keiner eine Klage anstreben, daher scheren sich die, pardon, Dreckslabel darum auch nicht … kommt auch bei Fresh Sound vor, dass Liner Notes abgedruckt werden, die betrachten das wohl als Kavaliersdelikt – immerhin eins, bei dem es selten Tote geben dürfte).
Bei Desmond gab es aber – etwas teurer aber sehr viel hübscher aufgemacht – auch noch eine Box mit den gesammelten Alben (inkl. Bonustracks), wie Sony sie herausbringt:
https://www.discogs.com/de/Paul-Desmond-The-Complete-Rca-Albums-Collection/release/6807260
Da werden in aller Regel wohl auch bereits existierende Remaster weiterverarbeitet, aber vermutlich schon die besseren oder besten. Ich habe nur wenige dieser Boxen, weil ich entweder weite Teile noch nicht hatte (Nina Simone, Wayne Shorter, Bessie Smith – wobei bei letzterer ältere Reissues von spezialisierten Labels klanglich enorm viel besser sein sollen), als Lückenfüller (Mingus, die grosse von Dave Brubeck, die man aktuell bei Tante-A für 40 Euronen kriegt, die zweite von Ellington, die vergriffene erste hätte ich auch gerne, hab sie aber verpasst) oder weil sie neues Material enthielten (Mahavishnu Orchestra, Woody Shaw). Andere, die es gab: Dexter Gordon, Monk Studio, Monk Live, Earth Wind & Fire … und vermutlich noch einige mehr.Aber auch sonst scheint es derzeit einfach zu sein, die meisten Desmond-RCA-Scheiben in offiziellen Reissues zu kaufen:
https://www.amazon.de/Easy-Living-Paul-Desmond/dp/B01BTJTSLW/
https://www.amazon.de/Take-Ten-Paul-Desmond/dp/B003LWVDQ4/
https://www.amazon.de/Glad-Be-Unhappy-Paul-Desmond/dp/B01N2RM5KE/
https://www.amazon.de/Desmond-Blue-Paul/dp/B01HSI7U86/
https://www.amazon.de/Bossa-Antigua-Paul-Desmond/dp/B00004TY56/
https://www.amazon.de/Mind-Paul-Mulligan-Gerry-Desmond/dp/B004GKXCB4/Bei letzterer fehlen allerdings tatsächlich die Bonustracks – das hier ist gute Ausgabe:
https://www.amazon.de/Mind-Paul-Mulligan-Gerry-Desmond/dp/B00008VGMU/Aber klar, am Ende entscheidet das Portemonnaie mit, ich bin halt schon seit 25 Jahren dran und habe die letzten 10 Jahre des grossen Jazz-CD-Reissue-Zeitalters (das kann man wohl so grob von 1985 bis 2005 ansetzen) noch aktiv mitgekriegt … praktisch jedes Blue Note-Album aus der grossen Zeit wurde in der Zeit wieder aufgelegt, zudem sehr vieles von Labeln wie Prestige, Riverside, Fantasy, Pablo, Impulse, Verve usw. Mosaic mit seinen Boxen war – zwar ohne originale Cover und meist ohne Liner Notes, v.a. ersteres hielt manche Leute vom Kauf ab – quasi die Luxus-Variante, und sehr lange gab es die Boxen auch noch als LP-Sets (wobei eine 6-CD-Box mit damals 16$ pro CD zu Buche schlug, nach der Umstellung auf 180g-Vinyl das gleiche als 10-LP-Box mit 18$ pro LP war dann schon deutlich teurer … aber ich war immer schon CD-Hörer, Platten und andere Formate liefen und laufen nur nebenher).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDanke, und wieder wächst die Wunschliste.
Hier läuft gerade:
--
--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert EinsteinSonny Rollins – There Will Never Be Another You | Die erste Impulse-Aufnahme von Rollins, live im Museum of Modern Art am 17. Juni 1965 mit Tommy Flanagan (p), Bob Cranshaw (b), Billy Higgins (d) und Mickey Roker (d) – leider klanglich kein Leckerbissen, Rollins ist oft off-mic und das Klavier immer, die Drums klingen recht spitz (sind aber super!). Ich glaub die Story dazu ist sowas wie „strömender Regen“, was bei einem Open-Air-Konzert (wo eine Aufnahme eh anspruchsvoll ist) im Garten des MoMA nicht ideal ist, und wenn der Solist dann noch auf der Bühne auf und ab geht … „On Impulse“, das erste Album auf dem Twofer, hatte ich natürlich längst, als dieser erschien. Höre ich wohl direkt auch noch. Aufgenommen wurde es am 8. Juli im Studio von Rudy Van Gelder, dann mit Ray Bryant (p), Walter Booker (b) und Mickey Roker (d).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein--
Meine nächste Sendung auf Radio Stone FM: 11.09.2025, 20:00 Uhr: My Mixtape #168 - 2004, Pt. 1 Schwache Menschen rächen, starke Menschen vergeben, intelligente Menschen ignorieren - Albert Einstein
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)--
--
Soeben: Gerry Mulligan Quartet – What Is There To Say?
Und jetzt: Gene Ammons – Preachin‘
Edit: Und noch mehr jetzt: Eddie „Lockjaw“ Davis – Lock, The Fox--
Pass bloss auf! Ammons ist schon ein tougher Knabe, aber Lockjaw reisst Dir bei lebendigem Leib das Herz heraus und trinkt Dein Blut!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.