Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
MILES DAVIS – Sketches Of Spain (heute in der sehr guten Japan SACD Stereo Edition – die Vinyl Columbia Mono Variante empfinde ich als kraftlos, mäßig gepresst und unbefriedigend – die MFSL-SACD von 2012 steht noch aus)
--
Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungKenny Burrell & John Coltrane (SACD)
--
The Cannonball Adderly Quintet In San Francisco (SACD)
--
da werden sich die Geister scheiden…
sie ist schon sehr speziell…
die Neue von JOSHUA REDMAN – Walking Shadows
mit satten Streicherarrangements, late night listening…
mal passt es, mal passt es weniger…
--
Nichts für mich, nicht wegen der Elektronik, sondern wegen der zerfahrenen, fragmentarischen Musik. Das schätze ich gar nicht, bei keinem Jazzer.
--
Ohne Musik ist alles Leben ein Irrtum.Benny Bailey – Folklore in Swing
Tut nicht not.--
Dieses tolle Album war heute meine Morgenmusik … in der Band, die Jazziges mit klassischen Highlife-Rhythmen vermischt, sitzen u.a. Booker Ervin, Budd Johnson, Julius Watkins, Quentin Jackson und Ray Copeland, sowie Drummer Charli Persip und die Percussionisten Frankie Dunlop, George Young und Archie Lee. Sehr schönes Album, das ich dank dem tollen Mosaic Select von Randy Weston kennenlernte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaZwar keine Morgenmusik bei mir, aber ansonsten :sonne:
Bei mir gab es endlich die Sonorama-LP von Helmut Brandt. Fügt meinem Bild von seiner Musik nicht unbedingt Neues hinzu, ist aber einfach gut. Reicht sicher als Überblick für den Nicht-Fan. NORDLICHT ist wirklich schön.
Will ich mal mit der EP-Version vergleichen.--
--
Das unanständig teure Reissue wartete auf mich heute abend … und bei der Hitze und dem im Bureau aufgeweichten Hirn ist Bach heute doch nicht das richtige, wenigstens nicht vor dem Eindunkeln. Also Barney – und was dieser bleiche Junge von zwanzig Jahren schon in den ersten paar Stücken zusammspielt, ist kaum zu fassen! Die Ballade an zweiter Stelle spottet jeglichen Erwartungen. Mit Hubert Fol hat er einen Veteranen mit einem berückenden Ton am Altsaxophon an seiner Seite, Pianist Nico Buninck (ein Jahr älter als Wilen) hatte seine fünfzehn Minuten Ruhm ein paar Jahre später mit Charles Mingus, Bassist Lloyd Thompson stammte aus Kanada und nahm in Europa u.a. vor allem auch mit Dizzy Reece und Sidney Bechet (auch auf dem feinen Album von Bechet mit Martial Solal) auf, Drummer Al Levitt hatte schon 1957 mit fast allen gespielt und war schon auf der Hälfte von Barneys Debut-Album „Tilt“ zu hören. Eine scheinbar bunt gemischte Schar, aber die Musik, die sie zusammen machen, widerlegt diese Behauptung sofort.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas war heute meine Morgenmusik, hübsch.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba--
Ich habe mir gestern Westons Monterey ’66 mal wieder auf den MP3-Player gelegt … „African Cookbook“ kenne ich weniger lang und schätze es wohl etwas weniger – aber das war jedenfalls eine sehr tolle Band! Im Konzert ist – für meine Ohren zumal -Booker Ervin allerdings kaum zu schlagen!
Heute abend lief mal noch das hier:
Und jetzt geht’s in die Nacht mit demselben Album wie schon gestern (das Japan-Reissue kam gestern an):
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaWerde mir Monterey 66 mal merken. Weston gehört zu der langen Liste der Musiker von denen ich nur ein Album besitze (Helen Merrill übrigens auch).
--
Klaus Weiss wurde heute vormittag aufgelegt, Jan Johansson lief gerade.
Morgen gibt es wohl die EPs.--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.