Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
ich glaube, es gibt wenig bands heute, denen man den spaß am spielen so anhört. auch wenn darüber hinaus alles beim alten bleibt.
--
Highlights von Rolling-Stone.deAlle 274 Songs von Taylor Swift im Ranking
Kritik: „Das Schweigen der Lämmer“ – Die Lust des Kannibalen
The Rolling Stones: Das Making-of von „Let It Bleed“
Bob Dylan: Alles, was man über „Like a Rolling Stone“ wissen muss
Von Can bis Novalis: Das ultimative Who’s Who im Krautrock
Mark Knopfler & Dire Straits: Mein Leben in 10 Songs
Werbungvorgarten
ich glaube, es gibt wenig bands heute, denen man den spaß am spielen so anhört. auch wenn darüber hinaus alles beim alten bleibt.Klingt abermals gut – und ist unterwegs zu mir, auch nach der neulichen Empfehlung von @nail75 … bin gespannt, aber kommt wohl so knapp, dass ich erst im Dezember zum hören kommen dürfte.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbadann brauchst du im dezember noch mal urlaub für den jahresrückblick
--
vorgartendann brauchst du im dezember noch mal urlaub für den jahresrückblick
Tja … der leidet dann wohl dieses Jahr etwas. Ein Vorgeschmack vielleicht:
http://forum.rollingstone.de/foren/topic/2017-erwartungen-und-erste-eindruecke/page/45/#post-10285827--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
vorgarten
ich glaube, es gibt wenig bands heute, denen man den spaß am spielen so anhört. auch wenn darüber hinaus alles beim alten bleibt.
War/bin hier auch angetan (und überlege einen Ankauf) …. vor allem die Rhythmusgruppe ist delikat ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
War/bin hier auch angetan (und überlege einen Ankauf) …. vor allem die Rhythmusgruppe ist delikat ….mach mal. die rhythmusgruppe ist ohne vergleich und hier wirklich besonders gut aufgelegt, aber auch der alte mann kann seinen schönen ton gut ins spiel bringen.
--
auf cobham kann ich in einem pianotrio gut verzichten, aber das ist trotzdem ein schönes album.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
vorgarten
auf cobham kann ich in einem pianotrio gut verzichten, aber das ist trotzdem ein schönes album.
Bin wohl kein Cobham Anhänger, aber hier sind seine Beiträge vergleichsweise (wohlgemerkt an seinem späteren Standard gemesses) einfühlsam …
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
vorgarten
soulpope War/bin hier auch angetan (und überlege einen Ankauf) …. vor allem die Rhythmusgruppe ist delikat ….
mach mal. die rhythmusgruppe ist ohne vergleich und hier wirklich besonders gut aufgelegt, aber auch der alte mann kann seinen schönen ton gut ins spiel bringen.
Wollte den „alten Mann“ durch Nichterwähnung nicht als Negativposten darstellen, es sind halt die Rhythmiker welche so brilliant in Erscheinung treten ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)was für ein abgefahrenes, tolles teil…
--
soulpope
vorgarten
soulpope War/bin hier auch angetan (und überlege einen Ankauf) …. vor allem die Rhythmusgruppe ist delikat ….
mach mal. die rhythmusgruppe ist ohne vergleich und hier wirklich besonders gut aufgelegt, aber auch der alte mann kann seinen schönen ton gut ins spiel bringen.
Wollte den „alten Mann“ durch Nichterwähnung nicht als Negativposten darstellen, es sind halt die Rhythmiker welche so brilliant in Erscheinung treten ….
Billy Cobham? Da hatte ich auch lange meine Bedenken … aber „The Art of the Trio“ mit Ron Carter und Kenny Barron ist fein, und Cobham ist auch auf einem meiner liebsten Stanley Turrentine-Alben drauf, der tollen Bonus-Session auf dem CD-Reissue von „Easy Walker“, die einst auf der LP „Ain’t No Way“ (LT-1095) zu finden war (zusammen mit einem Track mit Shirley Scott, der auf einer anderen, passenderen CD als Bonus draufgepackt wurde).
vorgarten
was für ein abgefahrenes, tolles teil…Yep! Würde mir immer noch eine Cannonball Capitol-Box wünschen, wenn das denn nicht völlig ausgeschlossen wäre … das wäre sowas wie die Columbia-Box von Herbie Hancock, randvoll mit tollen Alben, abgefahrenem Scheiss und wohl ein paar zweifelhaften Sachen zwischendurch
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
gypsy-tail-wind
Billy Cobham? Da hatte ich auch lange meine Bedenken … aber „The Art of the Trio“ mit Ron Carter und Kenny Barron ist fein, und Cobham ist auch auf einem meiner liebsten Stanley Turrentine-Alben drauf, der tollen Bonus-Session auf dem CD-Reissue von „Easy Walker“, die einst auf der LP „Ain’t No Way“ (LT-1095) zu finden war (zusammen mit einem Track mit Shirley Scott, der auf einer anderen, passenderen CD als Bonus draufgepackt wurde).
Eine weitere Aufnahme unter bemerkenswerter Mitwirkung von Billy Cobham ist jene des Gil Evans Orchestra „Live At The Public Theatre“ aus dem Februar 1980 …. mir (noch immer) unverständlich weshalb diese Aufnahmen bei diversen Rezensionen nur endewollend empfohlen wurden denn diese heisse Band – ich sage nur mal Arthur Blythe + Hamiet Bluitt + Hannibal Marvin Peterson + John Faddis + Lew Soloff + George Lewis + Masabumi Kikuchi + …. – war konzertant ein Erlebnisz (hatte mal selbst die Gnade) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,932
Nun anlaszbezogen
…. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)ich möchte nicht generell über billy cobham nörgeln, auf JACK JOHNSON ist er super, in big bands bestimmt auch, er kann eine menge druck aufbauen, aber in einem relativ feindynamischen klaviertrio würden mir einfach andere kandidaten schneller einfallen.
--
vorgartenich möchte nicht generell über billy cobham nörgeln, auf JACK JOHNSON ist er super, in big bands bestimmt auch, er kann eine menge druck aufbauen, aber in einem relativ feindynamischen klaviertrio würden mir einfach andere kandidaten schneller einfallen.
Klar, mir auch … da ist wohl auch Lenny White etwas besser, aber auch an den würde ich spontan nie denken (und an DeJohnette ja eigentlich auch nicht, wäre da nicht das Standards Trio von Keith Jarrett).
Hier läuft jetzt das seltsame Teil hier:
Jazz ist das gewiss nicht, es gibt leiernde elektrische Sitars (neben dem Leader auch von Hersch Hamel? das ist doch der Typ mit dem allerseltsamsten Art Pepper-Album?) und maltärtierte Tabla-Trommeln, funky E-Bässe, spoken words bzw. eine Art versuchter Lee-Hazlewood-Gesang und vieles mehr.
Line-Up gemäss dicogs:
Bass [Fender] – Carol Kaye
Bells – Lynn Blessing
Double Bass, Sitar – Bill Plummer
Drums – Bill Goodwin, Maurice Miller
Guitar – Dennis Budimer*, Ray Anthony
Harpsichord, Piano – Mike Lang
Percussion [Boo Bams, Duo Vigong, American Tree Bells, Surrogate Vithara, Which Stand] – Mike Craden
Producer – Bob Thiele
Sarod [Sarode] – Jan Stewart
Saxophone, Electronics, Flute – Tom Scott
Sitar – Ray Neopolitan
Tabla – Milt Holland
Tambura, Sitar – Hersh Hamel
Vibraphone – Lynn Blessing--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.