Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 22,861 bis 22,875 (von insgesamt 67,265)
  • Autor
    Beiträge
  • #10259791  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gekauft als Neuerscheinung …. lang ist`s her, keine Frage ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10260325  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Eine Traumscheibe …. sicherlich ein Kandidat „für die Insel“ ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10260339  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Kaufbefehl @redbeansandrice :bye:

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260349  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Kaufbefehl … für wen denn nun? Eigentlich für die ganze Welt … das Ding ist echt klasse! Wir hören Sidney Bechet, einen der ersten Giganten des Jazz, nicht nur mit Martial Solal am Klavier, der in Sachen Spielfreude, Virtuosität und Reichtum des Klanges dem Meister wenig nachsteht, sondern auch gleich noch mit den Beboppern Kenny Clarke bzw. Al Levitt am Schlagzeug. Auf den Acht Tracks mit Levitt spielt Lloyd Thompson den Bass, auf den sechs mit Klook dann Pierre Michelot (und damit eine Rhythmusgruppe, die hinter Lucky Thompson auch auf einer EP von Kenny Clarke zu hören ist, die auf dessen „Americans Swinging in Paris“-CD wieder aufgelegt wurde – wir hatten’s davon @redbeansandrice). Auf dem Programm mit Bechet stehen Standards – keine New Orleans-Schlachtrösser! – und darunter auch der Bebop-Staple „All the Things You Are“. Wirklich ein Hochgenuss, diese unerwartete Kombination.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260377  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Reunion à Paris (Swing) mit Martial Solal, der die meisten Stücke schrieb und der entspannten aber ebenso zielgerichteten Session seinen Stempel aufdrückt. Mit dabei der britische Trompeter Jimmy Deuchar, die Amerikaner Billy Byers (tb), Allen Eager (ts) und Kenny Clarke (d) sowie der Belgier Benoît Quersin (b).

    Auf CD erschien die LP im letzten Schwung von „Original Vogue Masters“-Veröffentlichungen 2004 (und danach auch noch in der Box, die einfach die vier Volumen – also ohne das Album mit Bechet und ebenfalls ohne die anscheinend kommerziellen Jo Jaguar-Aufnahmen, die ich nicht kenne, die in den Jazz-Diskpographien auch explizit ausgeschlossen sind):

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260415  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind Kaufbefehl @redbeansandrice

    Ich denke den Kaufbefehl kann man (fast) unbegrenzt ausweiten ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10260465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpopeIch denke den Kaufbefehl kann man (fast) unbegrenzt ausweiten ….

    Auf jeden Fall! Aber ich war zutiefst empört ( :unsure:  ) als ich letzte Woche erfuhr, dass redbeans die Scheibe nicht eignet (was natürlich nicht heisst, dass er sie nicht kennt).

    Jetzt:

    Das ist dann der erste Österreicher, der Jazz wirklich begriffen hat (Solal war von den Franzosen ja schon der zweite, wenn man Django zählen mag, den ersten Nicht-Amerikaner überhaupt). Die CD läuft natürlich, weil Martial Solal auf der 1959er-Session am Klavier sitzt. Ebenfalls zu hören sind Roger Guérin (t), Michel de Villers (bari), Fred Dutton (b) und Hartwig Bartz (d). Letztere beiden werden auf zwei der sechs Stücke von Percy Heath (b) und Connie Kay (d) ersetzt, vermutlich stand das Modern Jazz Quartet auch auf dem Programm (?).

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260477  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260549  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    Gewiss keine Sternstunde, aber irgendwie doch ganz charmant (eigentlich mein Gesamtfazit zu Grappelli, abgesehen von den Aufnahmen mit Django)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260557  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    Jetzt: Das ist dann der erste Österreicher, der Jazz wirklich begriffen hat …. Letztere beiden werden auf zwei der sechs Stücke von Percy Heath (b) und Connie Kay (d) ersetzt, vermutlich stand das Modern Jazz Quartet auch auf dem Programm (?).

    Die Aufnahmen für „MJQ+Orchestra“ aus Stuttgart waren Anfang Juni 1960 – eine Europatour im September dieses Jahres kenne ich nicht dokumentiert ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10260589  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    gypsy-tail-wind

    soulpopeIch denke den Kaufbefehl kann man (fast) unbegrenzt ausweiten ….

    Auf jeden Fall! Aber ich war zutiefst empört ( ) als ich letzte Woche erfuhr, dass redbeans die Scheibe nicht eignet (was natürlich nicht heisst, dass er sie nicht kennt).

    Django war Belgier (oder Sinto)! Das Album kann man in der Tat streamen, insofern kenn ich es schon ein bisschen – aber klar, Kaufbefehl registriert (die Kenny Clarke Americans Swinging in Paris hab ich übrigens doch… hatte mich schon gewundert, dass ich eine „Lucky Thompson 56 in Paris“ Sessions nicht habe (ausser der „neuen“). Hier läuft grad ein anderer Neuzugang aus Mulhouse, das Credo von Michaël Attias, Grundbesetzung ist ein Quartett (Altsax Posaune Bass Drums) mit zusätzlichen Horn und Violine auf den meisten Stücken… nicht sooo toll wie das Motian/Kikuchi Album. von dem ich Attias kenne, aber nichtsdestotrotz wirklich schön…

     

    --

    .
    #10260605  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,343

    soulpope
    Die Aufnahmen für „MJQ+Orchestra“ aus Stuttgart waren Anfang Juni 1960 – eine Europatour im September dieses Jahres kenne ich nicht dokumentiert ….

    War ja bloss eine Vermutung, keine Ahnung, ob das MJQ 1959 auch tourte oder Heath/Kay andersweitig unterwegs waren …

    redbeansandriceDjango war Belgier (oder Sinto)! Das Album kann man in der Tat streamen, insofern kenn ich es schon ein bisschen – aber klar, Kaufbefehl registriert (die Kenny Clarke Americans Swinging in Paris hab ich übrigens doch… hatte mich schon gewundert, dass ich eine „Lucky Thompson 56 in Paris“ Sessions nicht habe (ausser der „neuen“).

    Ja, klar, darum gab es ja ein „falls“ oder sowas in meinem Post … aber das fliesst ja abgesehen von den kleinen lokalen Szenen schon alles nach Paris (wo ja Django auch den Grossteil seiner Aufnahmen gemacht haben dürfte, hab das nie nachgeschaut).

    Die Clarke-Session mit Thompson/Solal ist von 1957 … war Thompson in der Zeit (1956 bis …. 1959? 1961?) eigentlich permanent in Europa?

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10260613  | PERMALINK

    redbeansandrice

    Registriert seit: 14.08.2009

    Beiträge: 14,067

    Ne, rund um den Winter 56/57 war er fast ein Jahr in den USA, 1958 lebte [Uptown Liner Notes] fast komplett auf seiner Farm in Belleville Missouri, von 59 bis 63 war er dann wohl überwiegend in Europa… hier läuft nun eine Entdeckung vom Meteo:

    https://www.youtube.com/watch?v=sTtrehkymxo

    Shapin‘ with milesdavisquintet

    an dem Abend haben sie echt The Necks in deren eigenem Territorium geschlagen, sorry to say ;-)

    --

    .
    #10260615  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    gypsy-tail-wind

    soulpope Die Aufnahmen für „MJQ+Orchestra“ aus Stuttgart waren Anfang Juni 1960 – eine Europatour im September dieses Jahres kenne ich nicht dokumentiert ….

    War ja bloss eine Vermutung, keine Ahnung, ob das MJQ 1959 auch tourte oder Heath/Kay andersweitig unterwegs waren …

    Wäre aber möglich, es poppen ja dann und wann unveröffentlichte Livemitschnitte auf ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10260623  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,509

    Gartenhausfunde revisited …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 22,861 bis 22,875 (von insgesamt 67,265)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.