Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 2,251 bis 2,265 (von insgesamt 66,446)
  • Autor
    Beiträge
  • #8469445  | PERMALINK

    monoton

    Registriert seit: 07.02.2010

    Beiträge: 1,018

    Archie Shepp – Four For Trane

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #8469447  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 12,715

    monoton
    Archie Shepp – Four For Trane

    alan shorter :liebe:

    --

    #8469449  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    länger nicht gehört und noch immer für gut befunden:

    Bennie Wallace / Yosuke Yamashita – Brilliant Corners

    --

    #8469451  | PERMALINK

    tejazz

    Registriert seit: 25.08.2010

    Beiträge: 1,100

    Nicht der große Jazz, aber schon seit Jahren immer wieder gern gehört:

    --

    #8469453  | PERMALINK

    bonjour

    Registriert seit: 14.09.2011

    Beiträge: 2,286

    Black Motor – Yöstä aamun kynnykselle (2013)

    --

    #8469455  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    gestern eine Reise nach Kuba mit:

    Candido -Beautiful

    angefunkter Jazz aus 1970….

    --

    #8469457  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469459  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469461  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Vorhin:

    Thomas Chapin – I’ve Got Your Number

    Jetzt:

    Mario Pavone – Song for (Septet)

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469463  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469465  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Von den neuen CDs wohl die, über die ich mich am meisten freue – die drei enthaltenen LPs entstanden für Strata East (SES 1972-3 und SES-7422) und Miff Music Company (KRS-1006). Auf den ersten Sessions von 1968/69 sind Johnny Coles (auf einem Stück Jimmy Owens), Jack Jeffers, Julius Watkins (auf einem – anderen als dem Owens – Stück Garnett Brown), Al Gibbons, Howard Johnson, Bross Townsend, Herb Bushler und Smith zu hören, auf den nächsten von 1973 dann Norman Spiller, Jeffers, Sharon Freeman, Courtney Winter, George Barrow, Johnson, Townsend, Greg Maker, Omar Clay und Smith, dann folgen Sessions von 1977 mit ähnlicher Besetzung (Vincent Chauncey, Gary Gordon, Dave Moore für Freeman, Johnson und Maker, neu dabei Kenyatte Abdur-Rahman) und 1982 (Freeman für Chancey, ohne Jeffers, und am zweiten Bass wieder Bushler).

    Otto Flückiger zitiert in seinen Liner Notes ausgiebig Warren Smith:

    The group started in 1960 primarily because my friends and I were frustrated by the lack of opportunities to play our music for even our own enjoyment (much less to make a living). We all began write charts and scheduled weekly rehearsals. Jack Jeffers, Coleridge Perkins and I were the main organizers and contributors at this time. My writing consisted mainly of taking arrangements I liked (by Horace Silver, Gerald Wilson and others) off the records and orchestrating them to fit our needs.
    We gave our first concert in December 1962 at the Carnegie Recital Hall. Since that time, we’ve managed to perform at least once a year in concert. Thus the title: „We’ve Been Around“.
    The Composer Workshop Ensemble was organized to create an outlet for a group of musicians to perform non-commercial music. The group is dedicated to playing compositions that perpetuate the art of Black music and also give performes a creative outlet with which to express themselves. The outlet is one rarely found on the American scene.
    My objectives are to express myself in a group concept thru musical composition and improvisation. We want to soudn human with all the imperfection and beauty on a living thing. To accomplish this everyone in the band must be involved. The rhythm section must phrase, sing, harmonize, use dynamics; the horns must punch, push or hold back the motions. We try to breathe, cry, laugh and shout together, realizing that an unified effort is much more powerful than a single voice – no matter how brilliant.

    ~ Warren Smith, zit. nach Otto Flückiger, Liner Notes zu Claves Records CD 50-1195/2, 1995

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469467  | PERMALINK

    newk

    Registriert seit: 09.10.2008

    Beiträge: 428


    CD2 mit Barry Guy und Paul Lytton.

    --

    #8469469  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Die gab’s gestern abend noch … seltsam, dass man nicht die ganzen Alben draufgepackt hat – andererseits reicht das, was da ist auch völlig. Fängt seicht mit Bossa an, die zweite CD ist dann deutlich besser (und hat mehr Akkordeone ;-)), hübsche Sache, aber muss man gewiss nicht haben.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #8469471  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,894

    Hervorragenden Jazz aus deutschen Landen gab es gestern zu Gehör:

    Marc Brenken – Jean-Yves Braun Quartet – Starting Our Journey

    --

    #8469473  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 68,342

    Da wir keinen Hör-Thread über echte und imaginierte Folklore haben und besonders darüber, wenn beide aufeinandertreffen, erwähne ich die CD – auch aufgrund des improsierten Charakters der Musik – einfach mal hier:

    Lucilla Galeazzi und Marco Beasley singen die Worte, derweil Gianluigi seinem Klarinettchen einen ganz anderen Gesang abtrotzt, der mal verhalten und einfach ist, aber auch in den ihm eigenen bluesigen Cry ausbricht. Als Improvisatoren sind aber auch zahlreiche Mitglieder von Christina Pluhars Ensemble L’Arpeggiata zu hören, besonders die drei Melodisten Veronika Skuplik (Violine) und Doron Sherwin sowie Gebhard David (Zinken) … aber auch das ganze, wie üblich riesige Continuo, besonders Marcello Vitale (Gitarre & Barockgitarre), Atsuki Sakai (Gambe) und Eduardo Eguez (Barockgitarre).

    Wer Trovesis Round About a Midsummer’s Dream mag (ich! ich! ich!), wird von der Scheibe hier gewiss nicht enttäuscht sein!

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
Ansicht von 15 Beiträgen - 2,251 bis 2,265 (von insgesamt 66,446)

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.