Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Nach Bruckner und dem Abendbrot noch ein Abstecher zum Booker Little …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deAtompilze, Felsblöcke und rasende Trucks: Die zehn besten Momente des Indiana Jones
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
A-ha-Songwriter Pål Waaktaar im Interview: „’Take On Me‘ hat alle Türen geöffnet, aber …“
Der wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Werbung
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Der Mann war genial ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Und das fährt auch ganz schön ab (Vic Gaskin !!) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Jetzt „samma alan“ – der Monk und ich ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die erste CD … lief gestern schon und jetzt nochmal – exzellenter Stoff! Zu hören sind 40 Minuten eines Auftrittes aus der leider kurzlebigen Konzertreihe „Jazz on Broadway“ (von Dan Morgenstern und einem Kollegen organisiert – beides keine Geschäftsleute) aus dem Februar 1964, als die Zeit für solche Musik eh vorbei war – und Thompson war ja schon von Anfang an (trotz Aufnahmen mit Charlie Parker) irgendwie aus der Zeit gefallen … trotz grosser und eindrücklicher Entwicklung blieb er das auch später. Hier ist er mit einer kleinen Combo zu hören, die auch seine tollen Arrangements (allesamt Eigenkompositionen) darbietet: Dave Burns (t), Benny Powell (tb), Danny Turner (as), Cecil Payne (bari), Hank Jones (p), Richard Davis (b) und Al Dreares (d). Dreares hörte ich wohl noch nie so stark (im Normalfall ist sein Name einer, der mich denken lässt: okay, auf den Drummer kann man sich verlassen, aber auf ihn achten wird man das ganze Album hindurch nie), Richard Davis ist irr drauf … und im letzten und längsten Stück, „Firebug“, gibt es dann auch Soli der anderen Bläser.
Die Zweite Scheibe ist knapp 45 Minuten lang und präsentiert Thompson im Februar 1965 im Half Note mit Paul Neves (p), George Tucker (b) und Oliver Jackson (d), ein Mitschnitt einer Radiosendung von Alan Grant – da gibt es neben dem schon im ersten Set zu hörenden Original „The World Awakes“ (schöner Titel für ein tolles Stück) ein Stück von Tadd Dameron („Lady Bird“) und zwei Standards („Strike Up the Band“ und „What’s New“).
(Und das ist auch noch aus einer Zeit, als die „production values“ noch richtig hoch waren, mich dünkt sie sind leider – auch inhaltlich, was die Booklets betrifft – ziemlich gesunken … bei der aktuellen Pettiford Doppel-CD ist das Booklet zu klein und schief beschnitten und das ist leider nicht das erste Mal).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Immer wieder begeisternd …. J.R. Monterose (!!) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
gypsy-tail-wind
Die erste CD … lief gestern schon und jetzt nochmal – exzellenter Stoff! Zu hören sind 40 Minuten eines Auftrittes aus der leider kurzlebigen Konzertreihe „Jazz on Broadway“ (von Dan Morgenstern und einem Kollegen organisiert – beides keine Geschäftsleute) aus dem Februar 1964, als die Zeit für solche Musik eh vorbei war – und Thompson war ja schon von Anfang an (trotz Aufnahmen mit Charlie Parker) irgendwie aus der Zeit gefallen … trotz grosser und eindrücklicher Entwicklung blieb er das auch später. Hier ist er mit einer kleinen Combo zu hören, die auch seine tollen Arrangements (allesamt Eigenkompositionen) darbietet: Dave Burns (t), Benny Powell (tb), Danny Turner (as), Cecil Payne (bari), Hank Jones (p), Richard Davis (b) und Al Dreares (d). Dreares hörte ich wohl noch nie so stark (im Normalfall ist sein Name einer, der mich denken lässt: okay, auf den Drummer kann man sich verlassen, aber auf ihn achten wird man das ganze Album hindurch nie), Richard Davis ist irr drauf … und im letzten und längsten Stück, „Firebug“, gibt es dann auch Soli der anderen Bläser. Die Zweite Scheibe ist knapp 45 Minuten lang und präsentiert Thompson im Februar 1965 im Half Note mit Paul Neves (p), George Tucker (b) und Oliver Jackson (d), ein Mitschnitt einer Radiosendung von Alan Grant – da gibt es neben dem schon im ersten Set zu hörenden Original „The World Awakes“ (schöner Titel für ein tolles Stück) ein Stück von Tadd Dameron („Lady Bird“) und zwei Standards („Strike Up the Band“ und „What’s New“). (Und das ist auch noch aus einer Zeit, als die „production values“ noch richtig hoch waren, mich dünkt sie sind leider – auch inhaltlich, was die Booklets betrifft – ziemlich gesunken … bei der aktuellen Pettiford Doppel-CD ist das Booklet zu klein und schief beschnitten und das ist leider nicht das erste Mal).
Ja, beide Mitschnitte sind sehr, sehr gut ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Jetzt mal was ganz anderes …. :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Pork Pie … muss ich auch mal wieder anhören! Und auch diese Helena mit den 12 Bäumen oder wie das Ding nochmals heisst.
Jetzt läuft aber CD 2 aus dem Uptown-Set von Eli. Und danach, falls Insomnia wieder greift (die innere Ruhe ist zwar zurück, aber die Hitze leider auch noch da … und nächste Woche, wenn ich in Italien bin, ist 30-32 Grad angesagt – und nein, ich gehe nicht baden und ziehe auch keine kurzen Hosen an) noch dies hier:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Musik von zeitloser Innigkeit ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Gartenhausfunde …. :
Edit : spiele die Scheibe eben nochmals und bin schwer begeistert ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)manhã de carnaval in tokio. so unangetastet ambivalent er das morgengrauen des originals belässt, so führt er uns dann doch schicht um schicht tiefer, und man fasst es nicht, was er da alles entdeckt. kommt man in brasilien raus, wenn man von japan aus den erdkern überwunden hat? ein wohlklanggeträller der letzten dinge.
--
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaHeute morgen im Zollamt abgeholt.
Complete Chick Webb and Ella Fitzgerald Decca Sessions (1934-1941) MOSAIC MD8-252
Grossartig!
Ihre Stimme sehr jung, auf manchen Stücken fast kindlich. Und erstklassige BigBand-Musik – sehr guter Sound.
--
-
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.