Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
auch hier jetzt ein bisschen Rhoda Scott:
Patrick Saussois/Rhoda Scott – The Look of Love { A Tribute to Burt Bacharach }
--
.Highlights von Rolling-Stone.deDer wilde, aber romantische Westen: „Der mit dem Wolf tanzt“
Kritik: „Black Mirror“ auf Netflix – alle Episoden im Ranking
Kritik: Prince „The Beautiful Ones“ – Skizzen eines Lebens
George Michael: 5 traurige Songs über den Tod
Viva la revolución? „Tim und die Picaros“ – Hergés Vermächtnis
Lee Child im Interview: „Das FBI hat sich noch nicht bei mir gemeldet“
WerbungDie kriegt man fast nicht mehr, wie es scheint. Muss mal ausgiebiger suchen, hätte sie schon gern!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbashit, sieht aus als wär das Label letztes Jahr mit seinem Chef (Saussois) gestorben… website ist jedenfalls unten…
grad statt Gedenkminute noch das hier angemacht (hatte das komplett verpennt, dass er gestorben ist…)
(ist so wie man vom Cover erwarten würd, ein bisschen süsslich, ein bisschen retro, aber sehr sehr hübsch )
zumindest ide Les Manouce de Saint-Ouen CD von seinem Label wollt ich noch haben… und ich mein, da hätt es noch mehr gegeben, was interessant aussah
--
.--
gypsy tail wind
Die erste CD der zweiten grossen Porter-Bestellung, die gestern eintraf, die den Weg in den Player findet.
Nochmal – gefällt mir sehr gut, lose, offene Grooves, funky aber nicht im Sinne von Riffs sondern eher versponnen-melodiös, auch der E-Bass, keine Licks à la JB sondern eine ständige melodiöse Präsenz, die etwas Hypnotisches entwickelt. Darüber legt Byard Lancaster seine unbegrenzten Exkursionen und dominiert das Geschehen einigermassen. Monette Sudler (g) und Khan Jamal (vib) erhalten aber auch ihre Momente in der Sonne und die Drums von Dwight James verschmelzen mit den Conbas von Rashid Salim und Omar Hill zu einem dichten perkussiven Teppich, der treibt und dennoch Impulse in verschiedene Richtungen gibt.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRhoda reloaded … Ballades N°1, das erste von dreien, das in einer Monstersession am 27. (und 28.) März 1973 in Paris eingespielt wurde. Begleitet wird sie – wie fast immer – nur von einem Drummer und zwar wieder von Michael Silva, der schon auf der Black Bach-Scheibe dabei war.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaRhoda Scott, Ballades N°2 – „Stormy Weather“ ist klasse, überhaupt beeindruckt mich die Feinheit, mit der Scott die Sounds austariert, manchmal gelingt es ihr, die Illusion zweier sich abwechselnder Organisten zu erzeugen … das ist alles wundervoll gespielt und swingt dennoch auf Teufel komm raus, wenigstens da, wo die Tempi sich im mittelschnellen Bereich bewegen (etwa „Un Jour tu verras“, ein Lied von Mouloudji).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaUnd jetzt auch noch Ballades N°3 – den Auftakt mach ein grossartiges „Stardust“. Ein Stück, das längst abgedroschen ist, aber wenn es so fein gespielt wird, hört man es doch immer noch gerne.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbamit der Big Band von Thad Jones und Mel Lewis
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaDas Album, mit dem ich sie vor 13 Jahren zum ersten Mal hörte – und ich halte es nach wie vor für das beste (dass die Leute von der „Jazz in Paris“ Reihe es als erstes von inzwischen fünfen gewählt haben, überrascht mich daher im Rückblick auch nicht!).
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaGestern unter anderem dieses Debütalbum:
Filippa Gojo Quartett / Nahaufname
Die junge Schweizer Sängerin mit einem beachtlichem Album, beeindruckender Gesang und leicht fliessende Begleitung…
zum Hören:
http://www.filippagojo.de/?page_id=15
http://soundcloud.com/davidandres-2/01-o-passaro-amarelo
--
Schön:
--
Was für eine Ausgabe ist denn das?
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaFresh sound-Set von 1986. 3 LPs und 2, richtiger 1 1/2, EPs.
Dazu eine Kopie eines Konzertprogramms.
Ganz hübsch und für mich ausreichend.
Titelliste siehe Foto. Ich hoffe, es genügt von der Qualität her.Anbei nachträglich noch ’n link. Innen sieht es hübscher aus…
Da ich das set bezahlen mußte, habe ich dem noblen Verkäufer natürlich auch ein paar Netz-Preise gezeigt, die ich nicht bezahlen möchte. Es wurde dann äußerst moderat, da es ihm um „die guten Hände“ ging, in die das set übergehen sollte.
Ich bin also nicht der Mann, der dafür $ 199,99 plus Porto zahlt …--
Das sieht in der Tat hübsch aus! Die CD-Box ist allerdings was das Booklet betrifft unschlagbar, da kommt auch Mosaic niemals ran – da hat man sich echt grosse Mühe gemacht, die ganze Zeit Chets in Europa wird minutiös dokumentiert, mit unzähligen Abbildungen, alles in Farbe und im LP-Format.
Aber die Hauptsache ist natürlich die Musik!
Was mich da wundernehmen wird, aber eine Antwort darauf wird es wohl nie geben: hat Pujol sich die Rechte gekauft, die originalen Cover abzubilden? Oder ging man einfach davon aus, dass das eh niemanden so sehr stört, als dass jemand etwas unternehmen würde? Bei Fresh Sound ist man da heute ja vorsichtig, seit einigen Jahren werden zwar bei den CD-Reissues die Original-Releases angegeben, aber bei den Covern erlaubt man sich nur Mini-Abbildungen, und das ist auch richtig so.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #162: Neuentdeckungen aus dem Katalog von CTI Records, 8.4., 22:00; # 163: 13.5., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade..., It's about the melody stupid, Jazz, Tagebuch
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.