Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
Eine grosse Liebe hier in meinem Haus (und danke Michael für das diesbezügliche „Anstossen“ vor ein paar Jahren) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.deGuns N‘ Roses vs. Nirvana: Chronik eines Streits mit gutem Ausgang
„Blonde On Blonde“ von Bob Dylan: Manische Brillanz
Todesursache Freddie Mercury: Woran starb der Queen-Sänger?
Die 100 größten Musiker aller Zeiten: David Bowie – Essay von Lou Reed
So entstand Brian Wilsons Meisterstück „Good Vibrations“
Warum Stephen King die „Doctor Sleep“-Verfilmung gar nicht hätte gefallen dürfen
Werbungsoulpope
… nach langer zeit mal wieder und wieder völlig berauscht. wie andersons kratzige melancholie, die an den immergleichen melodien festhält, von drake die ganze zeit umtanzt wird, ist für mich mit nichts anderem zu vergleichen. für mich andersons schönstes, reinstes album.
Tolle Scheibe jedenfalls – (für mich) auf Augenhöhe mit „The Missink Link“ und „The Great Vision Concert“ ….
vorgartenanderson ohne drake finde ich schwierig – aber sollte ich mal antesten. meine zweite wahl wäre wohl BLUE WINTER, wobei die band hier viel zeit braucht, um zusammen zu kommen (sehr riskantes spiel von parker & drake), dann passt es aber perfekt.
Kenne von den gezeigten/genannten nur „The Missing Link“, mit der ich nicht so richtig warm wurde bisher … wo hört Ihr denn „Dark Day“ im Vergleich? Die schätze ich nämlich wiederum enorm! Meine Erstbegegnung war „On the Run“, eine dreckige Live-Aufnahme im Trio mit Tatsu Aoki und Drake, vermutlich nicht erste Wahl, aber es reichte, um eine Faszination zu wecken, die bis heute da ist (aber zunächst v.a. durch Dime genährt wurde). Irgendwo liegt auch noch „Vintage Duets Chicago 1-11-80“ mit Steve McCall, letzten Herbst erstanden und bisher noch nicht angehört.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-wind
soulpope
… nach langer zeit mal wieder und wieder völlig berauscht. wie andersons kratzige melancholie, die an den immergleichen melodien festhält, von drake die ganze zeit umtanzt wird, ist für mich mit nichts anderem zu vergleichen. für mich andersons schönstes, reinstes album.
Tolle Scheibe jedenfalls – (für mich) auf Augenhöhe mit „The Missink Link“ und „The Great Vision Concert“ ….
vorgartenanderson ohne drake finde ich schwierig – aber sollte ich mal antesten. meine zweite wahl wäre wohl BLUE WINTER, wobei die band hier viel zeit braucht, um zusammen zu kommen (sehr riskantes spiel von parker & drake), dann passt es aber perfekt.
Kenne von den gezeigten/genannten nur „The Missing Link“, mit der ich nicht so richtig warm wurde bisher … wo hört Ihr denn „Dark Day“ im Vergleich? Die schätze ich nämlich wiederum enorm! ….
„Dark Day“ ist Extraklasse …. hab ich zuerst schlichtwegs vergessen – ja das Alter und das Gedächtnisz …. ebenso dies hier :
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Die Neighbors kenne ich auch wiederum nur durch Dime – bin nicht sicher, ob da aus Versehen eine veröffentlichte Live-Aufnahme geteilt wurde damals – gibt es neben der abgebildeten LP noch eine Konzertaufnahme?
Dafür hab ich wiederum nicht begriffen, dass „The Great Vision Concert“ die Ayler-CD im Duo mit Bankhead ist, die hier auch steht, und bei mir auch nicht restlos geklickt hat. Muss ich wohl mal wieder ran, ebenso wie an „The Missing Link“.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaich kenne weder DARK DAY noch MISSING LINK. die MILWAUKI TAPES sind mir noch wichtig, dann habe ich noch einiges von den sachen, die kurz vor seinem tod entstanden sind, die ich aber alle nicht zwingend finde. anderson ist aber als spieler sehr konsistent, deswegen ist es wohl logisch, dass jeder bei ihm woanders ansetzt. auf den TIMELESS-aufnahmen ist er halt sehr zuhause, in seiner velvet lounge und mit den beiden musikern, die sich wohl am meisten auf ihn eingestellt haben.
--
Danke für die Erinnerung – die „Milwaukee Tapes“ gerade endlich mal bestellt, die standen seit Jahren auf dem imaginären Zettel.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaund die TIMELESS hast du schon?
--
vorgartenund die TIMELESS hast du schon?
Nein. Die hol ich mir dann, wenn Du „Dark Day“ kaufst
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-windDie Neighbors kenne ich auch wiederum nur durch Dime – bin nicht sicher, ob da aus Versehen eine veröffentlichte Live-Aufnahme geteilt wurde damals – gibt es neben der abgebildeten LP noch eine Konzertaufnahme? Dafür hab ich wiederum nicht begriffen, dass „The Great Vision Concert“ die Ayler-CD im Duo mit Bankhead ist, die hier auch steht, und bei mir auch nicht restlos geklickt hat. Muss ich wohl mal wieder ran, ebenso wie an „The Missing Link“.
Ich kann mich da jetzt nicht exakt erinnern (bin im Gartenhaus ….), aber ich habe einen Mitschnitt aus Graz (?) 1978 mit Fred Anderson + Gerd Dudek auf Cassette (!!) , darüberhinaus gab es ein yugoslawische LP mit den Neighbours + Anderson Live in Maribor (1979 glaube ich ) welche ich nicht habe/kenne ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Hm, gerade nachgeschaut und diese Infos gefunden (keine Ahnung, ob ich die zugehörigen CD-Rs auch finden könnte, heute gewiss nicht mehr):
—
Neighbours feat. Fred Anderson
Berlin (Germany), Quasimodo
December 8, 1980Fred Anderson – tenor sax
Dieter Glawischnig – piano
Ewald Oberleitner – bass
John Preininger – drums1. (65:53) [cut @ 47:13]
2. (70:03) [cut @ 28:30]TT: 135:57
—
Irgendwie habe ich das Gefühl, das war auch noch was mit Brimfield, und Graz könnte gut sein …
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
gypsy-tail-windHm, gerade nachgeschaut und diese Infos gefunden (keine Ahnung, ob ich die zugehörigen CD-Rs auch finden könnte, heute gewiss nicht mehr): — Neighbours feat. Fred Anderson Berlin (Germany), Quasimodo December 8, 1980 Fred Anderson – tenor sax Dieter Glawischnig – piano Ewald Oberleitner – bass John Preininger – drums 1. (65:53) [cut @ 47:13] 2. (70:03) [cut @ 28:30] TT: 135:57 — Irgendwie habe ich das Gefühl, das war auch noch was mit Brimfield, und Graz könnte gut sein …
Tät mich sehr interessieren …. hier noch (wenn das Thema jemanden aus der werten Jazzecke hier positiv aufstossen sollte) eine Downloadmöglichkeit der „Accents“ LP :
https://hot-butt-head.blogspot.co.at/2017/05/neighbours-with-fred-anderson-and-bill.html
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)soulpope
gypsy-tail-windHm, gerade nachgeschaut und diese Infos gefunden (keine Ahnung, ob ich die zugehörigen CD-Rs auch finden könnte, heute gewiss nicht mehr): — Neighbours feat. Fred Anderson Berlin (Germany), Quasimodo December 8, 1980 Fred Anderson – tenor sax Dieter Glawischnig – piano Ewald Oberleitner – bass John Preininger – drums 1. (65:53) [cut @ 47:13] 2. (70:03) [cut @ 28:30] TT: 135:57 — Irgendwie habe ich das Gefühl, das war auch noch was mit Brimfield, und Graz könnte gut sein …
Tät mich sehr interessieren …. hier noch (wenn das Thema jemanden aus der werten Jazzecke hier positiv aufstossen sollte) eine Downloadmöglichkeit der „Accents“ LP :
https://hot-butt-head.blogspot.co.at/2017/05/neighbours-with-fred-anderson-and-bill.htmlGeht leider nicht. Je nach Adblock oder nicht eine weisse Seite oder ein Feuerwerk.
Suchen kann ich wohl in zwei Wochen oder so, aber ohne Erinnerung werde ich’s vergessen.
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #164: Neuheiten aus dem Archiv, 10.6., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaJa, geht leider nicht.
zuletzt geändert von kurganrs
Werde zu einer Casino-/Gewinnspielseite weitergeleitet.danke für den link, bei mir hat’s geklappt.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,933
vorgartendanke für den link, bei mir hat’s geklappt.
Freut mich daß es wenigstens partiell funktioniert …. ist (IMO) eine ausgezeichnete Aufnahme ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin) -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.