Ich höre gerade … Jazz!

Ansicht von 15 Beiträgen - 21,946 bis 21,960 (von insgesamt 67,435)
  • Autor
    Beiträge
  • #10137615  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,145

    gypsy-tail-windHm, ich finde ja immer noch, dass Clifford Jordan etwas untergeht in der Band … aber die Aufnahmen sind allesamt fabelhaft, nichtsdestotrotz! @vorgarten hört das glaube ich eher wie Du, wenn ich mich nicht täusche?

    ja, ich habe das damals in meiner pubertät als mingus und dolphy plus x gehört und mich dann immer mehr für den relativ konventionellen jordan erwärmt. jordans ton transportiert etwas völlig einzigartiges, das wird mir immer bewusster.

    --

    Highlights von Rolling-Stone.de
    Werbung
    #10137625  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,411

    vorgarten

    gypsy-tail-windaber Hicks ist ja auch nicht übel

    puh…

    Das war ein Lob … aber so richtig klappt das mit Hicks und mir tatsächlich nicht.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10137643  | PERMALINK

    asdfjkloe

    Registriert seit: 07.07.2006

    Beiträge: 6,961

    Gestern Abend:
    Eberhard Weber: Endless Days

    Eberhard Weber, bass
    Paul McCandless, oboe, english horn, bass clarinet, soprano saxophone
    Rainer Brüninghaus, piano, keyboards
    Michael DiPasqua, drums, percussion

    --

    #10137685  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten

    gypsy-tail-windHm, ich finde ja immer noch, dass Clifford Jordan etwas untergeht in der Band … aber die Aufnahmen sind allesamt fabelhaft, nichtsdestotrotz! @vorgarten hört das glaube ich eher wie Du, wenn ich mich nicht täusche?

    ja, ich habe das damals in meiner pubertät als mingus und dolphy plus x gehört und mich dann immer mehr für den relativ konventionellen jordan erwärmt. jordans ton transportiert etwas völlig einzigartiges, das wird mir immer bewusster.

    Clifford Jordan war  bei mir quasi ein Langzeitprojekt – nur das permanente Insistieren meines besten Freundes hat mich damals zum Wiederhoeren motiviert …. Jordan’s Spiel ist so in etwa wie Du es beschreibst aber nur schwer in Worte zu fassen ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137699  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten

    gypsy-tail-windaber Hicks ist ja auch nicht übel

    puh…

    Das war ein Lob … aber so richtig klappt das mit Hicks und mir tatsächlich nicht.

    ———————————–

    Bei Hicks fallen mir spontan seine Darbietungen auf der Strata East Trio Aufnahme „Hell’s Bells“, Art Blakey „S’Make It“ (da ist er der eigentliche Star) oder Mitchell/Red auf Uptown ein …. seine Stärke (IMO) sicherlich das Spiel im forcierten Fluss ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137739  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,145

    soulpope
    Bei Hicks fallen mir spontan seine Darbietungen auf der Strata East Trio Aufnahme „Hell’s Bells“, Art Blakey „S’Make It“ (da ist er der eigentliche Star) oder Mitchell/Red auf Uptown ein …. seine Stärke (IMO) sicherlich das Spiel im forcierten Fluss ….

    für mich der wichtigste mainstream-pianist der 80er und frühen 90er, mir fallen dazu unzählige beispiele ein. auch auf BASIC BLYTHE ist er großartig, mein inselalbum wäre aber FAST LIFE von david murray, wo er aus einem ganz konventionellen spiel heraus ein unglaubliche intensität entwickelt.

    --

    #10137767  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten

    soulpope Bei Hicks fallen mir spontan seine Darbietungen auf der Strata East Trio Aufnahme „Hell’s Bells“, Art Blakey „S’Make It“ (da ist er der eigentliche Star) oder Mitchell/Red auf Uptown ein …. seine Stärke (IMO) sicherlich das Spiel im forcierten Fluss ….

    für mich der wichtigste mainstream-pianist der 80er und frühen 90er, mir fallen dazu unzählige beispiele ein. auch auf BASIC BLYTHE ist er großartig, mein inselalbum wäre aber FAST LIFE von david murray, wo er aus einem ganz konventionellen spiel heraus ein unglaubliche intensität entwickelt.

    Und dies hier  …. :

    Pharoah Sanders „Live“ (Theresa TR-116) 1980

     

    zuletzt geändert von soulpope

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137771  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,145

    ja, für pharoah ist er der ideale pianist (william henderson spielt ja – auf weniger glanzvolle art – ziemlich ähnlich).

    --

    #10137773  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Und je länger ich nachdenke :-) ….. :

    Eine meinerseits heiss geliebte Aufnahme ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137775  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Ergo spiele ich jetzt …. :

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137815  | PERMALINK

    gypsy-tail-wind
    Moderator
    Biomasse

    Registriert seit: 25.01.2010

    Beiträge: 69,411

    vorgarten

    soulpope Bei Hicks fallen mir spontan seine Darbietungen auf der Strata East Trio Aufnahme „Hell’s Bells“, Art Blakey „S’Make It“ (da ist er der eigentliche Star) oder Mitchell/Red auf Uptown ein …. seine Stärke (IMO) sicherlich das Spiel im forcierten Fluss ….

    für mich der wichtigste mainstream-pianist der 80er und frühen 90er, mir fallen dazu unzählige beispiele ein. auch auf BASIC BLYTHE ist er großartig, mein inselalbum wäre aber FAST LIFE von david murray, wo er aus einem ganz konventionellen spiel heraus ein unglaubliche intensität entwickelt.

    … und das ist dann halt genau wieder eine Ecke, die ich nicht so gut kenne, die mir alles in allem auch nicht so wichtig und nah ist (das hängt ja natürlich eng zusammen) … „S’Make It“ fand ich bisher immer ziemlich enttäuschend – man hat Gilmore und es nützt nichts, da muss was schief gelaufen sein (die Produktion wohl, das ist alles viel eng und gezähmt).

    Und „Basic Blythe“ kenne ich leider auch noch nicht – auch nicht grad leicht zu kriegen, wie es scheint.

    --

    "Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
    #10137845  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    gypsy-tail-wind

    vorgarten

    soulpope Bei Hicks fallen mir spontan seine Darbietungen auf der Strata East Trio Aufnahme „Hell’s Bells“, Art Blakey „S’Make It“ (da ist er der eigentliche Star) oder Mitchell/Red auf Uptown ein …. seine Stärke (IMO) sicherlich das Spiel im forcierten Fluss ….

    für mich der wichtigste mainstream-pianist der 80er und frühen 90er, mir fallen dazu unzählige beispiele ein. auch auf BASIC BLYTHE ist er großartig, mein inselalbum wäre aber FAST LIFE von david murray, wo er aus einem ganz konventionellen spiel heraus ein unglaubliche intensität entwickelt.

    „S’Make It“ fand ich bisher immer ziemlich enttäuschend – man hat Gilmore und es nützt nichts, da muss was schief gelaufen sein (die Produktion wohl, das ist alles viel eng und gezähmt).

    Durchaus (wenn man aufgrund der Besetzung viel mehr bzw „anderes“ erwarten konnte) …. aber mittendrinn innerhalb dieser produktionsbedingten Einengungen enfaltet sich John Hicks prächtig …. hör doch bei Gelegenheit wieder mal rein ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137869  | PERMALINK

    vorgarten

    Registriert seit: 07.10.2007

    Beiträge: 13,145

    gypsy-tail-wind
    und das ist dann halt genau wieder eine Ecke, die ich nicht so gut kenne, die mir alles in allem auch nicht so wichtig und nah ist (das hängt ja natürlich eng zusammen) …

    welche ecke genau, wenn du das ausführen magst? kommt ja alles stark von tyner her, der dir nahe sein dürfte? (vielleicht war „maintream“ auch das falsche wort, aber ich meine schon so einen energetischen komplett-piano-stil, der sehr stark aus der afroamerikanischen tradition kommt, aber eher nicht die sprödere, verwinkelte linie – monk, nichols, hope, weston, byard, ibrahim usw.) fortschreibt.

    S’MAKE IT habe ich immer noch nicht gehört…

    --

    #10137921  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    vorgarten

    gypsy-tail-wind und das ist dann halt genau wieder eine Ecke, die ich nicht so gut kenne, die mir alles in allem auch nicht so wichtig und nah ist (das hängt ja natürlich eng zusammen) …

    …. S’MAKE IT habe ich immer noch nicht gehört…

    Bittescheen :-) ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
    #10137927  | PERMALINK

    soulpope
    "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"

    Registriert seit: 02.12.2013

    Beiträge: 56,940

    Und ich schliesse mich gleich an …. :

    Wie ich meine spielt hier auch Victor Sproles klasse ….

    --

      "Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
Ansicht von 15 Beiträgen - 21,946 bis 21,960 (von insgesamt 67,435)

Schlagwörter: 

Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.