Startseite › Foren › Über Bands, Solokünstler und Genres › Eine Frage des Stils › Blue Note – das Jazzforum › Ich höre gerade … Jazz!
-
AutorBeiträge
-
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Zum Tagesausklang verlässliche Größe(n) ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Highlights von Rolling-Stone.dePearl Jam: Das ist die tragische Geschichte des „Jeremy“-Stars Trevor Wilson
„Der Exorzist“: Ein Schock, von dem sich das Kino nicht erholte
Jimi Hendrix: Der Außerirdische wohnt im Kempinski
Michael Hutchence: Das letzte ROLLING-STONE-Interview vor seinem Tod
Whitney Houston: Der einsame Tod der Pop-Ikone
Syd Barrett: Genie und Tod des Pink-Floyd-Gründers
Werbungsoulpope
Zum Tagesausklang verlässliche Größe(n) ….So sehe ich das auch:
--
Music is like a river, It's supposed to flow and wash away the dust of everyday life. - Art BlakeyGestern Abend:
Edward Vesala: Satu
Edward Vesala, drums
Tomasz Stanko, trumpet
Palle Mikkelborg, trumpet
Juhani Aaltonen, saxophone
Tomasz Szukalski, saxophone
Knut Riisnaes, saxophone
Rolf Malm, bass clarinet
Torbjørn Sunde, trombone
Terje Rypdal, guitar
Palle Danielsson, double-bass--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Ich schließe mich an, zumindest, was die Firma betrifft:
Dank einer schönen Freundesgabe endlich ein Wiederhören dieser entrückten Kammerstücke, bei denen ich mich jedesmal als armadeliger Besitzer eines englischen Guts fühle. Sehr schön! Und ein Trio, das sich wirklich gefunden hatte; selbst wenn sie wie mit fremden Blicken nebeneinander herlaufen, laufen und sehen sie gemeinsam.
--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
clasjazIch schließe mich an, zumindest, was die Firma betrifft:
Dank einer schönen Freundesgabe endlich ein Wiederhören dieser entrückten Kammerstücke, bei denen ich mich jedesmal als armadeliger Besitzer eines englischen Guts fühle. Sehr schön! Und ein Trio, das sich wirklich gefunden hatte; selbst wenn sie wie mit fremden Blicken nebeneinander herlaufen, laufen und sehen sie gemeinsam.
Servus – und Dank für die Wortspende (im tieferen Sinn des Wortes), welche mir heute fürwahr einen Weg ebnet ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)Verarmter englischer Landadel … bräuchte aber mehr Hunde, einen Karabiner und einen klapprigen 25jährigen Landrover
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Meine Gedanken haben sich zu Turner verirrt und in einem prächtigen Tate Gallery Austellungskatalog blieb ich hiebei hängen …. :
Die Kraft dieses Bildes macht sprachlos …. sorry für das Abgleiten ausgehend vom veramten englischen Landadel ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Hier jetzt der erste Hördurchgang dieses Albums:
Grant Green – Grant’s First Stand (1961)
Grant Green: g
Baby Face Willette: org
Ben Dixon: d--
soulpope "Ever Since The World Ended, I Don`t Get Out As Much"Registriert seit: 02.12.2013
Beiträge: 56,943
Was war doch Oscar Pettiford nicht für ein unglaublicher Musiker ….
--
"Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit" (K. Valentin)
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
Und noch ein weiteres Album , welches hier in Gänze zum ersten Mal läuft:
Horace Parlan – Movin‘ & Groovin‘ (1960)
--
Schön @sam!
Bei mir gerade vorhin wieder mal das Debut vor Organissimo (vgl. Signatur
)
Und jetzt der Sophomoron oder wie das halt heisst:
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba
AnonymInaktivRegistriert seit: 01.01.1970
Beiträge: 0
@gypsy-tail-wind: Die Movin‘ & Groovin‘ gerade eben hat mir sehr gut gefallen. Aber das konnte ich anhand der bei in deiner Sendung gespielten Tracks ja schon erahnen. Und bei dem Grant Green Album hatte ich zu Beginn deiner Sendung gar nicht mitbekommen, das Baby Face Willette da an der Orgel sitzt. Green war ja wohl auch bei dem einen Album von Willette dabei. aber die hat momentan gerade eine Lieferzeit von über vier Wochen.
--
sam@gypsy-tail-wind: Die Movin‘ & Groovin‘ gerade eben hat mir sehr gut gefallen. Aber das konnte ich anhand der bei in deiner Sendung gespielten Tracks ja schon erahnen. Und bei dem Grant Green Album hatte ich zu Beginn deiner Sendung gar nicht mitbekommen, das Baby Face Willette da an der Orgel sitzt. Green war ja wohl auch bei dem einen Album von Willette dabei. aber die hat momentan gerade eine Lieferzeit von über vier Wochen.
Genau, Green war auf den beiden Blue Note-Alben von Willette dabei (und auch auf dem einen weiteren von Willette für das Label, „Here ‚tis“ von Lou Donaldson). „Face to Face“ ist für mich eins der allerbesten Orgeljazz-Alben überhaupt, das ist wohl trotz langer Lieferfristen den Versuch wert! Aber von den sechs Willette-Alben (nach den vier für Blue Note – zwei als Leader, je eines mit Green und Donaldson) folgten noch zwei für Argo) ist eigentlich eh jedes super!
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tbaweiter mir organissimo – Opus #3, „Groovadelphia“, 2008 erschienen
--
"Don't play what the public want. You play what you want and let the public pick up on what you doin' -- even if it take them fifteen, twenty years." (Thelonious Monk) | Meine Sendungen auf Radio StoneFM: gypsy goes jazz, #165: Johnny Dyani (1945–1986) - 9.9., 22:00 | Slow Drive to South Africa, #8: tba | No Problem Saloon, #30: tba -
Schlagwörter: Ich höre gerade... Jazz
Du musst angemeldet sein, um auf dieses Thema antworten zu können.